# BI Jahnsportpark > Bürgerinitiative Jahnsportpark --- ## Seiten - [Podcast](https://www.jahnsportpark.de/podcast/): Egal ob Läufer:in, Naturliebhaber:in oder Nachbar:in – im Jahnsportcast hörst du die Stimmen all - [Jahn-Sportpark: Abriss stoppen](https://www.jahnsportpark.de/abriss-stoppen-fuer-arten-natur-und-klimaschutz/): Jahn-Sportpark: Abriss stoppen für Arten-, Natur- und Klimaschutz - [Jetzt schreiben](https://www.jahnsportpark.de/jetzt-schreiben/): Endspurt bis Donnerstag! Liebe Unterstützer’Innen, die Zeit läuft, jetzt fallen die Entscheidungen. Um den Sportpark mit seinen Bäumen und das... - [Die Zeit drängt: Schreibe jetzt eine Stellungnahme zum Jahnsportpark-Bebauungsplan](https://www.jahnsportpark.de/b-plan/): Hier findest Du Ideen & Vorschläge für deine Stellungnahme zum Jahnsportpark-Bebauungsplan - [Die Zeit drängt: Schreibe jetzt eine Stellungnahme zum Jahnsportpark-Bebauungsplan](https://www.jahnsportpark.de/abriss-stoppen/): Schreibe eine Stellungnahme zum B-Plan 3-87 Jahn-Sportpark - [Flutlichtmasten](https://www.jahnsportpark.de/rundgang/flutlichtmasten/): Jahn-Sportpark: Flutlichtmasten Die riesigen Flutlichtmasten sind von fast allen Hochpunkten Berlins aus zu sehen. Neben - [Hinterlandmauer](https://www.jahnsportpark.de/rundgang/hinterlandmauer/): Jahn-Sportpark: Hinterlandmauer Die Hinterlandmauer ist eines der wenigen an Ort und Stelle verbliebenen, längeren Relikte der Berliner Mauer. Sie ist... - [Haupttribüne](https://www.jahnsportpark.de/rundgang/stadion/): Jahn-Sportpark: Tribünengebäude Ostmoderne statt Postmoderne – die von einem Industriebaukombinat aus Ostrava geplante Architektur wird von fachkundigen Betrachtern meist in... - [Naturwiese](https://www.jahnsportpark.de/rundgang/naturwiese/): Jahn-Sportpark: Die Naturwiese Der besondere Zauber der Wiese liegt in einer einzigartigen Kombination von Offenheit und Abgeschiedenheit: Sie ist während... - [Schreib Deinen Abgeordneten](https://www.jahnsportpark.de/schreib-deinen-abgeordneten/): Schreib Deinen Abgeordneten - [Divi Login Designer](https://www.jahnsportpark.de/divi-login-designer/): This page is used for Divi Login Designer extension. It will not be visible to your readers. Do not delete... - [Mitmachen Plus](https://www.jahnsportpark.de/mitmachen-plus/): JETZT MITMACHEN Unsere Initiative lebt von aktiver Beteiligung! Es gibt viele Möglichkeiten bei der Bürgerinitative mitzumachen: Du kannst Dich über... - [Danke](https://www.jahnsportpark.de/dein-sportpark/danke/): Vielen Dank für deinen Beitrag! Toll, dass du kreativ geworden bist und dich so für den Jahnsportpark einsetzt! Guck doch... - [Wettbewerb - Einsendungen](https://www.jahnsportpark.de/dein-sportpark/wettbewerb-einsendungen/): Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben. : Passwort: Senden - [Dein Sportpark](https://www.jahnsportpark.de/dein-sportpark/): Zeig uns Deinen Sportpark Was sind deine Momente im Jahn-Sportpark? Mach ein Foto, mal ein Bild, schreib ein Gedicht oder... - [Dokumentation](https://www.jahnsportpark.de/dokumentation/): In der Zusammenstellung von aktuellen wie auch historischen Dokumenten geben wir dem interessierten Leser die Möglichkeit sich aus erster Hand... - [Mitmachen](https://www.jahnsportpark.de/mitmachen/): JETZT MITMACHEN Unsere Initiative lebt von aktiver Beteiligung! Es gibt viele Möglichkeiten bei der Bürgerinitative mitzumachen, im Moment sind das... - [Home](https://www.jahnsportpark.de/home/): Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks. Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler, - [Impressum](https://www.jahnsportpark.de/impressum/): Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Bürgerinitiative Jahnsportparkc/o Bürgerverein Gleimviertel e. V. Gleimstraße 4910437 Berlin E-Mail: info@jahnsportpark. de Haftung für... - [Datenschutz](https://www.jahnsportpark.de/datenschutz/): Datenschutzerklärung Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO Bürgerinitiative Jahnsportpark c/o Bürgerverein Gleimviertel e. V. Gleimstraße... - [Forderungen](https://www.jahnsportpark.de/forderungen/): Unsere Forderungen Die Bürgerinitiative Jahnsportpark setzt sich für folgende Forderungen ein: Erst planen, dann bauen Wir fordern ein inklusives Gesamtkonzept - [Presse](https://www.jahnsportpark.de/presse/): PressePressemitteilungenPressemitteilung, Berlin, den 26. Juni 2025 Beschluss des Bebauungsplans im Jahn-Sportpark Das Abgeordnetenhaus beschließt mit der Regierungsmehrheit und den Stimmen... - [Initiative](https://www.jahnsportpark.de/buerger-initiative/): Die Bürgerinitiative Jahnsportpark Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Anwohnern der unmittelbaren Nachbarschaft, Nutzern des Parks aus den umliegenden Bezirken... - [Kontakt](https://www.jahnsportpark.de/kontakt/): Kontakt Bürgerinitiative JahnSportPark Facebook: facebook. com/jahnsportpark/Twitter: twitter. com/jahnsportparkInstagram: instagram. com/jahnsportpark/ E-Mail: infojahnsportpark. de - [Petition](https://www.jahnsportpark.de/petition/): Online-Petition Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu. - [FAQ](https://www.jahnsportpark.de/faq/): FAQ – Du fragst, wir antworten At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita... - [Startseite-alt](https://www.jahnsportpark.de/startseite/): Bürgerinitiative Jahnsportpark Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu. --- ## Beiträge - [Koalition läutet mit B-Plan-Beschluss die Kommerzialisierung des Jahn-Sportparks ein](https://www.jahnsportpark.de/2025/06/b-plan-kommerzialisierung-jahn-sportpark/): Das Abgeordnetenhaus beschließt mit der Regierungsmehrheit und den Stimmen der AfD den Bebauungsplan für die westliche Teilfläche des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks. Die... - [Jetzt neu: Der Jahnsportpark im Podcast](https://www.jahnsportpark.de/2025/06/jahnsportpark-podcast/): Egal ob Läufer:in, Naturliebhaber:in oder Nachbar:in – im Jahnsportcast hörst du die Stimmen all derer, die sich für Berlins grüne... - [Strafanzeige wegen Asbeststaub im Jahn-Sportpark](https://www.jahnsportpark.de/2025/05/strafanzeige-wegen-asbeststaub-im-jahn-sportpark/): Der Senat verschleiert „überraschende“ Asbestfunde und spart an den Schutzmaßnahmen. Veranlasst durch zahlreiche besorgte Nachfragen aus der Anwohnerschaft hat im... - [Gefährlicher Asbestfund beim Stadionabriss – Sofortiger Abrissstopp!](https://www.jahnsportpark.de/2025/04/gefaehrlicher-asbestfund-beim-stadionabriss-sofortiger-abrissstopp/): Beim laufenden Abriss der Osttribüne im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist es zu einem gravierenden Vorfall gekommen: Es wurden schwach gebundene Asbestbaustoffe entdeckt... - [Jahnsportpark: Artenschutzrechtliche Situation nicht akzeptabel](https://www.jahnsportpark.de/2025/04/artenschutzrechtliche-situation-nicht-akzeptabel/): NaturFreunde fordern Untere Naturschutzbehörde zum Handeln auf Seit Ende Februar wurden auf dem Gelände des Jahn-Stadions umfangreiche Rodungen im direkten... - [Kein Aprilscherz – Gaebler will den Jahnsportpark sprengen](https://www.jahnsportpark.de/2025/04/am-sonntag-wird-gesprengt/): Liebe Unterstützer*innen, unsere gestrige Meldung war leider nur bezüglich des Datums ein Aprilscherz. Die Sprengung findet nicht an diesem Sonntag... - [Wir kämpfen weiter – Gegen den Kahlschlag – für Arten- und Klimaschutz!](https://www.jahnsportpark.de/2025/03/wir-kaempfen-weiter-gegen-den-kahlschlag-fuer-arten-natur-und-klimaschutz/): Liebe Unterstützer*innen! Wir haben im Oktober 2024 – dank Ihrer Unterstützung – gegen den Berliner Senat wegen Nichtbeachtung der artenschutzrechtlichen... - [Schneise der Verwüstung im Jahn-Sportpark – Senatsverwaltung auf Rachefeldzug gegen Spatzen?](https://www.jahnsportpark.de/2025/02/schneise-der-verwuestung-im-jahn-sportpark-senatsverwaltung-auf-rachefeldzug-gegen-spatzen/): Der Senat ist gerade wegen mangelnder Beachtung artenschutzrechtlicher Vorschriften vor Gericht zweimal gescheitert. Dies hat ihn indes nicht davon abgehalten,... - [Gericht entscheidet für den Artenschutz im Jahn-Sportpark](https://www.jahnsportpark.de/2025/02/gericht-entscheidet-fuer-den-artenschutz-im-jahn-sportpark/): NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne: Laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden.... - [Entscheidung des Verwaltungsgerichts zum Abriss der Osttribüne](https://www.jahnsportpark.de/2025/01/entscheidung-des-verwaltungsgerichts-zum-abriss-der-osttribuene/): NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Mit Beschluss vom 4. November 2024 hat das Verwaltungsgericht Berlin den begonnenen Abrissarbeiten am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion... - [Trotz gerichtlichem Stopps will Senator Gaebler (SPD) eine Schneise maximaler Verwüstung durch den Sportpark ziehen](https://www.jahnsportpark.de/2024/12/senator-gaebler-will-abriss-fortsetzen/): Schreibt den Haushaltspolitiker:innen aller Parteien – fragt sie, wie die finanziellen Mittel für den Abriss angesichts der vielen schmerzhaften Einschnitte... - [NaturFreunde Berlin und wir begrüßen Abriss-Stopp](https://www.jahnsportpark.de/2024/11/naturfreunde-berlin-und-buergerinitiative-begruessen-abriss-stopp-des-stadions-im-jahnsportpark/): Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark begrüßen das richtungsweisende Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts,... - [Für mehr Arten- und Klimaschutz ziehen wir vor Gericht](https://www.jahnsportpark.de/2024/10/wir-ziehen-vor-gericht/): Die Berliner Senatsverwaltung hat am 08. 10. 2024 mit dem Abriss des Stadiongebäudes im Jahn-Sportpark begonnen, um an gleicher Stelle... - [Stadion-Abriss und Neubau stehen nicht für Inklusion](https://www.jahnsportpark.de/2024/10/stadion-abriss-ist-nicht-inklusion/): Rechnung der Sportverbände geht nicht auf: Der teure Stadionneubau durchkreuzt die Realisierung des Inklusion-Sportparks Der Aufruf der Sportverbände ist emotional... - [Jahnsportpark: Senatsverwaltung ignoriert Artenschutz](https://www.jahnsportpark.de/2024/10/jahnsportpark-artenschutz-ignoriert-abriss-gestoppt/): Der Umweltverband NaturFreunde Berlin wird einen Eilantrag an das Berliner Verwaltungsgericht stellen, um Abrissarbeiten am Stadion zu stoppen, bis der... - [Leuchtturm-Projekt im Jahn-Sportpark im Reality-Check](https://www.jahnsportpark.de/2024/09/leuchtturm-projekt-im-jahn-sportpark-im-reality-check/): Weite, Eleganz und Großzügigkeit müssen überdimensionierten Baukörpern, straßenartigen Betonschluchten und Versiegelung weichen Während der aktuell laufenden öffentlichen Auslegung des Entwurfs... - [Übergabe der Petition an Finanzsenator Stefan Evers](https://www.jahnsportpark.de/2024/09/uebergabe-der-petition-an-finanzsenator-evers/): Am Donnerstag, 26. 09. 2024 findet vor dem Abgeordnetenhaus die Übergabe der Petition „Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions! “ an den... - [Informationsveranstaltung zum B-Plan im Jahn-Sportpark](https://www.jahnsportpark.de/2024/09/informationsveranstaltung/): Zum Endspurt der öffentlichen Beteiligung des B-Planverfahrens veranschaulicht die Bürgerinitiative allen Interessierten vor Ort, worum es im Bebauungsplan 3-87 geht.... - [Fakten Check mit Senator für Stadtentwicklung Christian Gaebler (SPD)](https://www.jahnsportpark.de/2024/08/fakten-check-mit-gaebler/): In der RBB Abendschau vom 22. August 2024 äußerte sich der Senator für Stadtentwicklung, Christian Gaebler (SPD), zum Jahnsportpark. In... - [Jetzt Stellungnahmen zum Bebauungsplans 3-87 schreiben!](https://www.jahnsportpark.de/2024/08/jetzt-stellungnahmen-zum-b-plan-3-87/): Vom 26. August 2024 bis zum 26. September 2024 können Bürger*innen ihre Stellungnahmen zum Bebauungsplanentwurfs 3-87 abgeben. Diese sollten konkret... - [Petition: Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions!](https://www.jahnsportpark.de/2024/08/petition-kein-abriss/): Friedrich Tuczek, Berliner Architekt und Professor an der Fachhochschule Erfurt, hat eine Petition für den Erhalt des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions im Jahnsportpark... - [CDU und SPD beschliessen Stadionabriss im Jahnsportpark](https://www.jahnsportpark.de/2024/06/stadionabriss-im-jahnsportpark-cdu-und-spd-spalten-mit-teurem-neubauvorhaben-berlin/): Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch... - [Stadion-Neubau im Jahnsportpark spaltet Berlin](https://www.jahnsportpark.de/2024/06/stadion-neubau-im-jahnsportpark-spaltet-berlin/): Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch... - [Glückwunsch an Jenny Erpenbeck](https://www.jahnsportpark.de/2024/05/glueckwunsch-an-jenny-erpenbeck/): Die Bürgerinitiative Jahnsportpark gratuliert ihrer langjährigen Unterstützerin, der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck zum Gewinn des renommierten International Booker Prize! Der International... - [Senatsverwaltung befeuert die Krisen Berlins](https://www.jahnsportpark.de/2024/05/senatsverwaltung-befeuert-die-krisen-berlins/): Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die vorsichtigen Schritte in die richtige Richtung: Der Erhalt von Lichtmasten und der Sportwiese, zwei zentralen... - [Eure Stimmen für den Erhalt der Sportwiese](https://www.jahnsportpark.de/2024/05/petiton-erhalt-sportwiese/): Die Bürgerinitiative Jahnsportpark hat am 15. 