Senatsverwaltung beerdigt Inlusionspark?
Jetzt ist es amtlich: Die Umgestaltung des Jahn-Sportparks zum Inklusionspark ist krachend gescheitert. Die Gesamtausgaben für den dritten, den eigentlich für die Inklusion relevanten Bauabschnitt wurden mittlerweile vom Senat weitgehend gekürzt. Dadurch wird die...
Podcast: Restart JSP – Unser Plan B
In der neuen Podcast-Folge spricht Jenny mit Friedrich, Architekt und Mitstreiter der BI Jahnsportpark, über die Zukunft des Jahnsportparks – und warum der kürzlich verabschiedete Bebauungsplan (B-Plan 3-87) für uns keine Option ist. Wir werfen einen Blick auf den...
RESTART JSP – Es ist Zeit für einen Plan B!
BI Jahnsportpark stellt alternative Planung vor Die Bürgerinitiative Jahnsportpark präsentiert mit RESTART JSP ein neues Szenario für die Entwicklung des Jahn-Sportparks – als Alternative zum aktuell verfahrenen Senatsprojekt. Ziel des neuen Szenarios ist ein...
Fakten-Check zum Bebauungsplan 3-87 Jahnsportpark
Die Fakten sprechen für sich. Und einige von ihnen werfen ein fragwürdiges Licht auf das, was uns als „Inklusionssportpark“ verkauft werden soll.
Koalition läutet mit B-Plan-Beschluss die Kommerzialisierung des Jahn-Sportparks ein
Das Abgeordnetenhaus beschließt mit der Regierungsmehrheit und den Stimmen der AfD den Bebauungsplan für die westliche Teilfläche des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt, dass überhaupt ein B-Plan für das Bauvorhaben...
Jetzt neu: Der Jahnsportpark im Podcast
Egal ob Läufer:in, Naturliebhaber:in oder Nachbar:in – im Jahnsportcast hörst du die Stimmen all derer, die sich für Berlins grüne Sport-Oase engagieren. In kompakten Episoden sprechen wir mit Sporttreibenden, Ökolog:innen, Architekt:innen und Politiker:innen über die...
Strafanzeige wegen Asbeststaub im Jahn-Sportpark
Der Senat verschleiert „überraschende“ Asbestfunde und spart an den Schutzmaßnahmen. Veranlasst durch zahlreiche besorgte Nachfragen aus der Anwohnerschaft hat im Auftrag der Bürgerinitiative Jahnsportpark eines unserer Mitglieder Strafanzeige gegen die...
Gefährlicher Asbestfund beim Stadionabriss – Sofortiger Abrissstopp!
Beim laufenden Abriss der Osttribüne im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist es zu einem gravierenden Vorfall gekommen: Es wurden schwach gebundene Asbestbaustoffe entdeckt – Materialien, die bislang “nicht bekannt” waren. Laut Senatsverwaltung sollen sie im...
Jahnsportpark: Artenschutzrechtliche Situation nicht akzeptabel
NaturFreunde fordern Untere Naturschutzbehörde zum Handeln auf Seit Ende Februar wurden auf dem Gelände des Jahn-Stadions umfangreiche Rodungen im direkten Umfeld der Brutplätze durchgeführt. Die Verluste betreffen die Brutplätze...
Kein Aprilscherz – Gaebler will den Jahnsportpark sprengen
Liebe Unterstützer*innen, unsere gestrige Meldung war leider nur bezüglich des Datums ein Aprilscherz. Die Sprengung findet nicht an diesem Sonntag statt, laut Ausschreibung vom 26.03.25 ist neben Abtrag der Wallanlagen aber durchaus ein „Sprengabbruch für zwei Stück...
Wir kämpfen weiter – Gegen den Kahlschlag – für Arten- und Klimaschutz!
Liebe Unterstützer*innen! Wir haben im Oktober 2024 – dank Ihrer Unterstützung – gegen den Berliner Senat wegen Nichtbeachtung der artenschutzrechtlichen Vorschriften beim Abriss des Jahn-Stadions geklagt und recht bekommen. Auch wenn es leider nicht gelungen ist, den...
Schneise der Verwüstung im Jahn-Sportpark – Senatsverwaltung auf Rachefeldzug gegen Spatzen?
