Der Anteil der Bebauung und versiegelten Flächen, die Wärme speichern und abstrahlen, nimmt zu, was zu einer stärkeren Erhitzung des Gebiets führt. Die geplante Bebauung muss auf ein Minimum reduziert werden, um die Wärmespeicherung zu verhindern. Alternative, klimaneutrale Lösungen wie begrünten Dächer und Fassaden sollten priorisiert werden.
Die Sportwiese bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die in urbanen Gebieten selten geworden sind. § 1a Abs. 3 BauGB fordert, dass Eingriffe in Natur und Landschaft so schonend...