05. 2024 mehr als 1. 000 Unterschriften an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und... - [Informationsveranstaltung zum Stadionabriss & Neubau](https://www.jahnsportpark.de/2024/05/informationsveranstaltung-zum-stadionabriss-und-neubau/): Der Jahnsportpark soll zur inklusiven Sportstätte entwickelt werden. Die Arbeiten für den „Inklusionspark“ gehen Ende des Jahres aus Sicht der... - [Petition für Sportwiese bekommt großen Zuspruch](https://www.jahnsportpark.de/2024/01/petition-fuer-sportwiese-bekommt-grossen-zuspruch/): Mit über 1. 000 Unterschriften, die in nur sechs Wochen im Rahmen einer Petition gesammelt werden konnten, können wir nun... - [Rettet die Sportwiese im Jahnsportpark](https://www.jahnsportpark.de/2023/11/petition-sportwiese/): Die Sportwiese im Jahnsportpark bietet vielen Menschen sportliche Nahversorgung. Tausende Menschen nutzen diesen besonderen Ort inmitten von Platanen für Gesundheits-... - [Räumungsarbeiten im Tribünengebäude haben begonnen](https://www.jahnsportpark.de/2023/10/raeumungsarbeiten-im-tribuenengebaeude/): Mit ersten Räumungsarbeiten im Tribünengebäude hat Ende Oktober der I. Bauabschnitt begonnen. Die anstehende Schadstoffsanierung ist unabhängig vom weiteren Vorgehen... - [Offener Brief der Studierenden der UdK & TU Berlin](https://www.jahnsportpark.de/2023/03/offener-brief-der-studierenden-der-udk-tu-berlin/): Offener Brief Nein! zum Stadionabriss im Prenzlauer Berg An die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, An den Senator für... - [Schreibe eine Stellungnahme zum B-Plan 3-87 Jahn-Sportpark](https://www.jahnsportpark.de/2023/03/stellungnahme-zum-b-plan-3-87/): Liebe Unterstützer*innen, liebe Betroffene, Interessierte und Anwohner*innen! Der Entwurf des Bebauungsplans für den Jahnsportpark wurde zur öffentlichen Begutachtung und Bewertung... - [Fehlstart bei der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung](https://www.jahnsportpark.de/2023/03/fehlstart-bei-der-fruehzeitigen-oeffentlichkeitsbeteiligung/): War da was mit Inklusion? Nach dem erst kürzlich abgeschlossenen Architektenwettbewerb hat es die Senatsverwaltung offensichtlich sehr eilig mit ihrem... - [Teurer Event-Tempel statt inklusiver Schul-Sport-Standort](https://www.jahnsportpark.de/2023/02/teurer-event-tempel-statt-inklusiver-schul-sport-standort/): Um den Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung ausgewählte Wettbewerbsergebnisse nun für zwei Wochen öffentlich aus.... - [Öffentliche Ausstellung zum Stadionabriss und Stadionneubau](https://www.jahnsportpark.de/2023/02/oeffentliche-ausstellung-zum-stadionabriss-und-stadionneubau/): Um den vor einem Jahr begonnen Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung die Wettbewerbsergebnisse nun für... - [Leuchtturm oder Bankrotterklärung?](https://www.jahnsportpark.de/2022/12/leuchtturm-oder-bankrotterklaerung/): Am 14. 12. wurde der Realisierungswettbewerb mit einem 1. Preis entschieden: Statt ressourcenschonendem Um- und Weiterbau wird ein teurer Neubau... - [Diese Planung ist von vorgestern!](https://www.jahnsportpark.de/2022/12/diese-planung-ist-von-vorgestern/): Am 8. Dezember wurden der Öffentlichkeit die 15 verbliebenen Arbeiten der zweiten – und entscheidenden – Wettbewerbsphase für das Große... - [Ausstellung der ausgewählten Arbeiten aus der 2. Wettbewerbsphase](https://www.jahnsportpark.de/2022/11/ausstellung-der-ausgewaehlten-arbeiten-aus-der-2-wettbewerbsphase/): Die eingereichten Arbeiten werden am 8. Dezember 2022 im Rahmen einer Online-Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt, einige Tage bevor die Entwürfe... - [Realisierungswettbewerb: Diese Planung ist nicht zukunftsfähig!](https://www.jahnsportpark.de/2022/08/realisierungswettbewerb-diese-planung-ist-nicht-zukunftsfaehig/): Am 8. Und 9. August hat das Preisgericht des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Jahnsportparks 15 Teilnehmer für die 2. Phase... - [Ausstellung der ausgewählten Arbeiten für die 2. Wettbewerbsphase](https://www.jahnsportpark.de/2022/07/ausstellung-fuer-2-wettbewerbsphase/): ONLINE-AUSSTELLUNG am Dienstag, 16. August 2022 von 14. 00 bis 22. 00 Uhr Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens für das Große... - [Heiligt der gute Zweck jeden Abriss?](https://www.jahnsportpark.de/2022/07/heiligt-der-gute-zweck-jeden-abriss/): Alle wissen, dass Fliegen klimaschädlich ist. Dass Beton einen bedenklich großen CO2-Fußabdruck hat, darf ebenso als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden. - [Online Treffen am 15.06.2022](https://www.jahnsportpark.de/2022/06/online-treffen-am-15-06-2022/): Wir sehen uns Mittwoch, den 15. 06. 2022, um 20:00 Uhr auf Zoom. Bitte meldet Euch wie immer per Mail... - [Realisierungswettbewerb gestartet](https://www.jahnsportpark.de/2022/04/realisierungswettbewerb-gestartet/): Wir setzen auf kluge Entwürfe von Büros, die sich kreativ mit dem Bestand auseinandersetzen. Wir setzen auf Arbeitsgemeinschaften, die Klimaschutz... - [Bürgerbeteiligung: Auftaktveranstaltung zum Wettbewerbsverfahren](https://www.jahnsportpark.de/2022/03/buergerbeteiligung-auftaktveranstaltung-zum-wettbewerbsverfahren/): Nach dem Abschluss des Werkstattverfahrens für Jahnsportpark und Stadion plant die Senatsverwaltung nun einen Realisierungswettbewerb allein für das Stadion auszuloben.... - [Offener Brief an Senator für Stadtentwicklung Andreas Geisel](https://www.jahnsportpark.de/2022/03/offener-brief-an-senator-fuer-stadtentwicklung-andreas-geisel/): Sehr geehrter Herr Senator Geisel, bis Ende März soll das 100-Tage-Programm der Berliner Koalition umgesetzt werden. Darin heißt es: „Um... - [Klimaschutz? Nicht jetzt! Nicht hier! Nicht mit der SPD!](https://www.jahnsportpark.de/2022/02/klimaschutz-nicht-jetzt-nicht-hier-nicht-mit-der-spd/): Ein dreiköpfiges Gremium hat am 22. 02. 2022 den Abriss des Cantian-Stadions beschlossen. Damit fällt die Landesregierung auf den Erkenntnisstand... - [Online Treffen am 15.12.2021](https://www.jahnsportpark.de/2021/12/online-treffen-am-15-12-2021/): Viel ist passiert seit dem letzten Meeting. Wir werden berichten und Eure Fragen beantworten. - [Ein Leuchtturm nur für Sportfunktionäre](https://www.jahnsportpark.de/2021/11/ein-leuchtturm-nur-fuer-sportfunktionaere/): Ein „Leuchtturm“ sollte der Jahnsportpark werden. Kein Wort ist vermutlich im Zusammenhang mit den Diskussionen um eine Neuplanung von Stadion... - [Cantian-Stadion: Nur ein Umbau ist inklusiv und nachhaltig!](https://www.jahnsportpark.de/2021/09/cantian-stadion-nur-ein-umbau-ist-inklusiv-und-nachhaltig/): Das Werkstattverfahren hat den eindeutigen Nachweis erbracht, dass ein inklusiver Umbau des Cantian-Stadions möglich ist. Wo Umbau möglich ist, erübrigen... - [Öffentliche Werkstattveranstaltung mit Stadionbesichtigung](https://www.jahnsportpark.de/2021/08/oeffentliche-werkstatt-mit-stadionbesichtigung/): Am 9. 9. 2021 findet das 3. Öffentlichen Werkstattveranstaltung im Rahmen des Partizipationsverfahrens zur Weiterentwicklung des Jahnsportparks statt. Bereits ab... - [Familiensportfest im Jahnsportpark](https://www.jahnsportpark.de/2021/08/familiensportfest/): Sonntag 22. 8. 2021 von 11-17 Uhr könnt Ihr auch unseren Infostand und unser Sport- und Kreativangebot besuchen und mit... - [Bürgerbeteiligung: 2. Öffentliche Werkstatt und Online-Beteiligung](https://www.jahnsportpark.de/2021/07/2-oeffentliche-werkstatt/): Drei Planungsteams arbeiten seit Ende Juni an drei verschiedenen Entwicklungs­varianten für den Sportpark und das Stadion. Die Senatsverwaltung möchte im... - [Komm zur kreativen Runde auf der schönsten Sportwiese](https://www.jahnsportpark.de/2021/06/kreative-sportwiese/): Liebe Jahn-Sportpark-Fans, unser Kreativ-Wettbewerb ist beendet, aber: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und so treffen wir uns am... - [Dein Jahn-Sportpark ist sportlich, bunt und kreativ!](https://www.jahnsportpark.de/2021/06/dein-jahn-sportpark-ist-sportlich-bunt-und-kreativ/): Der Wettbewerb zum Thema „Dein Jahn-Sportpark“ ist beendet und wir bedanken uns ganz herzlich für die wunderbaren, kreativen und schönen... - [Bürgerbeteiligung: Online am 25. Juni und Vor-Ort-Spaziergänge am 26. Juni](https://www.jahnsportpark.de/2021/06/veranstaltungen-online-und-vor-ort/): Online-Veranstaltung am Freitag, 25. Juni 2021 um 18. 00 Uhr und Spaziergänge am Samstag, 26. Juni 2021 von 11. 00... - [Wir begrüßen den FC Viktoria 1889 im Cantian-Stadion!](https://www.jahnsportpark.de/2021/06/die-buergerinitiative-jahnsportpark-begruesst-den-fc-viktoria-1889-im-cantian-stadion/): Auf einmal geht es also doch: Profifußball im Cantian-Stadion, das sich nach den Plänen der zuständigen Senatsverwaltung für Sport bereits... - [Klimawandel vor der Haustür – das Großprojekt Jahnsportpark](https://www.jahnsportpark.de/2021/05/klimawandel-grossprojekt-jahnsportpark/): Einladung Web-Konferenz am 17. 05. 2021 um 19:30 Uhr Aufgrund des Einspruchs vieler Bürger*innen und der Bürgerinitiative Jahnsportpark ist Bewegung... - [Anwohner im Jahnsportpark-Werkstattverfahren ausgespielt?](https://www.jahnsportpark.de/2021/05/anwohner-multiplikatorinnen/): Im Auftrag der Senatsverwaltung wurden am 4. 5. 2021 Vertreter*innen der Verwaltung, des Sports, der Bürgervereine sowie die BI Jahnsportpark... - [Blankes Entsetzen nach „Dialog-Veranstaltungen“ der Senatsverwaltung](https://www.jahnsportpark.de/2021/03/blankes-entsetzen-nach-dialog-veranstaltungen-der-senatsverwaltung/): Im Herbst 2020 hatte sich die Koalition darauf geeinigt, die Möglichkeiten eines Umbaus des Stadions im Jahnsportpark zu prüfen. Das... - [Mach mit: Zeig uns Deinen Sportpark](https://www.jahnsportpark.de/2021/03/zeig-uns-deinen-sportpark/): Zeig uns, was dir der Jahn-Sportpark bedeutet! Mach ein Foto, mal ein Bild, schreib ein Gedicht oder erzähl eine Geschichte... - [Online-Beteiligungsverfahren gestartet](https://www.jahnsportpark.de/2021/02/online-beteiligungsverfahren-gestartet/): Die Senatsverwaltung hat zur Zukunft des Jahnsportparks ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet. Vom 20. 02. – 3. 03. 2021 können sich Bürger*innen... - [Bürgerinitiative begrüßt Einigung der Koalition](https://www.jahnsportpark.de/2020/11/buergerinitiative-begruesst-einigung-der-koalition/): Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die nach langen Verhandlungen erzielte Einigung der Koalitionsfraktionen und des Senats auf ein geordnetes Verfahren für... - [5.000 Unterschriften und ein Offener Brief an Sport-Senator Geisel](https://www.jahnsportpark.de/2020/09/uebergabe-von-5-000-unterschriften/): Die Bürgerinitiative Jahnsportpark hat heute einen offenen Brief und mehr als 5. 000 Unterschriften an den Senator für Inneres und... - [Neues aus dem Jahnsportpark](https://www.jahnsportpark.de/2020/08/neues-aus-dem-jahnsportpark/): Vielen Dank für Eure Hilfe, Euer Engagement, Eure Sammelleidenschaft und Eure Ideen bezüglich unserer Petition! Das Ergebnis kann sich sehen... - [Ergebnisse der Beteiligungsverfahren](https://www.jahnsportpark.de/2020/06/ergebnisse-der-beteiligungsverfahren/): Im Februar/März 2020 fand unter dem Titel „Beteiligungsverfahren der Stadtgesellschaft“ auf Mein. Berlin. de eine Online-Umfrage zum Thema Jahn-Sportpark statt.... - [Offener Brief an die Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz](https://www.jahnsportpark.de/2020/06/offener-brief-an-die-senatorin-fuer-umwelt-verkehr-und-klimaschutz/): Bundesweit wird gegen Artensterben und Klimawandel gekämpft, doch die Senatsverwaltung für Sport interessiert das nicht. Sie versucht aktuell mit aller... - [Offener Brief an Finanz-Senator Dr. Kollatz](https://www.jahnsportpark.de/2020/05/offener-brief-an-finanz-senator-dr-kollatz/): Die Haushaltslage in Berlin ist durch die Corona-Pandemie extrem angespannt. Anstatt das Stadion abzureißen und neu zu bauen, könnten durch... - [Offener Brief an Senatorin für Stadtentwicklung Katrin Lompscher](https://www.jahnsportpark.de/2020/04/offener-brief-an-senatorin-fuer-stadtentwicklung-katrin-lompscher/): Mit einem offenen Brief fordert die Bürgerinitiative Jahnsportpark die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, und ihre Senatsbaudirektorin Regula... - [Jahnsportpark an den Bürgern vorbeigeplant](https://www.jahnsportpark.de/2020/04/gross-events-im-jahnsportpark-an-den-buergern-vorbeigeplant/): Mit der Pressemitteilung der Senatskanzlei vom 31. 03. 2020 zum Bebauungsplanverfahren Friedrich- Ludwig-Jahn-Sportpark hat der Berliner Senat eine Kehrtwende vollzogen... - [Neuigkeiten zur Petition](https://www.jahnsportpark.de/2020/03/neuigkeiten-zur-petition/): Liebe Unterzeichner*innen der Petition, Mit Ihrer Unterstützung ist es uns gelungen, innerhalb von nur zwei Wochen über 2000 Stimmen gegen... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2025-05-28 - Modified: 2025-06-15 - URL: https://www.jahnsportpark.de/podcast/ Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Egal ob Läufer:in, Naturliebhaber:in oder Nachbar:in – im Jahnsportcast hörst du die Stimmen all derer, die sich für Berlins grüne Sport-Oase engagieren. In kompakten Episoden sprechen wir mit Sporttreibenden, Ökolog:innen, Architekt:innen und Politiker:innen über die von der Senatsverwaltung geplante Hochverdichtung, ihre Folgen für Klima und Lebensqualität und über Alternativen, die Bäume, Freiflächen und den offenen und natürlichen Charakter des Parks bewahren können. Gemeinsam mit Expert:innen decken wir auf, was hinter den Kulissen der Senatsverwaltung geschieht, machen Fakten-Checks und erklären verständlich, wie jede*r Einfluss nehmen kann. Du hörst Erfahrungsberichte unserer Aktivist:innen und bekommst Schritt-für-Schritt-Tipps, um selbst Politik zu machen: Einwendungen schreiben, Anträge stellen, Mehrheiten gewinnen. Unsere kompetente Community zeigt, wie partizipative Stadtentwicklung gelingen kann und warum ein offener, klimaresilienter Sportpark mehr bringt als Beton, VIP-Lounges und Parkhäuser. Hör rein, mach mit und gestalte einen lebenswerten Kiez – für Menschen, Bäume und inklusiven Sport! FOLGE 1Das Große Stadion (Teil 1) Unsere allererste Folge ist online, yeah! Und weil es die Geburtstagsfolge ist, erklären wir kurz, wer wir sind und wofür wir kämpfen. Und dann gehts ans Eingemachte: Warum wir den Abriss des Großen Fussballstadions und die Pläne der Senatsverwaltung, ein neues Stadion zu bauen, kritisch sehen. Dass jüngst im Schutt Asbest gefunden wurde, was Abriss und Neubau kosten und was Spatzen mit dem... --- - Published: 2024-10-21 - Modified: 2024-10-21 - URL: https://www.jahnsportpark.de/abriss-stoppen-fuer-arten-natur-und-klimaschutz/ Jahn-Sportpark: Abriss stoppen für Arten-, Natur- und KlimaschutzDie Berliner Senatsverwaltung hat am 08. 10. 2024 mit dem Abriss des Stadiongebäudes im Pankower Jahn-Sportpark begonnen, um an gleicher Stelle ein teures, neues Stadion zu bauen. Wir setzen uns für eine naturverträgliche, klimagerechte und soziale Umplanung des Vorhabens ein. Insbesondere in der jetzigen, finanziell angespannten Situation brauchen wir nachhaltige Investitionen in die Zukunft und nicht aus der Zeit gefallene Prestige-Projekte. Leider lässt sich der Senat bisher nicht von unseren Argumenten überzeugen, sondern hat den Stadionabriss unter Missachtung von Anforderungen des Artenschutzes begonnen. Daher ziehen wir vor Gericht. Mit unserer Unterstützung klagt der Naturschutzverband NaturFreunde Landesverband Berlin vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen den Abriss des Stadiongebäudes sowie gegen die geplanten Rodungen von Bäumen und Sträuchern im Pankower Jahn-Sportpark. Das wird voraussichtlich hohe Anwalts- und Gerichtskosten auslösen. Seid dabei, unterstützt uns mit Spenden! Jetzt Online spenden! Hintergrund Seit 2020 liegt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein von ihr selbst beauftragtes Artenschutz-Gutachten für den Jahn-Sportpark vor. Seit vier Jahren muss ihr daher die hohe Bedeutung sowohl der Gebäude als auch der angrenzenden Bestandsbäume und -büsche für europarechtlich geschützte Vogelarten und Fledermäuse bekannt sein. Erfasst wurden nämlich bis zu 25 Brutvogel- und neun von 16 der in Berlin vorkommenden Fledermausarten. Im Zuge des geplanten Abrisses kommt es zum Verlust einer hohen Anzahl von Brutplätzen an den Stadiongebäuden. 4. 100 qm artenschutzrelevante Grünflächen sollen versiegelt und für den Neubau ca. 50 Bäume gefällt werden. Dabei kommt es u. a. zur Zerstörung von Brutstätten einer großen, dort nistenden Haussperlingskolonie.... --- - Published: 2024-10-02 - Modified: 2024-10-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/schreib-dem-hauptausschuss/ Liebe Unterstützer’Innen, schreibt individuelle Briefe oder E-Mails an die beiden haushaltspolitischen Sprecher der Regierungsparteien und fordert sie auf, das Projekt auf Inklusions- und Breitensport zu konzentrieren und so auf ein Kiez-, Klima- und Haushaltsverträgliches Maß zu reduzieren. Im Berliner Haushalt müssen mehrere Milliarden Euro eingespart werden. Ist es da angemessen, mehr als 300 Mio. Euro in eine grundsätzlich funktionierende Sportanlage zu investieren? Der Hauptausschuss (= Haushaltsausschuss) bereitet die Entscheidung des Plenums über den nächsten Haushalt vor. Deshalb ist das Votum dieses Ausschusses extrem wichtig für uns! MdA Christian Goiny (CDU)Abgeordnetenhaus von BerlinNiederkirchnerstraße 510117 BerlinMdA Torsten Schneider (SPD)Abgeordnetenhaus von BerlinNiederkirchnerstraße 510117 BerlinStichpunkte für Dein Schreiben könnten z. B. sein:Das Projekt läuft jetzt schon aus dem Ruder, es wird nicht bei 200 Mio. € für das Stadion bleiben, es wird weitere Löcher in den Haushalt reißen! Baumfällungen, Bodenversiegelung und vermeidbare Abrisse stehen in krassem Gegensatz zu geltendem Recht und Beschlüssen wie Klimaschutzgesetz, Hitzeschutzplan, Kreislaufwirtschaftsgesetz, Stadtentwicklungsplan Klima, etc. und sind nicht zukunftsfähig! Umbau der Haupttribüne statt Abriss – graue Energie erhalten, Geschichte bewahren, Ost-moderne Architektur respektieren! Berlin hat dringendere Probleme, insbesondere im Sozial-, Bildungs- und Kulturbereich, bei Klimaschutz und Verkehrswende! Weder Inklusionssport noch die Vereine vor Ort benötigen ein Fußballbundesliga-taugliches Stadion! --- - Published: 2024-09-06 - Modified: 2024-09-25 - URL: https://www.jahnsportpark.de/jetzt-schreiben/ Endspurt bis Donnerstag! Liebe Unterstützer’Innen, die Zeit läuft, jetzt fallen die Entscheidungen. Um den Sportpark mit seinen Bäumen und das Stadion zu retten, kannst Du einiges tun, Beispiele haben wir für dich zusammengetragen. Pachen wir's an! Liebe Unterstützer’Innen, die Zeit läuft, jetzt fallen die Entscheidungen. Um den Sportpark mit seinen Bäumen und das Stadion zu retten, kannst Du mit wenigen Klicks unterstützen. Pachen wir's an! Die Campact-Petition: kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions! hat schon über 13. 000 Unterschriften! Bevor sie überreicht wird, bekommt sie durch jede weitere Stimme mehr Gewicht! Also unterschreibe auch, falls du das noch nicht getan hast! Die Möglichkeit einer Stellungnahme der Öffentlichkeit zu dem B-Planverfahren 3-87 (Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark) läuft bis zum 26. 9. 24. Klima, Erhalt der Sportwiese, Staub-und Lärmbelästigung, Umbau statt Abriss – auch hier ist deine kritische Stimme gefragt! Senator Evers ist der Herr über die Finanzen. Ihn gilt es zu überzeugen, dass in Berlin Geld für weitaus wichtigere Dinge wie Bildung, Kultur und Soziales ausgegeben werden sollte, anstatt für über 300 Millionen ein bestehendes Stadion durch einen Neubau zu ersetzen. --- - Published: 2024-09-04 - Modified: 2024-09-27 - URL: https://www.jahnsportpark.de/schreib-dem-finanzsenator/ Liebe Unterstützer’Innen , die Zeit läuft, jetzt fallen die Entscheidungen. Um den Sportpark mit seinen Bäumen und das Stadion zu retten, schreibt bitte einen Brief an den Finanzsenator Evers, der gerade die Aufgabe hat, Milliarden einzusparen. Hier sind ein paar Beispiel-Briefe, die ihr als Inspiration verwenden könnt:Sehr geehrter Herr Senator Evers, wie den Medien zu entnehmen war, stehen Sie vor der herausfordernden Aufgabe im Berliner Landeshaushalt der nächsten beiden Jahren mehrere Milliarden bei den Ausgaben kürzen zu müssen. Ich möchte Sie daher bitten das von Anfang an überdimensionierte, Kiez- und Klimaschädliche und deshalb überaus umstrittene Projekt Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark einzusparen. Ich bin fassungslos, dass weit über 300 Millionen Euro in eine weitgehend funktionierende Sportanlage investiert werden sollen, während gleichzeitig erhebliche Kürzungen - bei den Hochschulen (55 Mio),- bei sozialen Maßnahmen (2,3 Mio),- beim Kinder- und Jugendtheater (1,5 Mio),- bei Lärmschutzmaßnahmen an Straßen (6,5 Mio),- besondere Unterstützungsmaßnahmen bei Schulen (2 Mio. ) vorgenommen und selbst die Stilllegung oder Verlangsamung der bereits laufenden Baumaßnahme Sanierung der Komischen Oper diskutiert wird. Ich bin überzeugt davon, dass der Inklusionssport kein Luxusstadion mit 20. 000 Plätzen benötigt und seine Anforderungen mit weitaus weniger Geld, Beton und Stahl erfüllt werden können. Mehr als 12. 000 Menschen haben innerhalb von vier Wochen durch Unterstützung einer Petition zum Ausdruck gebracht, dass sie den Abriss des bestehenden Stadions ablehnen. Ich appelliere daher an Sie: Stoppen Sie die hier geplante Verschwendung von Steuergeldern und ermöglichen Sie die Planung eines zeitgemäßen und zukunftsfähigen Projekts. Mit freundlichen Grüßen, Sehr geehrter Herr Senator Evers, mit... --- - Published: 2024-08-28 - Modified: 2024-09-27 - URL: https://www.jahnsportpark.de/b-plan/ Hier findest Du Ideen & Vorschläge für deine Stellungnahme zum Jahnsportpark-Bebauungsplan Schreibe eine Stellungnahme zum B-Plan 3-87 Jahn-SportparkIn den Sommerferien gestartet, läuft die Frist für Stellungnahmen nur noch bis einschließlich 26. 09. 2024. Alle Pläne und Texte zum B-Plan findest Du auf der Website der Senatsverwaltung. Da das B-Plan-Verfahren zu den komplizierten Verfahren gehört, haben wir uns bemüht, das „Leuchtturm-Projekt“ inklusiver zu machen und geben Euch Ideen und Vorschläge für Stellungnahmen. In einfachen 3 Schritten helfen wir Dir, eine eigene Stellungnahme zu erstellen. In wenigen Minuten kannst Du so eine eigene Stellungnahme abgeben.  Die Frist ist abgelaufen Die Frist für Stellungnahmen ist nun leider abgelaufen, die Senatsverwaltung nimmt keine weiteren Stellungnahmen entgegen. Vielen Dank an alle, die Stellungnahmen geschrieben haben, an die unzählige Unterstützer*innen der Bürgerinitiative Jahnsportpark, die geholfen haben, das Interesse der Betroffenen zu wecken. Die Hilfestellung zur Stellungnahme, die die Bürgerinitiative im Sinne der Inklusion erarbeitet hat, hat tausenden Menschen geholfen, sich in das Verfahren aktiv einzubringen. Die Senatsverwaltung selbst hatte bei der Beteiligung der Öffentlichkeit nur das gesetzliche Minimum als Beteiligungsmöglichkeit angeboten – vom Inklusionsgedanken war hier nichts zu spüren. Schade, aber keine Überraschung. Schaut mit uns der Senatsverwaltung bei den nächsten Schritten auf die Finger: Per Newsletter und auch auf Instagram, Facebook und Twitter halten wir Euch auf dem Laufenden. Deine Stellungnahme in 3 SchrittenWähle in der Liste die Themen aus, die dir besonders am Herzen liegen und wir machen dir zu diesen Themen einen Formulierungsvorschlag: Erhalt der Sportwiese Kein Stadionabriss Kein Verkehrschaos Kiez und Umfeld schützen Klimaschutz und Mikroklima im Kiez Lärm konsequent vermeiden Schutz von... --- - Published: 2023-03-09 - Modified: 2023-03-31 - URL: https://www.jahnsportpark.de/abriss-stoppen/ Schreibe eine Stellungnahme zum B-Plan 3-87 Jahn-SportparkKlammheimlich am 1. März gestartet, läuft die „frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ nur noch bis 31. März. Da die Öffentlichkeitsbeteiligung in planungsrechtlichen Verfahren generell zu den komplizierten Beteiligungsformaten gehört, haben wir uns für Euch bemüht, das „Leuchtturm-Projekt“ inklusiver zu machen. In einfachen 3 Schritten helfen wir Dir, eine eigene Stellungnahme für das Bebauungsplan-Verfahren beizusteuern. Mach mit, gemeinsam kämpfen wir für die Berücksichtigung wichtiger Themen, die uns alle betreffen! Die Frist ist abgelaufen Die Frist für Stellungnahmen ist nun leider abgelaufen, die Senatsverwaltung nimmt keine weiteren Stellungnahmen entgegen. Vielen Dank an alle, die Stellungnahmen geschrieben haben, an die unzählige Unterstützer*innen der Bürgerinitiative Jahnsportpark, die geholfen haben, das Interesse der Betroffenen zu wecken. Die Hilfestellung zur Stellungnahme, die die Bürgerinitiative im Sinne der Inklusion erarbeitet hat, hat tausenden Menschen geholfen, sich in das Verfahren aktiv einzubringen. Die Senatsverwaltung selbst hatte bei der frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nur das gesetzliche Minimum als Beteiligungsmöglichkeit angeboten – vom Inklusionsgedanken war hier nichts zu spüren. Schade, aber keine Überraschung. Schaut mit uns der Senatsverwaltung bei den nächsten Schritten auf die Finger: Per Newsletter und auch auf Instagram, Facebook und Twitter halten wir Euch auf dem Laufenden. Deine eigene Stellungnahme, in wenigen SchrittenWähle in der Liste die Themen aus, die dir am Herzen liegen. und du bekommst von uns zu diesen Themen einen Formulierungsvorschlag. Deine Themenauswahl: Erhalt der Sportwiese Kein Stadionabriss Kein Verkehrschaos Kiez und Umfeld schützen Klimaschutz und Mikroklima im Kiez Lärm konsequent vermeiden Schutz von Natur und Artenvielfalt Weniger Bebauung mehr VerhältnismäßigkeitUnverbindlicher... --- - Published: 2022-05-06 - Modified: 2022-05-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/rundgang/flutlichtmasten/ Jahn-Sportpark: FlutlichtmastenDie riesigen Flutlichtmasten sind von fast allen Hochpunkten Berlins aus zu sehen. Neben den rein funktionalen Lichtmasten des heutigen Spielbetriebs werden ihr gestalterischer Anspruch und ihre skulpturale Prägnanz als städtebauliches Superzeichen deutlich. Sie können auch für sich stehen und die Funktion der Adressbildung übernehmen. --- - Published: 2022-05-06 - Modified: 2022-05-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/rundgang/hinterlandmauer/ Jahn-Sportpark: HinterlandmauerDie Hinterlandmauer ist eines der wenigen an Ort und Stelle verbliebenen, längeren Relikte der Berliner Mauer. Sie ist als Einzeldenkmal geschützt und das wichtigste Exponat des Mauerparks. Bis heute trennt sie die völlig verschiedenen Sphären des sehr