Die Initiative

 Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.

Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler, Künstler, und lieben den Jahnsportpark.

Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.

Unsere Forderungen

In Zeiten von Klimawandel und Pandemien brauchen wir eine Planung mit Blick auf zukünftige Herausforderungen.

Aus dem höher, schneller, weiter muss ein behutsam, nachhaltig und weitsichtig werden.

Die Petition

Im Zuge des Umbaus des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zur Inklusionssportstätte sollen keine Bäume oder Sträucher gerodet werden, keine zusätzlichen Flächen versiegelt und keine zusätzlichen Parkmöglichkeiten geschaffen werden.

„Der Sportpark war niemals nur eine Sportanlage, sondern schon immer auch eine Parkanlage“

Holger Siemann, Schriftsteller

„Neue Gebäude müssen nach den Bäumen ausgerichtet werden, nicht umgekehrt.“

Andreas Otto, AGH Berlin, Bündnis 90/Die Grünen

„Die Bäume, nicht die Events sind die Visitenkarte des Parks“

Wladimir Kaminer, Schriftsteller

“Ich verstehe nicht, warum das nicht in die Betonköpfe derer geht, die so etwas planen – das grenzt ja schon an Hybris zu glauben man kommt ohne die Natur aus.”

Marcus Staab, Schauspieler

„Wir werden diese Hinterzimmerpolitik nicht akzeptieren und uns aktiv für eine umfangreiche Bürgerbeteiligung auch beim großen Stadion einsetzen.“

Alexander Puell, Vorsitzender der Freunde des Mauerparks e.V.

„Es kann doch nicht sein, dass 2020, wo es jedes Jahr heißer wird und es kaum noch Abkühlung gibt, hier Beton auf die Wiese gekippt werden soll.“

Thomas Draschan, Bildender Künstler

DIE BÜRGERINITIATIVE JAHNSPORTPARK

Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks.

Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler*innen und lieben den Jahnsportpark.

Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.

Wir schätzen die Großzügigkeit und Vielfältigkeit.

Wir erkennen den Wert als Sportpark.

 

Offener Brief der Studierenden der UdK & TU Berlin

Offener Brief Nein! zum Stadionabriss im Prenzlauer Berg An die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, An den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, An die Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeld, An alle betroffenen Bürgerinnen...

Schreibe eine Stellungnahme zum B-Plan 3-87 Jahn-Sportpark

Liebe Unterstützer*innen, liebe Betroffene, Interessierte und Anwohner*innen! Der Entwurf des Bebauungsplans für den Jahnsportpark wurde zur öffentlichen Begutachtung und Bewertung im Internet ausgelegt:...

Fehlstart bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung

War da was mit Inklusion? Nach dem erst kürzlich abgeschlossenen Architektenwettbewerb hat es die Senatsverwaltung offensichtlich sehr eilig mit ihrem Bebauungsplan. Klammheimlich am 1. März gestartet, läuft die „frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ nur noch bis...

Teurer Event-Tempel statt inklusiver Schul-Sport-Standort

Um den Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung ausgewählte Wettbewerbsergebnisse nun für zwei Wochen öffentlich aus. Der Abriss des Cantian-Stadions wurde trotz Kritik von Expert*innen politisch...

Öffentliche Ausstellung zum Stadionabriss und Stadionneubau

Um den vor einem Jahr begonnen Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung die Wettbewerbsergebnisse nun für knapp zwei Wochen öffentlich aus. Zu sehen sind die Arbeiten der drei Preisträger sowie die...

Leuchtturm oder Bankrotterklärung?

Am 14.12. wurde der Realisierungswettbewerb mit einem 1. Preis entschieden: Statt ressourcenschonendem Um- und Weiterbau wird ein teurer Neubau favorisiert Das städtebaulich prägende Tribünengebäude soll restlos abgerissen werden Die Lichtmasten sollen abgebaut werden...

Diese Planung ist von vorgestern!

Am 8. Dezember wurden der Öffentlichkeit die 15 verbliebenen Arbeiten der zweiten – und entscheidenden – Wettbewerbsphase für das Große Stadion und den Jahn-Sportpark präsentiert. Auch nach dieser zweiten Online-Präsentation sieht sich die Bürgerinitiative...

Ausstellung der ausgewählten Arbeiten aus der 2. Wettbewerbsphase

Die eingereichten Arbeiten werden am 8. Dezember 2022 im Rahmen einer Online-Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt, einige Tage bevor die Entwürfe von der Jury beurteilt werden

Realisierungswettbewerb: Diese Planung ist nicht zukunftsfähig!

Am 8. Und 9. August hat das Preisgericht des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Jahnsportparks 15 Teilnehmer für die 2. Phase des Wettbewerbs ausgewählt. Diese 15 Entwürfe wurden der Öffentlichkeit am 16. August online präsentiert. Nachfragen waren nicht möglich, eine...

Ausstellung der ausgewählten Arbeiten für die 2. Wettbewerbsphase

ONLINE-AUSSTELLUNG am Dienstag, 16. August 2022 von 14.00 bis 22.00 Uhr Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens für das Große Stadion und den Inklusionssportpark haben internationale Planungsteams verschiedene Entwürfe erarbeitet und eingereicht. Die von der Jury...
Loading...