Der Senat ist gerade wegen mangelnder Beachtung artenschutzrechtlicher Vorschriften vor Gericht zweimal gescheitert. Dies hat ihn indes nicht davon abgehalten, rücksichtlos zu einem brachialen Kahlschlag am Jahn-Stadion auszuholen. So fielen am 22.02.2025 in einer...
Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark
NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne: Laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden. Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet...
Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne
NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Mit Beschluss vom 4. November 2024 hat das Verwaltungsgericht Berlin den begonnenen Abrissarbeiten am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion bis Ende September 2025 einen Riegel vorgeschoben. Es sah die europa- und...
Trotz gerichtlichem Stopps will Senator Gaebler (SPD) eine Schneise maximaler Verwüstung durch den Sportpark ziehen
Schreibt den Haushaltspolitiker:innen aller Parteien – fragt sie, wie die finanziellen Mittel für den Abriss angesichts der vielen schmerzhaften Einschnitte im Sozialbereich, bei Bildung, Kultur und ÖPNV zu rechtfertigen sind.
NaturFreunde Berlin und wir begrüßen Abriss-Stopp
Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark begrüßen das richtungsweisende Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts, das den Abriss des Jahnstadions aus artenschutzrechtlichen Gründen gestoppt...
Für mehr Arten- und Klimaschutz ziehen wir vor Gericht
Die Berliner Senatsverwaltung hat am 08.10.2024 mit dem Abriss des Stadiongebäudes im Jahn-Sportpark begonnen, um an gleicher Stelle ein unnötig teures, neues Stadion zu bauen. Bisher wurden nur das Kassenhäuschen, zwei Treppen, eine Rampe und ein Vordach abgerissen....
Stadion-Abriss und Neubau stehen nicht für Inklusion
Rechnung der Sportverbände geht nicht auf: Der teure Stadionneubau durchkreuzt die Realisierung des Inklusion-Sportparks Der Aufruf der Sportverbände ist emotional nachvollziehbar, enthält aber eine Reihe an Fehlannahmen, die einen sachlichen Ansatz vermissen lassen....
Jahnsportpark: Senatsverwaltung ignoriert Artenschutz
Der Umweltverband NaturFreunde Berlin wird einen Eilantrag an das Berliner Verwaltungsgericht stellen, um Abrissarbeiten am Stadion zu stoppen, bis der Artenschutz im Jahn-Sportpark ausreichend berücksichtigt worden ist. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark schließt...
Leuchtturm-Projekt im Jahn-Sportpark im Reality-Check
Weite, Eleganz und Großzügigkeit müssen überdimensionierten Baukörpern, straßenartigen Betonschluchten und Versiegelung weichen Während der aktuell laufenden öffentlichen Auslegung des Entwurfs des B-Plans 3-87 Jahn-Sportpark wurden im Rahmen der...
Übergabe der Petition an Finanzsenator Stefan Evers
Am Donnerstag, 26.09.2024 findet vor dem Abgeordnetenhaus die Übergabe der Petition "Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions!" an den Finanzsenator, Stefan Evers (CDU) statt. Wir laden alle Unterstützer:innen der Petition ein, bei der Übergabe dabei zu sein!...
Informationsveranstaltung zum B-Plan im Jahn-Sportpark
Zum Endspurt der öffentlichen Beteiligung des B-Planverfahrens veranschaulicht die Bürgerinitiative allen Interessierten vor Ort, worum es im Bebauungsplan 3-87 geht. Informationsbegehung im Jahn-Sportpark: Samstag, den 21.9.24 um 14:00 Uhr Haupttribüne des Stadions...
Fakten Check mit Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler (SPD)
In der RBB Abendschau vom 22. August 2024 äußerte sich der Senator für Stadtentwicklung, Christian Gaebler (SPD), zum Jahnsportpark. In dem Studio-Interview fielen einige Aussagen, die wir genauer unter die Lupe genommen haben. Was davon entspricht der Wahrheit, und...
Jetzt Stellungnahmen zum Bebauungsplans 3-87 schreiben!
