Es wird festgestellt, dass die Einschränkung der Standortwahl dazu führt, dass zur Unterbringung der ermittelten Bedarfe das Grundstück nahezu vollflächig baulich genutzt werden muss. Die Bedarfsermittlung erfolgte rein sportfachlich ohne Berücksichtigung von Städtebau und Klimaschutz. Die hier getroffene Schlussfolgerung belegt daher eine nicht zukunftsfähige Planung. Stattdessen ist die Bedarfsermittlung an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen, d.h. deutlich zu reduzieren. Das betrifft insbesondere die Größe des neuen Stadions, den Umfang der Büroflächen und die Zahl der Großspielfelder.
Ich möchte betonen, dass die im Stadtentwicklungsplan Klima 2.0 definierten blau-grünen Maßnahmen zur Kühlung in der Nacht im Planungsgebiet von großer Bedeutung sind. In der vorgelegten Planung...