touristischen, umtriebigen Mauerparks und des deutlich ruhigeren, Kiezbezogeneren sportlichen Treibens im Sportpark. --- - Published: 2022-05-03 - Modified: 2022-05-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/rundgang/stadion/ Jahn-Sportpark: TribünengebäudeOstmoderne statt Postmoderne - die von einem Industriebaukombinat aus Ostrava geplante Architektur wird von fachkundigen Betrachtern meist in die 1970er-Jahre datiert. Aus dieser Zeit stammt das Fassadensystem aus Aluminiumprofilen und weinroten und gelben Opakglasfüllungen. Der Baukörper und das auskragende Dach wurden 1987 zur 750-Jahrfeier Berlins errichtet. Das Stadion ist ein traditionsreicher Ort der Sportgeschichte und als größtes bauliches Exponat des Mauerparks und der Gedenkstätte Berliner Mauer in seinem Schuttwall ein identitätsstiftender historischer Ort. Schließlich verdankt es seiner prekären Lage direkt an der Berliner Mauer sogar ein Alleinstellungsmerkmal: Die Haupt­tribüne liegt auf der Ostseite und lässt die Besucher bei Nachmittagsveranstaltungen in die Sonne blinzeln. --- - Published: 2022-05-03 - Modified: 2022-05-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/rundgang/naturwiese/ Jahn-Sportpark: Die NaturwieseDer besondere Zauber der Wiese liegt in einer einzigartigen Kombination von Offenheit und Abgeschiedenheit: Sie ist während der Öffnungszeiten des Sportparks öffentlich zugänglich, und dadurch vor Vandalismus und Hunden geschützt. Der Zugang erfolgt allein von der Süd-Ost-Ecke aus, so dass kein Durchgangsverkehr herrscht und die Diebstahlgefahr sehr gering ist. Sporttreibende sind nicht auf dem Präsentierteller (wie z. B. im Mauerpark), was etwa bei Yoga oder Gymnastik von Belang ist. Gleichzeitig verhindern die Breite des Zugangs und die Größe der Fläche ein Gefühl von Einengung. Es besteht durch andere Nutzer sowie die benachbarten Tennis- und Spielplätze eine ausreichende Sozialkontrolle, so dass sich z. B. Frauen dort auch sicher fühlen können. Die Wiese befindet sich nördlich der Tennisplätze, südlich der drei Spielplätze, und westlich des Kleinen Stadions bzw. des Sportfunktionsgebäudes. Sie umfasst ca. 12. 000 m² Wiesenfläche und ist mit Ausnahme der Südseite zur Tennisanlage allseitig mit üppigem Baumbestand umgeben. Entstanden ist die Wiese durch Ablagerung von Aushub beim Bau der Max-Schmeling-Halle. Die Planungsrechtliche Sicherung erfolgt als VIP-Parkplatz. Diese Nutzung beschränkt sich aber auf ca. 20 Veranstaltungen p. a. (vor Corona). Eine planungsrechtliche Sicherung für Freizeitsport ist rechtlich nicht möglich. Die Wiese erbringt mit ihrer Regenwasseraufnahme- und Rückverdunstungsqualität eine beträchtliche Kühlleistung für den Sportpark und die unmittelbare Nachbarschaft. Hierin liegt die klimatische Bedeutung der Wiese. Im Gegensatz dazu erreichen die Oberflächentemperaturen auf den beiden Kunststoff-Großspielfeldern im Sommer über 80 °C, bei thermischer Trägheit und geringer nächtlicher Auskühlung. Die Kunststoffplätze müssen im Sommer zur Kühlung sogar mit Wasser beregnet werden. Die... --- - Published: 2022-03-17 - Modified: 2022-03-17 - URL: https://www.jahnsportpark.de/schreib-deinen-abgeordneten/ Schreib Deinen Abgeordneten Name E-Mail Fraktion Ausschuss Julian Schwarze julian. schwarze@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Stadtentwicklung, Sport Katrin Schmidberger katrin. schmidberger@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Stadtentwicklung, Hauptausschuss Andreas Otto andreas. otto@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Stadtentwicklung Daniela Billig daniela. billig@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Stadtentwicklung Dr. Susanna Kahlefeld susanna. kahlefeld@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Stadtentwicklung Werner Graf werner. graf@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Sport Gollaleh Ahmadi gollaleh. ahmadi@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Sport Klara Schedlich klara. schedlich@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Sport André Schulze andre. schulze@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Hauptausschuss Oda Hassepaß oda. hassepass@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Hauptausschuss Benedikt Lux benedikt. lux@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Hauptausschuss Julia Schneider julia. schneider@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Hauptausschuss Sebastian Walter sebastian. walter@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Hauptausschuss Stefan Ziller stefan. ziller@gruene-fraktion. berlin Bündnis 90/Die Grünen Hauptausschuss Niklas Schenker schenker@linksfraktion. berlin Die Linke Stadtentwicklung Elif Eralp eralp@linksfraktion. berlin Die Linke Stadtentwicklung Katalin Gennburg gennburg@linksfraktion. berlin Die Linke Stadtentwicklung Dr. Alexander King king@linksfraktion. berlin Die Linke Stadtentwicklung Sandra Brunner brunner@linksfraktion. berlin Die Linke Sport Claudia Engelmann engelmann@linksfraktion. berlin Die Linke Sport Damiano Valgolio valgolio@linksfraktion. berlin Die Linke Sport Dr. Manuela Schmidt schmidt@linksfraktion. berlin Die Linke Hauptausschuss Elke Breitenbach breitenbach@linksfraktion. berlin Die Linke Hauptausschuss Hendrikje Klein klein@linksfraktion. berlin Die Linke Hauptausschuss Sebastian Schlüsselburg schluesselburg@linksfraktion. berlin Die Linke Hauptausschuss Steffen Zillich zillich@linksfraktion. berlin Die Linke Hauptausschuss Du weißt nicht so recht, was Du schreiben sollst? Schau auf unsere Seite Forderungen, dann hast Du gute Argumente. Weitere Abgeordnete weiterer Fraktionen und Ausschüsse findest Du auf... --- - Published: 2021-11-29 - Modified: 2021-11-29 - URL: https://www.jahnsportpark.de/divi-login-designer/ This page is used for Divi Login Designer extension. It will not be visible to your readers. Do not delete it. --- - Published: 2021-11-08 - Modified: 2021-11-08 - URL: https://www.jahnsportpark.de/mitmachen-plus/ JETZT MITMACHEN Unsere Initiative lebt von aktiver Beteiligung! Es gibt viele Möglichkeiten bei der Bürgerinitative mitzumachen: Du kannst Dich über unsere Informationsangebote auf dem Laufenden halten. Du kannst unseren Newsletter abonnieren – wir halten Dich auf dem Laufenden. Du kannst uns bei unserer Petition für die Bäume unterschreiben. Du kannst ein Testimonial für den Jahnsportpark für uns machen. Du kannst an unseren Spaziergängen teilnehmen (aktuell wg. Covid-19 keine) Du kannst bei Aktionen mitmachen und dich ganz aktiv einbringen. Du kannst bei unserem Kreativ-Wettbewerb mitmachen! Im Folgenden einige nützliche Links und Infos dazu. Twittern für den JahnsportparkKlick auf einen Tweet und sende die Nachricht an die markierte Politiker*innen, deine Follower und die ganze Welt! Du kannst uns in Deinem Netzwerk folgen – schenk uns ein Like facebooktwitterinstagramtelegramyoutuberss JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN! Bleiben Sie auf dem Laufenden, auch ohne Facebook, Instagram oder Twitter. Wir senden regelmässig auch Updates per E-Mail. SInd sind damit einverstanden, dass Sie die Bürgerinitiative Jahnsportpark über ausgewählte Themen und Aktionen informieren darf. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Es gilt die Datenschutzerklärung der Bürgerinitiative Jahnsportpark, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet. Newsletter Abonnieren DANKE! Du kannst die Petition zeichnen und mit Deinen Nachbarn teilen var OPWIDGET = { "base_url": "https://www. openpetition. de", "api_key": "7b14b368e9117e6aa2c54f658593415bd0a8b179cc973b37e52b19227e4708aa", "options":{ "primarycolor": "#189fba", // andere Farben: https://www. w3schools. com/colors/colors_picker. asp "secondarycolor": "#6c6c6c", "backgroundcolor":... --- - Published: 2021-02-25 - Modified: 2021-03-01 - URL: https://www.jahnsportpark.de/dein-sportpark/danke/ Vielen Dank für deinen Beitrag! Toll, dass du kreativ geworden bist und dich so für den Jahnsportpark einsetzt! Guck doch mal auf unserer Website, bei Facebook oder Instagram vorbei, ob du deinen Beitrag entdeckst. Jetzt drücken wir dir für die Verlosung ganz fest die Daumen. Liebe Grüße dein Team der Bürgerinitiative Jahnsportpark --- - Published: 2021-02-08 - Modified: 2021-02-28 - URL: https://www.jahnsportpark.de/dein-sportpark/wettbewerb-einsendungen/ Passwortgeschützt Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben. : Passwort: Senden --- - Published: 2021-02-07 - Modified: 2021-12-19 - URL: https://www.jahnsportpark.de/dein-sportpark/ Zeig uns Deinen Sportpark Was sind deine Momente im Jahn-Sportpark? Mach ein Foto, mal ein Bild, schreib ein Gedicht oder erzähl eine Geschichte von deinem Lieblingssport, Lieblingsbaum oder Lieblingsort, vom Treffen mit Freunden oder dem Familienausflug auf die Wiese im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Die besten Einsendungen präsentieren wir hier auf der Website und auf unseren Social-Media-Kanälen. Lass uns zeigen, wie kreativ & vielfältig unser Kiez-Sportpark genutzt wird! Mach mit, schick uns Dein Bild – Deine VisionFolgende Preise gibt es zu gewinnen: Platz > Outdoor-Fitness-Paket Platz > Picknick-Päckchen Platz > Trinkflasche Die Gewinner werden per Los ermittelt. Hinweise Der Wettbewerb startet am 01. 03. 2021 um 9:00 Uhr und läuft bis zum 12. 06. 2021 um 20:00 Uhr. Du kannst ein Foto, ein Bild, einen Video-Link, ein Gedicht oder eine Geschichte einschicken. Sende deinen Beitrag als JPG, GIF, PNG oder PDF mit maximaler Dateigrösse von 5 MB. Hast du ein Youtube-Video - dann gib den URL dazu im Formular an. Name, E-Mail und Titel Deiner Einsendung sind Pflichtfelder. Die Angabe zu deinem Alter ist freiwillig. Sollte ein Teilnehmer minderjährig sein, bedarf es der Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters. Vor der Teilnahme am Wettbewerb musst du die Teilnahmebedingungen (PDF) lesen und akzeptieren. Bildrechte Der Teilnehmer bestätigt mit der Einreichung des Beitrags, dass die Rechte (Bild, Text) ausschließlich bei ihm liegen und dass alle auf einem Foto abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung des Beitrags einverstanden sind. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark erhält das Recht, die Beiträge auf den Social Media Plattformen und auf der Internetseite zu veröffentlichen. Mach... --- - Published: 2020-05-24 - Modified: 2025-06-07 - URL: https://www.jahnsportpark.de/ Die Zeit drängt, jetzt spenden! Die Zeit drängt, jetzt spenden! Die Zeit drängt, jetzt spenden! Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks. Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler, Künstler, und lieben den Jahnsportpark. Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport. Der Jahn-Sportpark ist nicht nur für den Sport wichtig. Der Parkcharakter ist für die Nachbarschaft und die lokale Flora und Fauna von entscheidender Bedeutung. Zukunftsfähige Planungen müssen den Arten- und Klimaschutz berücksichtigen und insbesondere Hitzeinseln entgegenwirken. In kompakten Episoden sprechen wir über die von der Senatsverwaltung geplante Hochverdichtung, ihre Folgen für Klima und Lebensqualität und über Alternativen, die Bäume, Freiflächen und den offenen und natürlichen Charakter des Parks bewahren können. DIE BÜRGERINITIATIVE JAHNSPORTPARK Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks. Wir begrüßen eine Umgestaltung des Sportparks zum Zwecke der Inklusion! Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport. Wir schätzen die Großzügigkeit und Vielfältigkeit. Wir erkennen den Wert als Sportpark.  Wir können nicht einfach Gebäude nach 20, 30 Jahren wegschmeißen, weil sie uns nicht mehr gefallen. Dr. Anne Braune, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen"Der Sportpark war niemals nur eine Sportanlage, sondern schon immer auch eine Parkanlage" Holger Siemann, SchriftstellerWir müssen klimaneutral bauen. Möglich ist alles, wir müssen es nur wollen. Dr. Anne Braune, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen"Neue Gebäude müssen nach den Bäumen ausgerichtet werden, nicht umgekehrt. " Andreas Otto, AGH Berlin, Bündnis 90/Die Grünen"Die Bäume, nicht die Events sind die Visitenkarte des Parks" Wladimir Kaminer, Schriftsteller"Niemals abreißen, nie einen Baum... --- - Published: 2020-04-13 - Modified: 2023-12-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/dokumentation/ In der Zusammenstellung von aktuellen wie auch historischen Dokumenten geben wir dem interessierten Leser die Möglichkeit sich aus erster Hand und im Detail über die bisherigen und aktuellen Planungen zu informieren. Das Archiv wird fortlaufend ergänzt. Sollten wichtige Dokumente fehlen, freuen wir uns über einen Hinweis. Hinweise sind auch in anonymer Form über unser Kontaktformular möglich. Dokumentation In der folgende Zusammenstellung von aktuellen wie auch historischen Dokumenten geben wir dem interessierten Leser die Möglichkeit sich aus erster Hand und im Detail über die bisherigen und aktuellen Planungen zu informieren. Das Archiv wird fortlaufend ergänzt. Sollten wichtige Dokumente fehlen, freuen wir uns über einen Hinweis. Hinweise sind auch in anonymer Form über unser Kontaktformular möglich. Index Realisierungswettbewerb Werkstattverfahren Wettbewerbe Studien Gutachten Parlamentarische Anfragen BVV-Pankow Offene Briefe Stellungnahmen Presseartikel RealisierungswettbewerbRealisierungswettbewerb Ergebnisdokumentationvar option_df_4045 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2023\/12\/Ergebnisdokumentation_JSP. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} ErgebnisberichtWerkstattverfahrenTeam 1 Plakatevar option_df_2379 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2021\/09\/JSP-Werkstattverfahren-2021-Team-1-Plakate. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;}Team 1 Erläuterungvar option_df_2372 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2021\/09\/JSP-Werkstattverfahren-2021-Team-1-Erlaeuterung. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} Team 1 – Abriss & NeubauTeam 2 Plakatevar option_df_2385 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2021\/09\/JSP-Werkstattverfahren-2021-Team-2-Plakate. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;}Team 2 Erläuterungvar option_df_2383 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2021\/09\/JSP-Werkstattverfahren-2021-Team-2-Erlaeuterung. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} Team 2 – Erhalt & UmbauTeam 3 Plakatevar option_df_2395 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2021\/09\/JSP-Werkstattverfahren-2021-Team-3-Plakate-web. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;}Team 3 Erläuterungvar option_df_2396 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2021\/09\/JSP-Werkstattverfahren-2021-Team-3-Erlaeuterung. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} Team 3 – Erhalt & NeubauMachbarkeitsstudieAktualisierung der Gesamtkonzeption für die Sanierung und Modernisierungvar option_df_1492 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/11\/Aktualisierung-Gesamtkonzeption-JSP-sp18-0223-v. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;}Lageplan Varianten, Stand 2020var option_df_1501 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/11\/Lageplankonzeptionen-JSP-sp18-0223-v. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;}Wettbewerbe Dynamo+var option_df_823 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/04\/Dynamo. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;}Realisierungswettbewerb Jahnsportpark Olympia 2000var option_df_822 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/04\/Realisierungswettbewerb-Jahnsportpark-Olympia2000. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;}Studien... --- - Published: 2020-04-01 - Modified: 2025-06-23 - URL: https://www.jahnsportpark.de/mitmachen/ JETZT MITMACHEN Unsere Initiative lebt von aktiver Beteiligung! Es gibt viele Möglichkeiten bei der Bürgerinitative mitzumachen, im Moment sind das die dringlichsten: Du kannst uns finanziell unterstützen. Aufgrund der Klage vor dem Berliner Verwaltungsgericht entstehen hohe Gerichts-und Anwaltskosten. Du kannst ein Testimonial für den Jahnsportpark für uns machen. Du kannst unseren Newsletter abonnieren – wir halten Dich auf dem Laufenden. Du kannst unserer Signalgruppe beitreten, um dich zu informieren über die Abrissarbeiten Du kannst bei Aktionen mitmachen und dich ganz aktiv einbringen. Im Folgenden einige nützliche Links und Infos dazu. Alexander Puell, DesignerJuli 6, 2020 Pedro Stoichita, ComiczeichnerJuli 1, 2020 Wladimir Kaminer, SchriftstellerJuli 1, 2020 Nina Weniger, SchauspielerinJuni 3, 2020 Marcus Staab, SchauspielerMai 24, 2020 Dr. Elettra de Salvo, Stadträtin a. D. Mai 24, 2020 Stefan Draschan, KünstlerMai 24, 2020 Joachim Lottmann, SchriftstellerMai 24, 2020 Sören Bergmann, IngenieurMai 24, 2020 Barbara Sotelsek, SchauspielerinMai 24, 2020 Manfred Peckl, KünstlerMai 24, 2020 Dorothee Diebold, KünstlerinMai 24, 2020 Du kannst uns in Deinem Netzwerk folgen – schenk uns ein Like Folgen Folgen Folgen Folgen Folgen Folgen JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN! Bleiben Sie auf dem Laufenden, auch ohne Facebook, Instagram oder Twitter. Wir senden regelmässig auch Updates per E-Mail. SInd sind damit einverstanden, dass Sie die Bürgerinitiative Jahnsportpark über ausgewählte Themen und Aktionen informieren darf. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Es gilt die Datenschutzerklärung der Bürgerinitiative Jahnsportpark, die auch weitere... --- - Published: 2020-03-14 - Modified: 2020-12-20 - URL: https://www.jahnsportpark.de/newsletter/ JETZT NEWSLETTER ABONNIEREN! Bleiben Sie auf dem Laufenden, auch ohne Facebook, Instagram oder Twitter. Wir senden regelmässig auch Updates per E-Mail. SInd sind damit einverstanden, dass Sie die Bürgerinitiative Jahnsportpark über ausgewählte Themen und Aktionen informieren darf. Ihre Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Insbesondere erfolgt keine Weitergabe an unberechtigte Dritte. Ihnen ist bekannt, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Es gilt die Datenschutzerklärung der Bürgerinitiative Jahnsportpark, die auch weitere Informationen über Möglichkeiten zur Berichtigung, Löschung und Sperrung meiner Daten beinhaltet. Newsletter Abonnieren DANKE! --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2020-05-25 - URL: https://www.jahnsportpark.de/home/ Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks. Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler, Künstler, und lieben den Jahnsportpark. Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport. In Zeiten von Klimawandel und Pandemien brauchen wir eine Planung mit Blick auf zukünftige Herausforderungen. Aus dem höher, schneller, weiter muss ein behutsam, nachhaltig und weitsichtig werden. Im Zuge des Umbaus des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks zur Inklusionssportstätte sollen keine Bäume oder Sträucher gerodet werden, keine zusätzlichen Flächen versiegelt und keine zusätzlichen Parkmöglichkeiten geschaffen werden. "Der Sportpark war niemals nur eine Sportanlage, sondern schon immer auch eine Parkanlage" Holger Siemann, Schriftsteller"Neue Gebäude müssen nach den Bäumen ausgerichtet werden, nicht umgekehrt. " Andreas Otto, AGH Berlin, Bündnis 90/Die Grünen"Die Bäume, nicht die Events sind die Visitenkarte des Parks" Wladimir Kaminer, Schriftsteller“Ich verstehe nicht, warum das nicht in die Betonköpfe derer geht, die so etwas planen - das grenzt ja schon an Hybris zu glauben man kommt ohne die Natur aus. ” Marcus Staab, Schauspieler"Wir werden diese Hinterzimmerpolitik nicht akzeptieren und uns aktiv für eine umfangreiche Bürgerbeteiligung auch beim großen Stadion einsetzen. " Alexander Puell, Vorsitzender der Freunde des Mauerparks e. V. "Es kann doch nicht sein, dass 2020, wo es jedes Jahr heißer wird und es kaum noch Abkühlung gibt, hier Beton auf die Wiese gekippt werden soll. " Thomas Draschan, Bildender KünstlerDIE BÜRGERINITIATIVE JAHNSPORTPARK Wir sind ein Zusammenschluss von Anwohnern und Nutzern des Sportparks. Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeitsportler*innen und lieben den Jahnsportpark. Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport.... --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2020-05-12 - URL: https://www.jahnsportpark.de/impressum/ Impressum Angaben gemäß § 5 TMG Bürgerinitiative Jahnsportparkc/o Bürgerverein Gleimviertel e. V. Gleimstraße 4910437 Berlin E-Mail: info@jahnsportpark. de   Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.   Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und... --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2020-05-12 - URL: https://www.jahnsportpark.de/datenschutz/ Datenschutzerklärung Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO Bürgerinitiative Jahnsportpark c/o Bürgerverein Gleimviertel e. V. Gleimstraße 49 10437 Berlin E-Mail: info@jahnsportpark. de Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Begriffsbestimmungen Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Um dies zu gewährleisten, informieren wir Sie über die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen, die auch in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden: Personenbezogene Daten „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Verarbeitung „Verarbeitung“ ist jeder, mit oder ohne... --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2022-02-18 - URL: https://www.jahnsportpark.de/forderungen/ Unsere Forderungen Die Bürgerinitiative Jahnsportpark setzt sich für folgende Forderungen ein:Erst planen, dann bauen Wir fordern ein inklusives Gesamtkonzept für das ganze Gelände! Für inklusive Sportmöglichkeiten sind die Sportanlagen im Jahn-Sportpark von größerer Bedeutung als das Große Stadion. Inklusion und Sportangebote für Kinder und Jugendliche gehen vor. Daher: Reihenfolge der Baumaßnahmen umkehren! Kein Abriss Das Stadion, ein wichtiges Zeugnis der Ostmoderne, nicht abreissen sondern umbauen und alle vier Flutlichtmasten als Landmarks des Prenzlauer Berges erhalten! Ein Sportpark ist ein Sportpark Die verfügbaren Flächen für sportlichen Bedarfe sind schon jetzt sehr knapp. Im Sportpark ist kein Platz für Büroflächen oder Parkhäuser. Schutz von Informellem Sport und Sport-Wiese Die Zugänglichkeit der Sportflächen für den informellen Sport muss gewährleistet bleiben. Der Erhalt der Wiese, die eine Vielzahl von unterschiedlichsten Nutzungen ermöglicht und einen geschützten Raum für vulnerable Gruppen bietet, ist besonders wichtig. Klima- und Artenschutz konsequent umsetzen Sträucher und Bäume erhalten sowie Schaffung zusätzlicher Pflanzungen und Biotope! Entsiegelung und Aktivierung der klimarelevanten Flächen! Verkehrswende kompromisslos einleiten Keine Besucher-PKW-Stellplätze im Sportpark, stattdessen verpflichtende ÖPNV-Kombitickets für alle Veranstaltungen! VORWORT Die Klimakrise hat auch unsere Stadt im Griff. Stadtnatur und Städter*innen leiden unter Hitze und Trockenheit – und das jetzt schon seit vier Sommern! 2020 kommt auch noch die Pandemie dazu, deren wirtschaftliche Auswirkungen gerade erst spürbar und sich wohl noch deutlich ausweiten werden. In diesem Zusammenhang wirkt das Vorhaben der Senatsverwaltung für Sport wie ein Blick in die Vergangenheit: WAS GENAU WILL DIE SENATSVERWALTUNG FÜR SPORT? Aus einem Sport-Park mit alten Bäumen, Sträuchern und Freiflächen... --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2025-06-26 - URL: https://www.jahnsportpark.de/presse/ Presse Pressemitteilungen Pressemitteilung, Berlin, den 26. Juni 2025 Beschluss des Bebauungsplans im Jahn-Sportpark Das Abgeordnetenhaus beschließt mit der Regierungsmehrheit und den Stimmen der AfD den Bebauungsplan für die westliche Teilfläche des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt, dass überhaupt ein B-Plan für das Bauvorhaben Jahn-Sportpark aufgestellt wurde. Das war eine der Forderungen der BI. Die beschlossene Fassung des Plans weicht jedoch deutlich und ausschließlich zu Lasten der Anwohnerschaft von der Fassung ab, die im Mai 2024 der interessierten Öffentlichkeit präsentiert wurde. Eine Veranlassung für dieses Vorgehen ist den Unterlagen nicht zu entnehmen. Im Gegenteil, die rund 1. 000 kritischen Stellungnahmen aus der Bürgerschaft (77 %) führten lediglich zu „redaktio­nellen Änderungen“ und blieben somit weitestgehend unberücksichtigt. Begründung: „Den Belangen des Sports wird ein höheres Gewicht beigemessen. “ Wie so oft erweist sich die Bürgerbeteiligung im B-Plan-Verfahren als Farce. Der Bericht zum Verkehr ist lediglich eine Analyse des Ist-Zustands und kein Konzept. Er beruht auf realitätsfernen Annahmen, mit deren Hilfe die Leistungsfähigkeit der Verkehrsknoten gerade noch nachgewiesen werden kann. Die Gleichzeitigkeit eines sonntäglichen Fußballspiels mit Flohmarkt im Mauerpark und einer Veranstaltung in der Max-Schmeling-Halle wird als seltener Ausnahmefall deklariert. Tatsächlich findet jedoch rund ein Drittel aller Spiele in der 2. und 3. Liga sonntags statt. Die Spiele des American Football finden alle sonntags statt. Insgesamt ist allein damit schon von ca. 12 solchen Fällen auszugehen. Der Bericht belegt, dass die zusätzlichen Veranstaltungsverkehre, die die Neubauten erzeugen werden, durch die vorhandene Verkehrsinfrastruktur nicht bewältigt werden können. Für eine Anpassung der verkehrlichen Erschließung gibt es... --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2024-08-25 - URL: https://www.jahnsportpark.de/buerger-initiative/ Die Bürgerinitiative Jahnsportpark Die Initiative ist ein Zusammenschluss von Anwohnern der unmittelbaren Nachbarschaft, Nutzern des Parks aus den umliegenden Bezirken und Liebhaberinnen des Sportparks aus ganz Berlin und darüber hinaus. Wir sind Kinder, Mütter, Väter, Freizeit- und Vereinssportler, und lieben den Jahn-Sportpark. Wir nutzen ihn als informelle Sportfläche oder im Vereinssport. Wir schätzen die Großzügigkeit der Anlage, welche vielfältigsten Nutzungsarten Raum gibt. Wir erkennen den Wert als Sport-Park, welcher über seine reine Funktion als Sportfläche eine Vielzahl von Vorteilen bietet: Erholung, Abkühlung, sicherer Raum für Kinder, für unbeaufsichtigtes Spielen ohne Gefahr durch Individualverkehr. Wir wurden 2020 durch eine Machbarkeitsstudie, welche die Rodung von 240 Bäumen vorsah, alarmiert, und haben mit einer Petition und später weiteren Maßnahmen einen Denkanstoß geliefert für eine weitere Nutzung des Sportparks, der beide Funktionen beinhaltet: Sport UND Park. Seither engagieren wir uns für eine