Vom 26. August 2024 bis zum 26. September 2024 können Bürger*innen ihre Stellungnahmen zum Bebauungsplanentwurfs 3-87 abgeben. Diese sollten konkret und detailliert formuliert sein, um berücksichtigt zu werden. Die Einwendungen müssen schriftlich an die...
Petition: Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions!
Friedrich Tuczek, Berliner Architekt und Professor an der Fachhochschule Erfurt, hat eine Petition für den Erhalt des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions im Jahnsportpark gestartet. Tuczek, spezialisiert auf Bauen im Bestand, arbeitete für renommierte Architekten wie Frank...
CDU und SPD beschliessen Stadionabriss im Jahnsportpark
Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch den aktuellen Sparzwang gefährdet ist, soll dennoch inmitten dieser Krise ein neues Stadion gebaut werden,...
Stadion-Neubau im Jahnsportpark spaltet Berlin
Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch den aktuellen Sparzwang gefährdet ist, soll dennoch inmitten dieser Krise ein neues Stadion gebaut werden,...
Glückwunsch an Jenny Erpenbeck
Die Bürgerinitiative Jahnsportpark gratuliert ihrer langjährigen Unterstützerin, der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck zum Gewinn des renommierten International Booker Prize! Der International Booker Prize, den Jenny Erpenbeck als erste deutsche Autorin gewinnen...
Senatsverwaltung befeuert die Krisen Berlins
Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die vorsichtigen Schritte in die richtige Richtung: Der Erhalt von Lichtmasten und der Sportwiese, zwei zentralen Forderungen der Bürgerinitiative, wurden von den Planer*innen aufgenommen. Aber die vorsichtigen Schritte in...
Eure Stimmen für den Erhalt der Sportwiese
Die Bürgerinitiative Jahnsportpark hat am 15.05.2024 mehr als 1.000 Unterschriften an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen überreicht.
Informationsveranstaltung zum Stadionabriss & Neubau
Der Jahnsportpark soll zur inklusiven Sportstätte entwickelt werden. Die Arbeiten für den "Inklusionspark" gehen Ende des Jahres aus Sicht der Senatsverwaltung in die nächste große Phase: Abriss des historischen Stadions! Um interessierte Menschen vor diesem Punkt...
Petition für Sportwiese bekommt großen Zuspruch
Mit über 1.000 Unterschriften, die in nur sechs Wochen im Rahmen einer Petition gesammelt werden konnten, können wir nun mit zahlreichen Unterstützer*innen ein wichtiges Anliegen an Senator Christian Gaebler (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen)...
Rettet die Sportwiese im Jahnsportpark
Die Sportwiese im Jahnsportpark bietet vielen Menschen sportliche Nahversorgung. Tausende Menschen nutzen diesen besonderen Ort inmitten von Platanen für Gesundheits- & Freizeitsport oder um ungestört für Leistungssport zu trainieren. Kein anderer Platz bietet...
Räumungsarbeiten im Tribünengebäude haben begonnen
Mit ersten Räumungsarbeiten im Tribünengebäude hat Ende Oktober der I. Bauabschnitt begonnen. Die anstehende Schadstoffsanierung ist unabhängig vom weiteren Vorgehen erforderlich und wird von uns mitgetragen. Da an dem klimaschädlichen Ersatzneubau bislang unbeirrt...
Offener Brief der Studierenden der UdK & TU Berlin
Offener Brief Nein! zum Stadionabriss im Prenzlauer Berg An die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, An den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, An die Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeld, An alle betroffenen Bürgerinnen...
Schreibe eine Stellungnahme zum B-Plan 3-87 Jahn-Sportpark
Liebe Unterstützer*innen, liebe Betroffene, Interessierte und Anwohner*innen! Der Entwurf des Bebauungsplans für den Jahnsportpark wurde zur öffentlichen Begutachtung und Bewertung im Internet ausgelegt:...
Fehlstart bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung
War da was mit Inklusion? Nach dem erst kürzlich abgeschlossenen Architektenwettbewerb hat es die Senatsverwaltung offensichtlich sehr eilig mit ihrem Bebauungsplan. Klammheimlich am 1. März gestartet, läuft die „frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ nur noch bis...
Teurer Event-Tempel statt inklusiver Schul-Sport-Standort
Um den Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung ausgewählte Wettbewerbsergebnisse nun für zwei Wochen öffentlich aus. Der Abriss des Cantian-Stadions wurde trotz Kritik von Expert*innen politisch...
