Die Initiative
Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.
Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler, Künstler, und lieben den Jahnsportpark.
Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.
Die Forderungen
Der Jahn-Sportpark ist nicht nur für den Sport wichtig. Der Parkcharakter ist für die Nachbarschaft und die lokale Flora und Fauna von entscheidender Bedeutung.
Zukunftsfähige Planungen müssen den Arten- und Klimaschutz berücksichtigen und insbesondere Hitzeinseln entgegenwirken.
Der Podcast
In kompakten Episoden sprechen wir über die von der Senatsverwaltung geplante Hochverdichtung, ihre Folgen für Klima und Lebensqualität und über Alternativen, die Bäume, Freiflächen und den offenen und natürlichen Charakter des Parks bewahren können.












DIE BÜRGERINITIATIVE JAHNSPORTPARK
Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.
Wir begrüßen eine Umgestaltung des Sportparks zum Zwecke der Inklusion!
Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.
Wir schätzen die Großzügigkeit und Vielfältigkeit.
Wir erkennen den Wert als Sportpark.
Aktuelle Themen
Schneise der Verwüstung im Jahn-Sportpark – Senatsverwaltung auf Rachefeldzug gegen Spatzen?
Der Senat ist gerade wegen mangelnder Beachtung artenschutzrechtlicher Vorschriften vor Gericht zweimal gescheitert. Dies hat ihn indes nicht davon abgehalten, rücksichtlos zu einem brachialen Kahlschlag am Jahn-Stadion auszuholen. So fielen am 22.02.2025 in einer...
Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark
NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne: Laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden. Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet...
Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne
NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Mit Beschluss vom 4. November 2024 hat das Verwaltungsgericht Berlin den begonnenen Abrissarbeiten am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion bis Ende September 2025 einen Riegel vorgeschoben. Es sah die europa- und...
Trotz gerichtlichem Stopps will Senator Gaebler (SPD) eine Schneise maximaler Verwüstung durch den Sportpark ziehen
180 Spenden, über 8.000€ für den Eilantrag auf Einhaltung der Artenschutzanforderungen und sofortigen Stopp der begonnenen Abrissarbeiten – Ihr seid großartig! Tausend Dank! Dennoch ist seit vergangener Woche klar, dass der Berliner Bausenator Gaebler (SPD), trotz des...
NaturFreunde Berlin und wir begrüßen Abriss-Stopp
Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark begrüßen das richtungsweisende Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts, das den Abriss des Jahnstadions aus artenschutzrechtlichen Gründen gestoppt...
Für mehr Arten- und Klimaschutz ziehen wir vor Gericht
Die Berliner Senatsverwaltung hat am 08.10.2024 mit dem Abriss des Stadiongebäudes im Jahn-Sportpark begonnen, um an gleicher Stelle ein unnötig teures, neues Stadion zu bauen. Bisher wurden nur das Kassenhäuschen, zwei Treppen, eine Rampe und ein Vordach abgerissen....
Übergabe der Petition an Finanzsenator Stefan Evers
Am Donnerstag, 26.09.2024 findet vor dem Abgeordnetenhaus die Übergabe der Petition "Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions!" an den Finanzsenator, Stefan Evers (CDU) statt. Wir laden alle Unterstützer:innen der Petition ein, bei der Übergabe dabei zu sein!...
Informationsveranstaltung zum B-Plan im Jahn-Sportpark
Zum Endspurt der öffentlichen Beteiligung des B-Planverfahrens veranschaulicht die Bürgerinitiative allen Interessierten vor Ort, worum es im Bebauungsplan 3-87 geht. Informationsbegehung im Jahn-Sportpark: Samstag, den 21.9.24 um 14:00 Uhr Haupttribüne des Stadions...
Fakten Check mit Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler (SPD)
In der RBB Abendschau vom 22. August 2024 äußerte sich der Senator für Stadtentwicklung, Christian Gaebler (SPD), zum Jahnsportpark. In dem Studio-Interview fielen einige Aussagen, die wir genauer unter die Lupe genommen haben. Was davon entspricht der Wahrheit, und...
Jetzt Stellungnahmen zum Bebauungsplans 3-87 schreiben!
Vom 26. August 2024 bis zum 26. September 2024 können Bürger*innen ihre Stellungnahmen zum Bebauungsplanentwurfs 3-87 abgeben. Diese sollten konkret und detailliert formuliert sein, um berücksichtigt zu werden. Die Einwendungen müssen schriftlich an die...
Petition: Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions!
Friedrich Tuczek, Berliner Architekt und Professor an der Fachhochschule Erfurt, hat eine Petition für den Erhalt des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions im Jahnsportpark gestartet. Tuczek, spezialisiert auf Bauen im Bestand, arbeitete für renommierte Architekten wie Frank...
CDU und SPD beschliessen Stadionabriss im Jahnsportpark
Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch den aktuellen Sparzwang gefährdet ist, soll dennoch inmitten dieser Krise ein neues Stadion gebaut werden,...
Stadion-Neubau im Jahnsportpark spaltet Berlin
Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch den aktuellen Sparzwang gefährdet ist, soll dennoch inmitten dieser Krise ein neues Stadion gebaut werden,...
Glückwunsch an Jenny Erpenbeck
Die Bürgerinitiative Jahnsportpark gratuliert ihrer langjährigen Unterstützerin, der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck zum Gewinn des renommierten International Booker Prize! Der International Booker Prize, den Jenny Erpenbeck als erste deutsche Autorin gewinnen...
Senatsverwaltung befeuert die Krisen Berlins
Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die vorsichtigen Schritte in die richtige Richtung: Der Erhalt von Lichtmasten und der Sportwiese, zwei zentralen Forderungen der Bürgerinitiative, wurden von den Planer*innen aufgenommen. Aber die vorsichtigen Schritte in...