stadt- und klimaverträgliche Weiterentwicklung des Jahnsportparks. Die Planungen des Berliner Senats halten wir für überdimensioniert, weil sie zu sehr auf Profisport abzielen und zu wenig auf inklusiven Breiten-, Vereins- und Freizeitsport. Wir wünschen uns einen Sportpark, der die Möglichkeiten der Inklusion vollumfänglich erfüllt. Wir glauben nicht, dass dafür Großbaustellen, die Lärm, Staub, Kosten und Umweltzerstörung verursachen, nötig sind. Wir glauben nicht, dass man Inklusion mit dem Neubau eines Stadions, das Anforderungen des Profifußballs erfüllen soll, verknüpfen muss. Dem Inklusionssport ist der Neubau eines Großstadions, das dem Breitensport kaum zugänglich ist, nicht förderlich. Bei im Jahr 425 ppm CO2 halten wir die Prämisse „keine Bäume fällen, keine Wiesen versiegeln, keine Gebäude abreißen, sondern... --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2020-06-01 - URL: https://www.jahnsportpark.de/kontakt/ KontaktBürgerinitiative JahnSportPark Facebook: facebook. com/jahnsportpark/Twitter: twitter. com/jahnsportparkInstagram: instagram. com/jahnsportpark/ E-Mail: infojahnsportpark. de --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2020-03-13 - URL: https://www.jahnsportpark.de/petition/ Online-Petitionvar OPWIDGET = { "base_url": "https://www. openpetition. de", "api_key": "7b14b368e9117e6aa2c54f658593415bd0a8b179cc973b37e52b19227e4708aa", "options":{ "primarycolor": "#189fba", // andere Farben: https://www. w3schools. com/colors/colors_picker. asp "secondarycolor": "#6c6c6c", "backgroundcolor": "#ffffff", "mainfontsize": "12px", "language": "de_DE. utf8" // andere Sprachen: https://www. openpetition. de/language/locales } };Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu. --- - Published: 2020-03-13 - Modified: 2020-03-13 - URL: https://www.jahnsportpark.de/faq/ FAQ - Du fragst, wir antwortenAt vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliqu --- - Published: 2020-02-28 - Modified: 2021-10-18 - URL: https://www.jahnsportpark.de/startseite/ Bürgerinitiative Jahnsportparkvar OPWIDGET = { "base_url": "https://www. openpetition. de", "api_key": "7b14b368e9117e6aa2c54f658593415bd0a8b179cc973b37e52b19227e4708aa", "options":{ "primarycolor": "#e07d28", // andere Farben: https://www. w3schools. com/colors/colors_picker. asp "secondarycolor": "#6c6c6c", "backgroundcolor": "#ffffff", "mainfontsize": "12px", "language": "de_DE. utf8" // andere Sprachen: https://www. openpetition. de/language/locales } };Bitte aktivieren Sie JavaScript und laden die Seite neu. --- --- ## Beiträge - Published: 2025-06-26 - Modified: 2025-06-26 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/06/b-plan-kommerzialisierung-jahn-sportpark/ - Kategorien: Presse Das Abgeordnetenhaus beschließt mit der Regierungsmehrheit und den Stimmen der AfD den Bebauungsplan für die westliche Teilfläche des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt, dass überhaupt ein B-Plan für das Bauvorhaben Jahn-Sportpark aufgestellt wurde. Das war eine der Forderungen der BI. Die beschlossene Fassung des Plans weicht jedoch deutlich und ausschließlich zu Lasten der Anwohnerschaft von der Fassung ab, die im Mai 2024 der interessierten Öffentlichkeit präsentiert wurde. Eine Veranlassung für dieses Vorgehen ist den Unterlagen nicht zu entnehmen. Im Gegenteil, die rund 1. 000 kritischen Stellungnahmen aus der Bürgerschaft (77 %) führten lediglich zu „redaktio­nellen Änderungen“ und blieben somit weitestgehend unberücksichtigt. Begründung: „Den Belangen des Sports wird ein höheres Gewicht beigemessen. “ Wie so oft erweist sich die Bürgerbeteiligung im B-Plan-Verfahren als Farce. Der Bericht zum Verkehr ist lediglich eine Analyse des Ist-Zustands und kein Konzept. Er beruht auf realitätsfernen Annahmen, mit deren Hilfe die Leistungsfähigkeit der Verkehrsknoten gerade noch nachgewiesen werden kann. Die Gleichzeitigkeit eines sonntäglichen Fußballspiels mit Flohmarkt im Mauerpark und einer Veranstaltung in der Max-Schmeling-Halle wird als seltener Ausnahmefall deklariert. Tatsächlich findet jedoch rund ein Drittel aller Spiele in der 2. und 3. Liga sonntags statt. Die Spiele des American Football finden alle sonntags statt. Insgesamt ist allein damit schon von ca. 12 solchen Fällen auszugehen. Der Bericht belegt, dass die zusätzlichen Veranstaltungsverkehre, die die Neubauten erzeugen werden, durch die vorhandene Verkehrsinfrastruktur nicht bewältigt werden können. Für eine Anpassung der verkehrlichen Erschließung gibt es weder Konzepte noch Möglichkeiten. Sowohl beim Stadion als auch bei der Multifunktionshalle ist... --- - Published: 2025-06-07 - Modified: 2025-06-08 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/06/jahnsportpark-podcast/ - Kategorien: Aktuelles, Podcasts Egal ob Läufer:in, Naturliebhaber:in oder Nachbar:in – im Jahnsportcast hörst du die Stimmen all derer, die sich für Berlins grüne Sport-Oase engagieren. In kompakten Episoden sprechen wir mit Sporttreibenden, Ökolog:innen, Architekt:innen und Politiker:innen über die von der Senatsverwaltung geplante Hochverdichtung, ihre Folgen für Klima und Lebensqualität und über Alternativen, die Bäume, Freiflächen und den offenen und natürlichen Charakter des Parks bewahren können. Gemeinsam mit Expert:innen decken wir auf, was hinter den Kulissen der Senatsverwaltung geschieht, machen Fakten-Checks und erklären verständlich, wie jede*r Einfluss nehmen kann. Du hörst Erfahrungsberichte unserer Aktivist:innen und bekommst Schritt-für-Schritt-Tipps, um selbst Politik zu machen: Einwendungen schreiben, Anträge stellen, Mehrheiten gewinnen. Unsere kompetente Community zeigt, wie partizipative Stadtentwicklung gelingen kann und warum ein offener, klimaresilienter Sportpark mehr bringt als Beton, VIP-Lounges und Parkhäuser. Hör rein, mach mit und gestalte einen lebenswerten Kiez – für Menschen, Bäume und inklusiven Sport! Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt: Weitere Infos zum Podcast --- - Published: 2025-05-06 - Modified: 2025-05-28 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/05/strafanzeige-wegen-asbeststaub-im-jahn-sportpark/ - Kategorien: Presse Der Senat verschleiert „überraschende“ Asbestfunde und spart an den Schutzmaßnahmen. Veranlasst durch zahlreiche besorgte Nachfragen aus der Anwohnerschaft hat im Auftrag der Bürgerinitiative Jahnsportpark eines unserer Mitglieder Strafanzeige gegen die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestellt. Parallel wurde Beschwerde bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt eingereicht. Seit Ende Januar wurde das Osttribünengebäude des Friedrich-Ludwig-Jahn- Stadions abgerissen. Diese Maßnahme erfolgte über gut zwei Monate nahezu ohne Staubschutzmaßnahmen. Anfang April wurden dann plötzlich Schuttberge von Arbeitern in Schutzanzügen und mit Staub- schutzmasken abgedeckt – das nährte schlimmste Befürchtungen. SenSBW hat jedoch erst zwei Wochen später, nach einer entsprechenden Anfrage von Bündnis 90 / Die Grünen im Abgeord- netenhaus, eine dürre Pressemitteilung herausgegeben. Tenor: Ja, es wurde schwach gebundener Asbest gefunden; bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen. Letzteres trifft leider zu, denn die Gefahrstoffverordnung sieht bei Asbest als Schutzmaßnahmen die „staubdichte Abtrennung des Arbeitsbereichs“ und „Lüftungseinrichtung mit ausreichender Unterdruckhaltung“ vor. Die Senatsverwaltung will, angeblich abgestimmt mit dem LAGeTSi, den konta- minierten Schutt jedoch unter freiem Himmel verpacken: „Das betroffene Material wird in faser- dichte Säcke verpackt und in Deckelcontainer für den Abtransport verladen. Zudem wird zur Ver- meidung von Staubemissionen bei den Arbeiten mit dem kontaminierten Material ein Wassernebel erzeugt“, heißt es in der Pressemitteilung. Noch vier Wochen nach Vorliegen des Schadstoffbefundes wurde Ende April die Abdeckung weiter nachgebessert und ist immer noch unvollständig. Wohl am 02. 05. 2025 hat der Wind einige Abdeckplanen gelöst, so dass der asbesthaltige Schutt ungeschützt und offen dalag, bis... --- - Published: 2025-04-17 - Modified: 2025-05-28 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/04/gefaehrlicher-asbestfund-beim-stadionabriss-sofortiger-abrissstopp/ - Kategorien: Presse Beim laufenden Abriss der Osttribüne im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark ist es zu einem gravierenden Vorfall gekommen: Es wurden schwach gebundene Asbestbaustoffe entdeckt – Materialien, die bislang “nicht bekannt” waren. Laut Senatsverwaltung sollen sie im “Bauschutt, der zur Bauzeit verbracht wurde” enthalten sein. An anderen Baustellen wird für gewöhnlich Baumaterial verbaut, beim Jahn-Stadion wurde dagegen Bauschutt verbracht, der erst jetzt entdeckt wurde? Könnte es nicht vielmehr sein, dass die Schadstoffsanierung nicht sachgerecht durchgeführt wurde? Faktisch war der angrenzende Stadtteil wochenlang massiver Staubentwicklung ausgesetzt. Nun stellt sich die Frage, ob dieser Baustaub schadstoffbelastet war. Die Erklärung des Senats ist nicht plausibel. Wir fordern daher eine gründliche Aufklärung des Sachverhalts mit Beprobung von Staub und Böden in der Umgebung der Baustelle. Die Gesundheitsgefahr, die von Asbest ausgeht, ist nicht zu unterschätzen: Besonders schwach gebundene Asbestprodukte gelten als hochgefährlich, da sie leicht Fasern freisetzen, die beim Einatmen zu schweren Lungenerkrankungen, darunter Asbestose und Krebs, führen können. Einmal freigesetzt, bleiben die feinen Fasern oft unsichtbar in der Luft und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit der Anwohnenden und Passanten dar – selbst bei kurzen Aufenthalten in der Nähe. Obwohl die Senatsbauverwaltung betont, dass keine Gefahr für Anwohner*innen bestehe, lässt diese Einschätzung jegliche Vorsicht und Transparenz vermissen. Denn: Die Menschen im Umfeld des Jahn-Sportparks, aber auch die Arbeiter auf der Baustelle wurden wochenlang nicht geschützt. Der Abriss begann ohne jegliche Schutzmaßnahme. Die Öffentlichkeit musste darauf vertrauen, dass die Schadstoffsanierung korrekt und abschließend erfolgt war. Erst jetzt – nach dem Fund und infolge intensiver Nachfragen durch Bürgerinitiative und... --- - Published: 2025-04-04 - Modified: 2025-04-14 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/04/artenschutzrechtliche-situation-nicht-akzeptabel/ - Kategorien: Presse NaturFreunde fordern Untere Naturschutzbehörde zum Handeln auf Seit Ende Februar wurden auf dem Gelände des Jahn-Stadions umfangreiche Rodungen im direkten Umfeld der Brutplätze durchgeführt. Die Verluste betreffen die Brutplätze an der Westtribüne sowie die im Zuge der Gerichtsverfahren seit November umgesetzten Ausgleichsmaßnahmen für Gebäudebrüter an Bretterwänden und Türmen. Die NaturFreunde erwarten vom Bezirk angesichts der erneut demonstrierten Rücksichtslosigkeit gegenüber den Naturschutzinteressen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen die Bauherrschaft, d. h. die Senatsverwaltung, in die Wege zu leiten. Es ist endlich ein rechtsicheres und tragfähiges Konzept für den vorgezogenen ökologischen Ausgleich vorzulegen, das betrifft auch die Grünstrukturen. In einer Dokumentation wurden dem Umwelt- und Naturschutzamt Pankow die Ende Februar flächig zerstörten Vegetationsstrukturen und die hiervon betroffenen Arten beschrieben. Aus der aktuellen Stellungnahme der Naturschutzbehörde geht hervor, dass diese sich zu 100% auf die Gutachter des Senats verlässt. Demnach seien im Jahn-Sportpark keine geschützten Fortpflanzungs- und Ruhestätten des Haussperlings sowie weiterer dort vorkommender Brutvogelarten zerstört worden. Eine solche Positionierung der zuständigen Genehmigungsbehörde ist erstaunlich. Die auf ca. 1000 qm gerodeten Gebüschinseln, Hecken und Nahrungsflächen wurden nämlich durch die gleichen Gutachter des Senats im Artenschutzfachbeitrag ausdrücklich als artenschutzrelevante Ruhestätten und Nahrungshabitate gekennzeichnet. Besonders bedauerlich ist, dass die Behörde einen gemeinsamen Vor-Ort-Termin abgelehnt hat. Die NaturFreunde haben seit Oktober das Umwelt- und Naturschutzamt Pankow mehrfach darauf hingewiesen, dass die im Senatsgutachten angegebenen Ausweichflächen entweder nicht geeignet sind, nicht existieren bzw. außerhalb des Plangebiets liegen. So steht auf einer angeblichen Ausweichfläche mit Hecken ein Neubau, weitere Flächen weisen keine oder nur noch wenige, spärliche Hecken auf. Ein... --- - Published: 2025-04-01 - Modified: 2025-04-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/04/am-sonntag-wird-gesprengt/ - Kategorien: Aktuelles Liebe Unterstützer*innen, unsere gestrige Meldung war leider nur bezüglich des Datums ein Aprilscherz. Die Sprengung findet nicht an diesem Sonntag statt, laut Ausschreibung vom 26. 03. 25 ist neben Abtrag der Wallanlagen aber durchaus ein „Sprengabbruch für zwei Stück alte Flutlichtmasten“ geplant: meinauftrag. rib. de. Da die Bewerbungsfrist am 25. 04. 2025 abläuft und die gesamten Arbeiten innerhalb eines Jahres durchzuführen sind, ist leider davon auszugehen, dass wie auch bei den kürzlich erfolgten großflächigen Rodungen auch bei der Sprengung der Lichtmasten nicht auf die bis Ende September direkt nebenan brütenden und damit geschützten Haussperlinge Rücksicht genommen wird. Wir bleiben dran und kämpfen weiter für den Arten-, Natur- und Klimaschutz ein & danken für Eure/Ihre Unterstützung! Jetzt spenden! Meldung vom 01. 