Öffentliche Ausstellung zum Stadionabriss und Stadionneubau
Um den vor einem Jahr begonnen Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung die Wettbewerbsergebnisse nun für knapp zwei Wochen öffentlich aus. Zu sehen sind die Arbeiten der drei Preisträger sowie die...
Leuchtturm oder Bankrotterklärung?
Am 14.12. wurde der Realisierungswettbewerb mit einem 1. Preis entschieden: Statt ressourcenschonendem Um- und Weiterbau wird ein teurer Neubau favorisiert Das städtebaulich prägende Tribünengebäude soll restlos abgerissen werden Die Lichtmasten sollen abgebaut werden...
Diese Planung ist von vorgestern!
Am 8. Dezember wurden der Öffentlichkeit die 15 verbliebenen Arbeiten der zweiten – und entscheidenden – Wettbewerbsphase für das Große Stadion und den Jahn-Sportpark präsentiert. Auch nach dieser zweiten Online-Präsentation sieht sich die Bürgerinitiative...
Ausstellung der ausgewählten Arbeiten aus der 2. Wettbewerbsphase
Die eingereichten Arbeiten werden am 8. Dezember 2022 im Rahmen einer Online-Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt, einige Tage bevor die Entwürfe von der Jury beurteilt werden
Realisierungswettbewerb: Diese Planung ist nicht zukunftsfähig!
Am 8. Und 9. August hat das Preisgericht des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Jahnsportparks 15 Teilnehmer für die 2. Phase des Wettbewerbs ausgewählt. Diese 15 Entwürfe wurden der Öffentlichkeit am 16. August online präsentiert. Nachfragen waren nicht möglich, eine...
Ausstellung der ausgewählten Arbeiten für die 2. Wettbewerbsphase
ONLINE-AUSSTELLUNG am Dienstag, 16. August 2022 von 14.00 bis 22.00 Uhr Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens für das Große Stadion und den Inklusionssportpark haben internationale Planungsteams verschiedene Entwürfe erarbeitet und eingereicht. Die von der Jury...
Heiligt der gute Zweck jeden Abriss?
Alle wissen, dass Fliegen klimaschädlich ist. Dass Beton einen bedenklich großen CO2-Fußabdruck hat, darf ebenso als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden.
Online Treffen am 15.06.2022
Wir sehen uns Mittwoch, den 15.06.2022, um 20:00 Uhr auf Zoom. Bitte meldet Euch wie immer per Mail an!
Realisierungswettbewerb gestartet
Wir setzen auf kluge Entwürfe von Büros, die sich kreativ mit dem Bestand auseinandersetzen.
Wir setzen auf Arbeitsgemeinschaften, die Klimaschutz und Ressourcenschonung in ihren Entwürfen umsetzen und über Sportfelder hinausdenken.
Offener Brief an Senator für Stadtentwicklung Andreas Geisel
Sehr geehrter Herr Senator Geisel, bis Ende März soll das 100-Tage-Programm der Berliner Koalition umgesetzt werden. Darin heißt es: „Um den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu einem Inklusionssportpark zu entwickeln, wird ein Realisierungswettbewerb ausgelobt.“ Auch...
Bürgerbeteiligung: Auftaktveranstaltung zum Wettbewerbsverfahren
Nach dem Abschluss des Werkstattverfahrens für Jahnsportpark und Stadion plant die Senatsverwaltung nun einen Realisierungswettbewerb allein für das Stadion auszuloben. Der Sportpark kann nicht gleichzeitig Bestandteil des Realisierungswettbewerbs sein, weil es vom...
Klimaschutz? Nicht jetzt! Nicht hier! Nicht mit der SPD!
Ein dreiköpfiges Gremium hat am 22.02.2022 den Abriss des Cantian-Stadions beschlossen. Damit fällt die Landesregierung auf den Erkenntnisstand von 2014 zurück. Sie zieht keinen Gewinn aus dem Werkstattverfahren von 2021 und tritt die unter Beteiligung der...
Online Treffen am 15.12.2021
Viel ist passiert seit dem letzten Meeting.
