Angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel und der Notwendigkeit, gesunde Wohn- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, sollte das Gelände äußerst flächenschonend bebaut werden. Hierbei ist es unerlässlich, mehr Bäume als CO2-Speicher und zur Abkühlung zu erhalten. Eine ressourcenschonende Umstrukturierung der Planung, die den Erhalt des Bestands und eine deutliche Reduktion der Baumasse um mindestens 50% priorisiert, ist der beste Weg, um diese Ziele zu erreichen.
Im Ergebnisprotokoll des RPW-Wettbewerbs wird vom Preisgericht zum 1. Preis bemerkt, dass es „Gut wäre, wenn sich die Chance ergäbe, die beiden vorhandenen westlichen Masten am Standort zu halten....