04. 2025 Nächste Runde im Kreuzzug der Bauverwaltung gegen die Spatzen im Jahn-Sportpark: Da sich die gefiederten Bewohner des Jahn-Sportparks auch von der kürzlich erfolgten großflächigen Zerstörung der Vegetation um ihre Brutstätten herum nicht abschrecken ließen, sondern weiter resolut an ihren Nestern bauen, will die Bauverwaltung nun einen Gang höher schalten: Am kommenden Sonntag um 14 Uhr sollen die beiden östlichen, direkt neben den Spatzenniststätten stehenden Flutlichtmasten gesprengt werden. „Das Gericht hat nur die Brutstätten geschützt, Sprengarbeiten wurden aber nicht verboten. Sie sind auch in der Brutperiode zulässig. Wir dürfen das also, unsere Baufachleute sind ja nicht doof“, sagte der Sprecher der Senatsverwaltung beim heutigen Pressetermin mit gewohnt zupackendem Charme. Die Bauverwaltung erhofft sich von der Maßnahme, dass die Spatzen endlich ein Einsehen haben und den Kiez in Richtung Pankower... --- - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-03-18 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/03/wir-kaempfen-weiter-gegen-den-kahlschlag-fuer-arten-natur-und-klimaschutz/ - Kategorien: Aktuelles Liebe Unterstützer*innen! Wir haben im Oktober 2024 – dank Ihrer Unterstützung – gegen den Berliner Senat wegen Nichtbeachtung der artenschutzrechtlichen Vorschriften beim Abriss des Jahn-Stadions geklagt und recht bekommen. Auch wenn es leider nicht gelungen ist, den Abriss der Haupttribüne zu stoppen, hat das Verwaltungsgericht den Abriss weiterer Stadiongebäude bis zum Ende der Brutzeit im September untersagt. Wir sind nach dem Gerichtsbeschluss davon ausgegangen, dass der Bauherr im Fortgang mehr Sorgfalt walten lassen und die geltenden Vorschriften beachten wird. Dem ist leider nicht so. So wurden Ende Februar bei einem brachialen Kahlschlag über 30 Bäume und großflächig Hecken im Jahn-Sportpark vernichtet. Bei der zerstörten Vegetation handelt es sich – auch laut dem Artenschutzgutachten des Senats – um ganzjährig gesetzlich geschützte Ruhestätten und Nahrungshabitate von Haussperlingen und anderen Vögeln. Dass dabei gegen das Bundesnaturschutzgesetz verstoßen wird, scheint die Berliner Abbruchkoalition nicht zu stören. Tatsächlich lassen die erfolgten Rodungen vermuten, dass der Senat den Natur- und Artenschutz auch künftig nicht berücksichtigen wird. Dabei ist das erst der Anfang, insgesamt sollen im Jahn-Sportpark 176 Bäume gefällt und weitere Grünflächen zerstört werden! Wir wollen weiter dafür kämpfen, dass bei den weiteren Maßnahmen die geltenden Vorschriften beachtet und die negativen Folgen für Fauna und Flora im Jahn-Sportpark auf ein Minimum beschränkt werden. Falls erforderlich, werden wir dafür erneut vor Gericht gehen. Dafür benötigen wir Spenden für die Anwalts- und Gerichtskosten! Herzlichen Dank von NaturFreunden Berlin und BI Jahnsportpark Jetzt Online spenden! --- - Published: 2025-02-27 - Modified: 2025-02-28 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/02/schneise-der-verwuestung-im-jahn-sportpark-senatsverwaltung-auf-rachefeldzug-gegen-spatzen/ - Kategorien: Presse Der Senat ist gerade wegen mangelnder Beachtung artenschutzrechtlicher Vorschriften vor Gericht zweimal gescheitert. Dies hat ihn indes nicht davon abgehalten, rücksichtlos zu einem brachialen Kahlschlag am Jahn-Stadion auszuholen. So fielen am 22. 02. 2025 in einer überstürzten Aktion über 30 Bäume und flächig Hecken den Senatssägen zum Opfer. Dabei handelt es sich bei der zerstörten Vegetation – auch laut Gutachten des Senats! – um gesetzlich geschützte Ruhestätten und Nahrungshabitate von Haussperlingen und anderen Vögeln. Diese befinden sich in unmittelbarer Umgebung der bis Oktober unter gerichtlichem Abrissstopp stehenden Brutplätze an Stadiongebäuden und der eilig aufgestellten Bretterwände mit Nistkästen, die nun samt Ausgleichskonzept praktisch wertlos sind. Klare Haltung der Senatsverwaltung: Die Spatzen müssen weg, nichts soll mehr dem „Leuchtturm der Inklusion“ im Weg stehen. Der Senat setzt erneut auf die bewährte Taktik, Fakten zu schaffen. Dass dabei gegen das Bundesnaturschutzgesetz verstoßen wird, weil die erforderlichen Ausgleichspflanzungen bisher nicht erfolgt sind, scheint die nicht doofen Bauleute der Berliner Abbruchkoalition nicht weiter zu stören. Auch dass die Brutzeit bereits begonnen hat und die Vögel sich den Weg zu den Brutplätzen durch die kreuz und quer liegenden Baumtrümmer bahnen müssen, interessiert niemanden. Die Liste der Einträge in das Schwarzbuch des Artenschutzes im Jahn-Sportpark ließe sich beliebig lange fortsetzen: Habitate werden ersatzlos zerstört, Ausgleichsmaßnahmen werden nicht umgesetzt bzw. auf „später“ verschoben, Kartierungen von Vögeln und Fledermäusen sowie ihren Habitaten sind unvollständig, Untersuchungen der Bäume erfolgen nicht methodengerecht. Auch im angrenzenden Mauerpark sowie am Falkplatz finden derzeit Rodungen und Eingriffe in die Vegetation statt, die in Frage... --- - Published: 2025-02-14 - Modified: 2025-02-14 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/02/gericht-entscheidet-fuer-den-artenschutz-im-jahn-sportpark/ - Kategorien: Presse NaturFreunde Berlin und BI Jahnsportpark stoppen den Abriss der Westtribüne: Laut Gerichtsbeschluss können Abrissarbeiten frühestens im Oktober 2025 begonnen werden. Im Tauziehen um den Artenschutz im Jahn-Sportpark konnte der nächste Vernichtungsschlag abgewendet werden: Ende Januar hatte die Senatsverwaltung den Antrag gestellt, doch noch schnell vor Beginn der Brutzeit im März die Westtribüne abzureißen, was zu einer Zerstörung der Niststätten der größten Sperlingskolonie und aller Fledermausquartiere im Stadion geführt hätte. In seinem Beschluss vom 13. 02. 2025 hat das Berliner Verwaltungsgericht dem Senat nun untersagt, mit Abrissarbeiten an weiteren Gebäuden im Jahn-Sportpark zu beginnen. Die Kammer kritisiert u. a. das unzureichende Kompensationsverhältnis der Ersatzniststätten, die fortlaufenden und nicht nachvollziehbaren Änderungen des Ausgleichskonzepts und die zu späte Bereitstellung der CEF-Maßnahmen – obwohl in dem vom Senat selbst vorgelegten Konzept diese mit einem Jahr Vorlauf umzusetzen waren. Erneut hat Senator Gaebler versucht, zusammen mit dem beauftragten Gutachterbüro das vorgeschriebene Prüfverfahren der Naturschutzbehörde zu übergehen und mit dem Abriss vollendete Fakten zu schaffen. Wieder sollte – wie so oft in Berlin – der Artenschutz hinter den (angeblichen) Bauzwängen zurückstehen. Hektischer Aktionismus und wildes Rumgemurkse mit Holzbrettern konnten aber auch das Gericht nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Senat es jahrelang versäumt hat, rechtzeitig geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Ersatzmaßnahmen bereitzustellen. Faktisch sind die von der Senatsverwaltung auf die Schnelle als Ersatzniststätten aufgestellten Bretterbuden für Vögel und Fledermäuse vollkommen ungeeignet, ein konsistentes artenschutzrechtliches Ausgleichskonzept fehlt nach wie vor. All das wäre mit sorgfältiger Planung möglich gewesen und es freut uns sehr, dass das Verwaltungsgericht diesem... --- - Published: 2025-01-25 - Modified: 2025-02-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2025/01/entscheidung-des-verwaltungsgerichts-zum-abriss-der-osttribuene/ - Kategorien: Presse NaturFreunde prüfen Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Mit Beschluss vom 4. November 2024 hat das Verwaltungsgericht Berlin den begonnenen Abrissarbeiten am Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion bis Ende September 2025 einen Riegel vorgeschoben. Es sah die europa- und bundesrechtlich verpflichtenden Artenschutzmaßnahmen zur Sicherstellung der dauerhaften ökologischen Funktion (CEF-Maßnahmen) als nicht umgesetzt an. Der diesbezügliche Antrag der NaturFreunde Berlin hatte auf ganzer Linie Erfolg. In seiner heutigen Entscheidung zu einem Änderungsantrag der Senatsverwaltung hat das Verwaltungsgericht den Abriss der Haupttribüne von diesem Beschluss ausgenommen. Begründet wurde das u. a. mit dem Erfolg der bisher erfolgten CEF-Maßnahmen. Diese Begründung ist für uns nicht nachvollziehbar. Artenschutz nach Gutsherrenart Seit 2020 waren der Senatsverwaltung die für das Stadiongebäude bewohnenden Vögel und Fledermäuse durchzuführenden CEF-Maßnahmen bekannt. Noch im aktualisierten Artenschutzbeitrag von 2024, der auch Grundlage der Öffentlichkeitsbeteiligung im Bebauungsplanverfahren war, beruhte das Konzept rechtssicher auf einer Liste von CEF-Maßnahmen, die vor Beginn der letzten Brutperiode vor dem geplanten Abriss umzusetzen waren. Das wäre der 29. 02. 2024 gewesen. Nach dem VG-Beschluss vom November wurden windschiefe Sperlingstürme und Do-it-yourself-Bretterwände aufgestellt. Der Nachweis der Wirksamkeit dieser Maßnahmen für die geschützten Zielarten wurde jedoch nicht erbracht. Der Senat behauptet zwar, die angebrachten Niststätten seien zu 100% angenommen, ein fachkundiges Monitoring muss aber während der Brutperiode erfolgen und wurde nicht vorgelegt. Trotzdem hat die Bauherrin die wesentlichen Festlegungen zu den CEF-Maßnahmen umgestoßen und sich für das Aufstellen weiterer dysfunktionaler und ungeschützter Bretterwände entschieden. Damit sollen selbstverschuldete Verzögerungen des Bauvorhabens vermieden werden – unter Missachtung der geltenden artenschutzrechtlichen Vorschriften. Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark... --- - Published: 2024-12-16 - Modified: 2024-12-16 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/12/senator-gaebler-will-abriss-fortsetzen/ - Kategorien: Aktuelles Schreibt den Haushaltspolitiker:innen aller Parteien – fragt sie, wie die finanziellen Mittel für den Abriss angesichts der vielen schmerzhaften Einschnitte im Sozialbereich, bei Bildung, Kultur und ÖPNV zu rechtfertigen sind. 180 Spenden, über 8. 000€ für den Eilantrag auf Einhaltung der Artenschutzanforderungen und sofortigen Stopp der begonnenen Abrissarbeiten – Ihr seid großartig! Tausend Dank! Dennoch ist seit vergangener Woche klar, dass der Berliner Bausenator Gaebler (SPD), trotz des gerichtlich verfügten Abrissstops vom 04. 11. 2024, das Jahnstadion Anfang 2025 abreißen lassen will. Dafür sollen zum Jahresbeginn Bäume v. a. am Südhang gefällt werden. Trotz einschneidender Berliner Sparmaßnahmen will man das 300 Millionen €-Grab so schnell wie möglich schaufeln und unwiderrufliche Tatsachen schaffen. Die Abrissfinanzierung dafür soll am 19. 12. 2024 im Abgeordnetenhaus beschlossen werden. Schreibt den Haushaltspolitiker:innen aller Parteien – fragt sie, wie die finanziellen Mittel für den Abriss angesichts der vielen schmerzhaften Einschnitte im Sozialbereich, bei Bildung, Kultur und ÖPNV zu rechtfertigen sind. Die E-Mail-Adressen findet Ihr unter www. parlament-berlin. de/Ausschuesse/19-hauptausschuss (Bereich "Mitglieder"). Hintergründe zur aktuellen Situation: Mit Eurer Unterstützung ist es den NaturFreunden Berlin als Antragstellerin in Zusammenarbeit mit der BI Jahnsportpark gelungen, einen vollen Erfolg zu erzielen. Die Abrissarbeiten mussten gestoppt werden – an der Haupttribüne, an der Gegentribüne, und sogar an einigen Nebengebäuden. Dieser eindeutige Gerichtsentscheid dürfte zusammen mit den über 15. 000 Unterschriften der Petition gegen den Abriss die Haushälter der Regierungskoalition dazu bewogen haben, die für 2025 vorgesehenen Haushaltsmittel für den Abriss (3,95 Mio. €) und die weitere Planung sowie für erste Baumaßnahmen (20 Mio. €) aus dem Haushalt zu streichen. Insgesamt soll das Projekt deutlich unter 300 Mio. €, möglichst eher 250 Mio. € kosten – alles sehr vernünftig. Dieser Erfolg droht allerdings... --- - Published: 2024-11-05 - Modified: 2024-11-05 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/11/naturfreunde-berlin-und-buergerinitiative-begruessen-abriss-stopp-des-stadions-im-jahnsportpark/ - Kategorien: Presse Wegweisende Entscheidung des Verwaltungsgerichts stärkt Artenschutz Die NaturFreunde Berlin und die BI Jahnsportpark begrüßen das richtungsweisende Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts, das den Abriss des Jahnstadions aus artenschutzrechtlichen Gründen gestoppt hat. Der Gerichtsbeschluss hat dabei die umfangreiche Stellungnahme der AG Artenschutz der NaturFreunde positiv gewürdigt, in der u. a. die fehlende Umsetzung vorgeschriebener Ausgleichsmaßnahmen (sog. CEF-Maßnahmen) bemängelt wurde – eine Forderung, die der Berliner Senat bislang ignoriert hatte. In einem Eilantrag forderten die NaturFreunde Berlin, dass die Abrissarbeiten erst nach Durchführung wirksamer Schutzmaßnahmen oder durch eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung weitergeführt werden dürfen. „Artenschutz muss auch in der Stadt konsequent umgesetzt werden,“ so die NaturFreunde Berlin. „Städte spielen eine zentrale Rolle für den Schutz der Biologischen Vielfalt. Sie ist kein Luxus, sondern essentiell für den Erhalt intakter Ökosysteme und für die Lebensqualität der Menschen. “ Der Spatz, einst ein häufiger Stadtbewohner, ist inzwischen zum Symbol für den Rückgang städtischer Artenvielfalt geworden. Dieser robuste kleine Vogel leidet zunehmend unter Brutstätten- und Grünflächenverlust, die Populationen schwinden bundesweit. Sein Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, auch in Städten Lebensräume für Tiere zu schaffen und zu schützen. Der Spatz erinnert uns daran, dass Artenschutz alle Lebensräume einschließt – vom Wald bis zur Großstadt. Ein grüner, naturnaher Jahnsportpark könnte diesen Bedarf decken, indem er nachhaltige Baukonzepte mit sportlicher Nutzung kombiniert und so dem Flächenverbrauch und Verlust von Lebensräumen entgegenwirkt. Der Schutz der Artenvielfalt gerade in den Städten gehört genau wie das Bauen im Bestand, die Reduzierung von Abrissen, Baumfällungen, Bodenversiegelung und Materialverbrauch, das Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen u.... --- - Published: 2024-10-22 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/10/wir-ziehen-vor-gericht/ - Kategorien: Aktuelles Die Berliner Senatsverwaltung hat am 08. 