Wir werden berichten und Eure Fragen beantworten.
Ein Leuchtturm nur für Sportfunktionäre
Ein „Leuchtturm“ sollte der Jahnsportpark werden. Kein Wort ist vermutlich im Zusammenhang mit den Diskussionen um eine Neuplanung von Stadion und Sportpark öfter gefallen. Es ging um Inklusion, um Schul- und Breitensport und um die Kinder in den Sportvereinen. Jetzt...
Cantian-Stadion: Nur ein Umbau ist inklusiv und nachhaltig!
Das Werkstattverfahren hat den eindeutigen Nachweis erbracht, dass ein inklusiver Umbau des Cantian-Stadions möglich ist. Wo Umbau möglich ist, erübrigen sich Neubau-Überlegungen. Ein Umbau ist einem Neubau aus Gründen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung...
Öffentliche Werkstattveranstaltung mit Stadionbesichtigung
Am 9.9.2021 findet das 3. Öffentlichen Werkstattveranstaltung im Rahmen des Partizipationsverfahrens zur Weiterentwicklung des Jahnsportparks statt. Bereits ab 16.00 Uhr kann man sich vor Ort die Entwürfe der Planungsteams ansehen.
Zwischen 16.30 – 17.30 Uhr gibt es außerdem die Möglichkeit, das Stadion zu besuchen.
Familiensportfest im Jahnsportpark
Sonntag 22.8.2021 von 11-17 Uhr könnt Ihr auch unseren Infostand und unser Sport- und Kreativangebot besuchen und mit uns über die Zukunft des Jahnsportparks diskutieren.
Bürgerbeteiligung: 2. Öffentliche Werkstatt und Online-Beteiligung
Drei Planungsteams arbeiten seit Ende Juni an drei verschiedenen Entwicklungsvarianten für den Sportpark und das Stadion. Die Senatsverwaltung möchte im Rahmen einer öffentlichen Werkstatt am 11. August nun die ersten Ideen und Entwurfsskizzen diskutieren.
Komm zur kreativen Runde auf der schönsten Sportwiese
Liebe Jahn-Sportpark-Fans, unser Kreativ-Wettbewerb ist beendet, aber: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und so treffen wir uns am Sonntag, 20. Juni ab 11 Uhr (bis ca. 13:30 h) auf der großen Sportwiese im Jahn-Sportpark, um den 3 Gewinnerinnen ihre wohlverdienten...
Dein Jahn-Sportpark ist sportlich, bunt und kreativ!
Der Wettbewerb zum Thema "Dein Jahn-Sportpark" ist beendet und wir bedanken uns ganz herzlich für die wunderbaren, kreativen und schönen Zusendungen in Text, Wort, Bild und vielerlei Kombinationen davon. Wir haben die vielen phantasievollen Einsendungen gesichtet...
Bürgerbeteiligung: Online am 25. Juni und Vor-Ort-Spaziergänge am 26. Juni
Online-Veranstaltung am Freitag, 25. Juni 2021 um 18.00 Uhr und Spaziergänge am Samstag, 26. Juni 2021 von 11.00 bis 15.00 Uhr
Wir begrüßen den FC Viktoria 1889 im Cantian-Stadion!
Auf einmal geht es also doch: Profifußball im Cantian-Stadion, das sich nach den Plänen der zuständigen Senatsverwaltung für Sport bereits mitten im Abriss befinden sollte. Unter anderem die Proteste der Bürgerinitiative Jahnsportpark haben diesen voreiligen und...
Klimawandel vor der Haustür – das Großprojekt Jahnsportpark
Einladung Web-Konferenz am 17.05.2021 um 19:30 Uhr Aufgrund des Einspruchs vieler Bürger*innen und der Bürgerinitiative Jahnsportpark ist Bewegung in das Planungsverfahren gekommen. Es hat sich gezeigt: Ein Abriss des Stadions ist nicht mehr „alternativlos!“ Aber...
Anwohner im Jahnsportpark-Werkstattverfahren ausgespielt?
Im Auftrag der Senatsverwaltung wurden am 4.5.2021 Vertreter*innen der Verwaltung, des Sports, der Bürgervereine sowie die BI Jahnsportpark vom Büro Slapa & die Raumplaner zu einer Online-Konferenz geladen. Das Werkstattverfahren für das Gelände des...
