Schneise der Verwüstung im Jahn-Sportpark – Senatsverwaltung auf Rachefeldzug gegen Spatzen?

Der Senat ist gerade wegen mangelnder Beachtung artenschutzrechtlicher Vorschriften vor Gericht zweimal gescheitert. Dies hat ihn indes nicht davon abgehalten, rücksichtlos zu...

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne: Laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden. Im Tauziehen...

Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne

NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Mit Beschluss vom 4. November 2024 hat das Verwaltungsgericht Berlin den begonnenen Abrissarbeiten am...

Trotz gerichtlichem Stopps will Senator Gaebler (SPD) eine Schneise maximaler Verwüstung durch den Sportpark ziehen

Schreibt den Haushaltspolitiker:innen aller Parteien – fragt sie, wie die finanziellen Mittel für den Abriss angesichts der vielen schmerzhaften Einschnitte im Sozialbereich, bei Bildung, Kultur und ÖPNV zu rechtfertigen sind.

NaturFreunde Berlin und wir begrüßen Abriss-Stopp

Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark begrüßen das richtungsweisende Urteil des Berliner...

Für mehr Arten- und Klimaschutz ziehen wir vor Gericht

Die Berliner Senatsverwaltung hat am 08.10.2024 mit dem Abriss des Stadiongebäudes im Jahn-Sportpark begonnen, um an gleicher Stelle ein unnötig teures, neues Stadion zu bauen....

Stadion-Abriss und Neubau stehen nicht für Inklusion

Rechnung der Sportverbände geht nicht auf: Der teure Stadionneubau durchkreuzt die Realisierung des Inklusion-Sportparks Der Aufruf der Sportverbände ist emotional...

Jahnsportpark: Senatsverwaltung ignoriert Artenschutz

Der Umweltverband NaturFreunde Berlin wird einen Eilantrag an das Berliner Verwaltungsgericht stellen, um Abrissarbeiten am Stadion zu stoppen, bis der Artenschutz im...

Leuchtturm-Projekt im Jahn-Sportpark im Reality-Check

Weite, Eleganz und Großzügigkeit müssen überdimensionierten Baukörpern, straßenartigen Betonschluchten und Versiegelung weichen Während der aktuell laufenden öffentlichen...

Übergabe der Petition an Finanzsenator Stefan Evers

Am Donnerstag, 26.09.2024 findet vor dem Abgeordnetenhaus die Übergabe der Petition "Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions!" an den Finanzsenator, Stefan Evers (CDU)...

Schneise der Verwüstung im Jahn-Sportpark – Senatsverwaltung auf Rachefeldzug gegen Spatzen?

Der Senat ist gerade wegen mangelnder Beachtung artenschutzrechtlicher...

Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark

NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne:...

Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne

NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Mit Beschluss vom...

NaturFreunde Berlin und wir begrüßen Abriss-Stopp

Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz Die...

Für mehr Arten- und Klimaschutz ziehen wir vor Gericht

Die Berliner Senatsverwaltung hat am 08.10.2024 mit dem Abriss des...

Stadion-Abriss und Neubau stehen nicht für Inklusion

Rechnung der Sportverbände geht nicht auf: Der teure Stadionneubau durchkreuzt...

Jahnsportpark: Senatsverwaltung ignoriert Artenschutz

Der Umweltverband NaturFreunde Berlin wird einen Eilantrag an das Berliner...

Leuchtturm-Projekt im Jahn-Sportpark im Reality-Check

Weite, Eleganz und Großzügigkeit müssen überdimensionierten Baukörpern,...

Übergabe der Petition an Finanzsenator Stefan Evers

Am Donnerstag, 26.09.2024 findet vor dem Abgeordnetenhaus die Übergabe der...

Die Initiative

 Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.

Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler, Künstler, und lieben den Jahnsportpark.

Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.

Die Forderungen

Der Jahn-Sportpark ist nicht nur für den Sport wichtig. Der Parkcharakter ist für die Nachbarschaft und die lokale Flora und Fauna von entscheidender Bedeutung.
Zukunftsfähige Planungen müssen den Arten- und Klimaschutz berücksichtigen und insbesondere Hitzeinseln entgegenwirken.

Der Sportpark

Sport und Park mitten in Berlin.

Eingebettet in den Kiez, Heimat wichtiger Zeugnisse der Ostmoderne.

Diese Kombination macht den Jahnsportpark einzigartig.

Wir zeigen auf einem virtuellen Rundgang die Besonderheiten.

DIE BÜRGERINITIATIVE JAHNSPORTPARK

Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.

Wir begrüßen eine Umgestaltung des Sportparks zum Zwecke der Inklusion!

Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.

Wir schätzen die Großzügigkeit und Vielfältigkeit.

Wir erkennen den Wert als Sportpark.

 

Wir können nicht einfach Gebäude nach 20, 30 Jahren wegschmeißen, weil sie uns nicht mehr gefallen.

Dr. Anne Braune, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

“Der Sportpark war niemals nur eine Sportanlage, sondern schon immer auch eine Parkanlage”

Holger Siemann, Schriftsteller

Wir müssen klimaneutral bauen. Möglich ist alles, wir müssen es nur wollen.

Dr. Anne Braune, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

“Neue Gebäude müssen nach den Bäumen ausgerichtet werden, nicht umgekehrt.”

