Der Anteil der Bebauung und versiegelten Flächen, die Wärme speichern und abstrahlen, nimmt zu, was zu einer stärkeren Erhitzung des Gebiets führt. Die geplante Bebauung muss auf ein Minimum reduziert werden, um die Wärmespeicherung zu verhindern. Alternative, klimaneutrale Lösungen wie begrünten Dächer und Fassaden sollten priorisiert werden.
Die Voll- oder Teilversiegelung von mehr als 30.000 m² im Bestand unversiegelten Flächen stellt v.a. klimatisch eine deutliche Verschlechterung dar. Dies im Umfeld von bereits 2015 als Hitzeinseln...