Blankes Entsetzen nach „Dialog-Veranstaltungen“ der Senatsverwaltung
Im Herbst 2020 hatte sich die Koalition darauf geeinigt, die Möglichkeiten eines Umbaus des Stadions im Jahnsportpark zu prüfen. Das Gelände des Sportparks sollte, so wurde beschlossen, im Gesamtzusammenhang von Stadion und Jahnsportpark betrachtet und dafür ein...
Mach mit: Zeig uns Deinen Sportpark
Zeig uns, was dir der Jahn-Sportpark bedeutet! Mach ein Foto, mal ein Bild, schreib ein Gedicht oder erzähl eine Geschichte von deinem Lieblingssport, Lieblingsbaum oder Lieblingsort, vom Treffen mit Freunden oder dem Familienausflug auf die Wiese im...
Online-Beteiligungsverfahren gestartet
Die Senatsverwaltung hat zur Zukunft des Jahnsportparks ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet. Vom 20.02. – 3.03.2021 können sich Bürger*innen auf der Plattform mein.Berlin informieren, Fragen stellen und Anregungen einbringen.
Bürgerinitiative begrüßt Einigung der Koalition
Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die nach langen Verhandlungen erzielte Einigung der Koalitionsfraktionen und des Senats auf ein geordnetes Verfahren für den Umbau des Jahnsportparks und des Cantian-Stadions. Mit dem gemeinsam beschlossenen Verfahren werden...
5.000 Unterschriften und ein Offener Brief an Sport-Senator Geisel
Die Bürgerinitiative Jahnsportpark hat heute einen offenen Brief und mehr als 5.000 Unterschriften an den Senator für Inneres und Sport übergeben. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen hat die Ende Februar gestartete Petition ihr Sammlungsziel bereits am 06.08....
Neues aus dem Jahnsportpark
Vielen Dank für Eure Hilfe, Euer Engagement, Eure Sammelleidenschaft und Eure Ideen bezüglich unserer Petition!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: wir haben mittlerweile über 5000 Unterschriften!
Ergebnisse der Beteiligungsverfahren
Im Februar/März 2020 fand unter dem Titel „Beteiligungsverfahren der Stadtgesellschaft“ auf Mein.Berlin.de eine Online-Umfrage zum Thema Jahn-Sportpark statt. Im Juni 2020 ist die Befragung ausgewertet, hinterlässt aber, noch bevor man sich mit den Inhalten...
Offener Brief an die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Bundesweit wird gegen Artensterben und Klimawandel gekämpft, doch die Senatsverwaltung für Sport interessiert das nicht. Sie versucht aktuell mit aller Macht, ihre Abriss- und Neubaupläne für das Jahnstadion vor dem Start des geplanten Beteiligungsverfahren...
Offener Brief an Finanz-Senator Dr. Kollatz
Die Haushaltslage in Berlin ist durch die Corona-Pandemie extrem angespannt. Anstatt das Stadion abzureißen und neu zu bauen, könnten durch einen behutsamen Umbau viele Mio. Euro eingespart werden.
Offener Brief an Senatorin für Stadtentwicklung Katrin Lompscher
Mit einem offenen Brief fordert die Bürgerinitiative Jahnsportpark die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, und ihre Senatsbaudirektorin Regula Lüscher auf den selbstgesteckten Zielen einer transparenten und frühzeitigen Bürgerbeteiligung...
Jahnsportpark an den Bürgern vorbeigeplant
Mit der Pressemitteilung der Senatskanzlei vom 31.03.2020 zum Bebauungsplanverfahren Friedrich- Ludwig-Jahn-Sportpark hat der Berliner Senat eine Kehrtwende vollzogen und sich in mehreren Punkten von seinen eigenen Zielen verabschiedet: Klimaschutz war gestern – jetzt...
Neuigkeiten zur Petition
Liebe Unterzeichner*innen der Petition, Mit Ihrer Unterstützung ist es uns gelungen, innerhalb von nur zwei Wochen über 2000 Stimmen gegen die Rodung der Bäume im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu sammeln – vielen herzlichen Dank hierfür! Unsere Petition stieß auf...