Das Gelände sollte aus klimatischen und gesundheitlichen Gründen nur äußerst flächenschonend bebaut werden. Erforderlich ist der Erhalt von weitaus mehr Bäumen als CO2-Speicher und zur Abkühlung, eine ressourcenschonende Umstrukturierung der Planung mit Priorität Bestandserhalt und deutlicher Reduktion der Baumasse um mindestens die Hälfte.
Aus der Ergebnisdokumentation des Wettbewerbsverfahrens wird als Planungsansatz für den Siegerentwurf herausgehoben: „Die Sportwiese liegt optimal am ursprünglichen Ort.“ Dieser Auszug aus der...