Andreas Otto, AGH Berlin, Bündnis 90/Die Grünen

“Die Bäume, nicht die Events sind die Visitenkarte des Parks”

Wladimir Kaminer, Schriftsteller

“Niemals abreißen, nie einen Baum fällen, nie eine Reihe Blumen herausziehen: Kümmern wir uns um die Erinnerung an Dinge, die schon da waren, und hören auf die Menschen, die dort leben.”

Jean-Philippe Vassal, Architekt und Hochschullehrer

“Niemals abreißen, abbauen oder ersetzen, immer erweitern, ändern und neu verwenden!”

Frédéric Druot, Architekt

“Transformation ist die Möglichkeit, mehr und Besseres mit dem zu machen, was bereits vorhanden ist. Der Abriss eine Verschwendung von Energie, eine Verschwendung von Material und eine Verschwendung von Geschichte.”

Anne Lacaton, Architektin

Aktuelle Themen

Stadion-Abriss und Neubau stehen nicht für Inklusion

Stadion-Abriss und Neubau stehen nicht für Inklusion

Rechnung der Sportverbände geht nicht auf: Der teure Stadionneubau durchkreuzt die Realisierung des Inklusion-Sportparks Der Aufruf der Sportverbände ist emotional nachvollziehbar, enthält aber eine Reihe an Fehlannahmen, die einen sachlichen Ansatz vermissen lassen....

Jahnsportpark: Senatsverwaltung ignoriert Artenschutz

Jahnsportpark: Senatsverwaltung ignoriert Artenschutz

Der Umweltverband NaturFreunde Berlin wird einen Eilantrag an das Berliner Verwaltungsgericht stellen, um Abrissarbeiten am Stadion zu stoppen, bis der Artenschutz im Jahn-Sportpark ausreichend berücksichtigt worden ist. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark schließt...

Übergabe der Petition an Finanzsenator Stefan Evers

Übergabe der Petition an Finanzsenator Stefan Evers

Am Donnerstag, 26.09.2024 findet vor dem Abgeordnetenhaus die Übergabe der Petition "Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions!" an den Finanzsenator, Stefan Evers (CDU) statt. Wir laden alle Unterstützer:innen der Petition ein, bei der Übergabe dabei zu sein!...

Informationsveranstaltung zum B-Plan im Jahn-Sportpark

Informationsveranstaltung zum B-Plan im Jahn-Sportpark

Zum Endspurt der öffentlichen Beteiligung des B-Planverfahrens veranschaulicht die Bürgerinitiative allen Interessierten vor Ort, worum es im Bebauungsplan 3-87 geht. Informationsbegehung im Jahn-Sportpark: Samstag, den 21.9.24 um 14:00 Uhr Haupttribüne des Stadions...

Stadion-Neubau im Jahnsportpark spaltet Berlin

Stadion-Neubau im Jahnsportpark spaltet Berlin

Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch den aktuellen Sparzwang gefährdet ist, soll dennoch inmitten dieser Krise ein neues Stadion gebaut werden,...

Glückwunsch an Jenny Erpenbeck

Glückwunsch an Jenny Erpenbeck

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark gratuliert ihrer langjährigen Unterstützerin, der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck zum Gewinn des renommierten International Booker Prize! Der International Booker Prize, den Jenny Erpenbeck als erste deutsche Autorin gewinnen...

Senatsverwaltung befeuert die Krisen Berlins

Senatsverwaltung befeuert die Krisen Berlins

Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die vorsichtigen Schritte in die richtige Richtung: Der Erhalt von Lichtmasten und der Sportwiese, zwei zentralen Forderungen der Bürgerinitiative, wurden von den Planer*innen aufgenommen. Aber die vorsichtigen Schritte in...

Eure Stimmen für den Erhalt der Sportwiese

Eure Stimmen für den Erhalt der Sportwiese

1.000 Unterschriften in nur 6 Wochen gesammelt Bestärkt durch die breite Unterstützung aus der Bürgerschaft haben Vertreter der Bürgerinitiative Jahnsportpark am 15.05.2024 mehr als 1.000 Unterschriften an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen...

Petition für Sportwiese bekommt großen Zuspruch

Petition für Sportwiese bekommt großen Zuspruch

Mit über 1.000 Unterschriften, die in nur sechs Wochen im Rahmen einer Petition gesammelt werden konnten, können wir nun mit zahlreichen Unterstützer*innen ein wichtiges Anliegen an Senator Christian Gaebler (Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen)...

Rettet die Sportwiese im Jahnsportpark

Rettet die Sportwiese im Jahnsportpark

Die Sportwiese im Jahnsportpark bietet vielen Menschen sportliche Nahversorgung. Tausende Menschen nutzen diesen besonderen Ort inmitten von Platanen für Gesundheits- & Freizeitsport oder um ungestört für Leistungssport zu trainieren. Kein anderer Platz bietet...

Räumungsarbeiten im Tribünengebäude haben begonnen

Räumungsarbeiten im Tribünengebäude haben begonnen

Mit ersten Räumungsarbeiten im Tribünengebäude hat Ende Oktober der I. Bauabschnitt begonnen. Die anstehende Schadstoffsanierung ist unabhängig vom weiteren Vorgehen erforderlich und wird von uns mitgetragen. Da an dem klimaschädlichen Ersatzneubau bislang unbeirrt...

Offener Brief der Studierenden der UdK & TU Berlin

Offener Brief der Studierenden der UdK & TU Berlin

Offener Brief Nein! zum Stadionabriss im Prenzlauer Berg An die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, An den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, An die Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeld, An alle betroffenen Bürgerinnen...

Loading...