Angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel und der Notwendigkeit, gesunde Wohn- und Arbeitsbedingungen zu schaffen, sollte das Gelände äußerst flächenschonend bebaut werden. Hierbei ist es unerlässlich, mehr Bäume als CO2-Speicher und zur Abkühlung zu erhalten. Eine ressourcenschonende Umstrukturierung der Planung, die den Erhalt des Bestands und eine deutliche Reduktion der Baumasse um mindestens 50% priorisiert, ist der beste Weg, um diese Ziele zu erreichen.
Die vorgelegten Unterlagen zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß §3 (1) BauGB weisen Mängel auf, da sie keine ausreichenden Informationen zur Prognose über die Entwicklung des...