10. 2024 mit dem Abriss des Stadiongebäudes im Jahn-Sportpark begonnen, um an gleicher Stelle ein unnötig teures, neues Stadion zu bauen. Bisher wurden nur das Kassenhäuschen, zwei Treppen, eine Rampe und ein Vordach abgerissen. Das denkmalwürdige Haupttribünengebäude steht weiterhin. Wir setzen uns für eine naturverträgliche, klimagerechte und soziale Umplanung des Vorhabens ein. Insbesondere in der jetzigen, finanziell angespannten Situation brauchen wir nachhaltige Investitionen in die Zukunft und nicht aus der Zeit gefallene Prestige-Projekte. Der sinnlose Abriss muss gestoppt werden! Leider lies sich der Senat bisher nicht von unseren Argumenten überzeugen, sondern hat den Stadionabriss unter Missachtung von wichtigen Anforderungen des Artenschutzes begonnen. Daher ziehen wir vor Gericht. Mit unserer Unterstützung klagt der Naturschutzverband NaturFreunde Landesverband Berlin vor dem Berliner Verwaltungsgericht gegen den Abriss des Stadiongebäudes sowie gegen die geplanten Rodungen von Bäumen und Sträuchern im Jahn-Sportpark. Das wird voraussichtlich hohe Anwalts- und Gerichtskosten auslösen. Das Gerichtsverfahren wird einige Zeit in Anspruch nehmen und es ist nicht ausgeschlossen, dass wir die nächsthöhere Instanz werden anrufen müssen. Das wird voraussichtlich hohe Anwalts- und Gerichtskosten auslösen, daher sammeln wir nun Spenden. Seid dabei, unterstützt uns mit Spenden! Jetzt Online spenden! --- - Published: 2024-10-10 - Modified: 2024-10-10 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/10/stadion-abriss-ist-nicht-inklusion/ - Kategorien: Presse Rechnung der Sportverbände geht nicht auf: Der teure Stadionneubau durchkreuzt die Realisierung des Inklusion-Sportparks Der Aufruf der Sportverbände ist emotional nachvollziehbar, enthält aber eine Reihe an Fehlannahmen, die einen sachlichen Ansatz vermissen lassen. In der aktuellen Haushaltslage ist die Umsetzung von Bauabschnitt 3 nicht realistisch, erst recht nicht, wenn vorher das bestehende Stadion abgerissen werden und ein Neubau umgesetzt werden soll. Die Kosten für Abriss (1. BA 20 Mio. ) und Neubau (2. BA 175 Mio. ) des Stadions sind so gestiegen, dass die finanziellen Mittel für die Neugestaltung des Sportparks (3. BA 119 Mio. ) nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Die Sportanlagen, die bei der Neugestaltung des Sportparks errichtet werden sollen, sind/wären dagegen für die Sportvereine nutzbar, die sich für Inklusion und Breitensport einsetzen. Der Stadion-Neubau selbst bringt keine Verbesserung für die Vereine vor Ort, er schlägt nur ein so tiefes Loch in die Landeskasse, dass ein Inklusions-Sportpark in noch weitere Ferne rückt. Anstatt sich mit der Haushaltslage und aktuell falschen Ausrichtung des Sportparks auseinander zu setzen und von der Politik eine Korrektur der Prioritäten zu fordern, verbreiten die Vereine weiter die Mär vom Inklusionspark. Die Sportverbände mobilisieren ihre Mitglieder, um für ein völlig überdimensioniertes Fußballstadion auf die Straße zu gehen. Kinder, Jugendliche und Menschen mit Inklusionsbedarf werden auf die Straße gebeten, um ein ca. 200 Mio. teures Fußballstadion zu fordern – in Zeiten, in denen in Jugendeinrichtungen und Schulen gespart wird, bis es kracht. Ein Inklusionspark entsteht erst dann, wenn die Senatsverwaltung ihre Prioritäten ändert und den... --- - Published: 2024-10-07 - Modified: 2024-11-05 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/10/jahnsportpark-artenschutz-ignoriert-abriss-gestoppt/ - Kategorien: Presse Der Umweltverband NaturFreunde Berlin wird einen Eilantrag an das Berliner Verwaltungsgericht stellen, um Abrissarbeiten am Stadion zu stoppen, bis der Artenschutz im Jahn-Sportpark ausreichend berücksichtigt worden ist. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark schließt sich dieser Initiative an. Seit 2020 liegt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ein von ihr selbst beauftragtes Artenschutz- Gutachten für den Jahn-Sportpark vor. Seit vier Jahren muss ihr daher die hohe Bedeutung sowohl der Gebäude als auch der angrenzenden Bestandsbäume und -büsche für europarechtlich geschützte Vogelarten und Fledermäuse bekannt sein. Erfasst wurden nämlich bis zu 25 Brutvogel- und neun von 16 der in Berlin vorkommenden Fledermausarten. Im Zuge des geplanten Stadionabrisses kommt es zum Verlust einer hohen Anzahl von Brutplätzen am Stadion, an der Westtribüne und den Nebengebäuden. 4. 100 qm artenschutzrelevante Grünflächen sollen versiegelt und für den Stadionneubau ca. 50 Bäume gefällt werden. Trotz des für den 07. 10. 2024 anvisierten Baubeginns fehlen derzeit > 359 Nisthöhlen und Quartiere für Vögel und Fledermäuse, die laut Artenschutzrechtlichem Fachbeitrag vom Juli 2024 „bis spätestens 28. 02. diesen Jahres“ vorgezogen als Ausgleichs-Maßnahmen zu realisieren waren. Dabei handelt es sich um sogenannte CEF-Maßnahmen (continuous ecological functionalitymeasures, d. h. Maßnahmen zur dauerhaften Sicherung der ökologischen Funktion von Ruheund Fortpflanzungsstätten). „Die gesetzliche Grundlage in Deutschland ergibt sich aus § 44 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz . Entscheidendes Kriterium für die Wirksamkeit solcher Maßnahmen ist, dass sie vor einem Eingriff in direkter funktionaler Beziehung durchgeführt werden. Eine ökologisch-funktionale Kontinuität soll ohne zeitliche Lücke gewährleistet werden. Es handelt sich um eine zeitlich vorgezogene Ausgleichsmaßnahme. “ Die BI Jahnsportpark kann... --- - Published: 2024-09-26 - Modified: 2024-09-26 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/09/leuchtturm-projekt-im-jahn-sportpark-im-reality-check/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung Weite, Eleganz und Großzügigkeit müssen überdimensionierten Baukörpern, straßenartigen Betonschluchten und Versiegelung weichen Während der aktuell laufenden öffentlichen Auslegung des Entwurfs des B-Plans 3-87 Jahn-Sportpark wurden im Rahmen der Öffentlichkeitbeteiligung Abbildungen publiziert, die keinen realistischen Gesamteindruck von den Gebäuden vermitteln, die auf dem Gelände des Sportparks errichtet werden sollen. Das halten wir für einen großen Nachteil, denn auf diese Weise werden Bürger*innen, die nicht über das notwendige Fachwissen verfügen, Informationen bezüglich der zulässigen Volumina der Baukörper vorenthalten. Auch auf Nachfrage ist es uns nicht gelungen, von der zuständigen Senatsverwaltung aussagekräftige und maßstabgerechte Abbildungen zu erhalten. Wir haben daher Visualisierungen der nach dem B-Plan möglichen Volumina erstellt, die eine gute Vorstellung von der möglichen Kubatur der neuen Gebäude vermitteln sowie die gravierenden Eingriffe in die Parklandschaft des Jahn-Sportparks sichtbar machen. Wie man auf den beigefügten Bildern unschwer erkennen kann, wird infolge der Baumaßnahmen die mit klaren Sichtachsen großzügig gestaltete, weitläufige Parklandschaft durch überdimensionierte und die umliegenden Gebäude überragende Baukörper entstellt. Es gilt offenbar die Maxime, einen überdimensionierten Bedarf in viel zu großen Neubauten unterzubringen. Weite, Eleganz und Großzügigkeit des Sportparks sollen straßenartigen Betonschluchten weichen, Grünflächen werden wider alle Vernunft durch Versiegelung ersetzt – das hat Berlin nicht verdient. Wir sind der Meinung, dass die Bürger*innen ein Anrecht darauf haben, sich eine realistische Vorstellung von den geplanten Baumaßnahmen zu machen – überzeugen Sie sich selbst. Legende: Bilder 1 & 2: Jahn-Sportpark aus der Vogelperspektive Bilder 3 & 4: Nördlicher Eingang Gaudystraße, Bilder 5 & 6: Südlicher Eingang Topsstraße Copyright: Bild 1 (Vogelperspektive): SenSBW... --- - Published: 2024-09-23 - Modified: 2024-09-24 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/09/uebergabe-der-petition-an-finanzsenator-evers/ - Kategorien: Petitionen Am Donnerstag, 26. 09. 2024 findet vor dem Abgeordnetenhaus die Übergabe der Petition "Kein Abriss des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions! " an den Finanzsenator, Stefan Evers (CDU) statt. Wir laden alle Unterstützer:innen der Petition ein, bei der Übergabe dabei zu sein! Wo: Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin Wann: Donnerstag, 26. 09. 2024 um 15:15 Uhr Die Tatsache, dass der Senator bereit ist, die Petition persönlich entgegenzunehmen, zeigt, dass der Finanzsenator sich mit dem unnötig teuren Abriss und Neubau auseinandersetzt. Das macht uns Hoffnung darauf, dass das geplante Projekt im Zuge der notwendigen Einsparungen im Berliner Haushalt grundlegend überdacht und endlich auf die Belange des Inklusions- und des Breitensports fokussiert wird. Bei den Petitions-Unterstützer*innen möchten wir uns für die zahlreiche (über 13. 500) Unterschriften herzlich bedanken! Kommt gerne zur Übergabe der Petition und setzt mit uns gemeinsam dieses starke Zeichen! Übrigens: Die Möglichkeit zu Einwendungen gegen den Bebauungsplan wird genutzt und besteht noch bis einschließlich 26. 09. ; zu unserer Info-Veranstaltung vor Ort am Samstag, 21. 09. kamen ca. 200 Personen mit vielen wichtigen und kritischen Fragen zum Projekt. Da das B-Plan-Verfahren zu den komplizierten Verfahren gehört, haben wir uns bemüht, das „Leuchtturm-Projekt“ inklusiver zu machen und geben Euch Ideen und Vorschläge für Stellungnahmen. Foto: Abgeordnetenhaus Berlin / Wikipedia CC BY-SA 4. 0 --- - Published: 2024-09-17 - Modified: 2024-09-17 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/09/informationsveranstaltung/ - Kategorien: Veranstaltungen Zum Endspurt der öffentlichen Beteiligung des B-Planverfahrens veranschaulicht die Bürgerinitiative allen Interessierten vor Ort, worum es im Bebauungsplan 3-87 geht. Informationsbegehung im Jahn-Sportpark: Samstag, den 21. 9. 24 um 14:00 Uhr Haupttribüne des Stadions im Jahn-Sportpark Wir werden euch aufzeigen, was neben Stadion Abriss und Neubau an weiteren Bauvorhaben im Sportpark geplant ist und erläutern, welche gravierenden Auswirkungen das auf den Kiez und die Umwelt haben wird. Auch zeigen wir euch, wo das 6-stöckiges Bürogebäude und die riesige Mehrzweckhalle entstehen sollen. Wir werfen auch einen Blick auf die Flächen, die versiegelt werden sollen und die viele Bäume/Baumgruppen, deren Fällung in wenigen Tagen droht. Im Gegensatz zur Senatsverwaltung finden wir es wichtig vor Ort und anschaulich zu zeigen, was auf den Sportpark und den Kiez zukommt, sollten die aktuellen Planungen umgesetzt werden. Schaut vorbei, informiert euch und bringt Euch in die Diskussion ein! --- - Published: 2024-08-31 - Modified: 2024-09-03 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/08/fakten-check-mit-gaebler/ - Kategorien: Aktuelles In der RBB Abendschau vom 22. August 2024 äußerte sich der Senator für Stadtentwicklung, Christian Gaebler (SPD), zum Jahnsportpark. In dem Studio-Interview fielen einige Aussagen, die wir genauer unter die Lupe genommen haben. Was davon entspricht der Wahrheit, und wo liegt der Senator daneben? Das klären wir jetzt – herzlich willkommen zu unserem Fakten-Check. „Das alte Stadion ist 1950/51 auf Trümmerschutt gebaut worden, was schon mal nicht besonders nachhaltig ist. “ Falsch. Die Entstehung von Trümmerschutt setzt Zerstörung voraus. Das ist natürlich nicht nachhaltig. Die Verwendung von Trümmerschutt vor Ort und für lange Dauer ist hingegen nachhaltig. Nicht nachhaltig sind die vom Senat geplante Erzeugung neuen Trümmerschutts und der Rückbau und die Deponierung von erheblichen Teilen des Trümmerschuttwalls in einiger Entfernung von Berlin (ca. 100 km). „Das Tribünengebäude ist von 1987, das hat also ganze drei Jahre DDR erlebt. Also das jetzt als Ikone der DDR-Vergangenheit zu bezeichnen, muss man auch wollen. “ Mehrfach falsch. Entscheidend sind die gesellschaftlichen Umstände, unter denen der Entwurf entstanden ist, und der Ausdruckswille der Architekten/Ingenieure und der Bauherrschaft. Das Tribünengebäude wäre auch dann eine Ikone der Ostmoderne (nicht: „DDR-Vergangenheit“), wenn es erst nach der Wiedervereinigung fertiggestellt worden wäre. Nach der ungewöhnlichen Lesart des Bausenators gäbe es dann wohl gar keine Bauten des Nationalsozialismus und der Flughafen Tempelhof wäre dann wohl eine Ikone der Architektur der amerikanischen Besatzungsmacht? Schließlich widerspricht sich der Senator auch noch selbst. Im Abgeordnetenhaus hat der das Stadion erst kürzlich als „Stasi-Stadion“ bezeichnet, jetzt spricht er ihm eine hinreichend lange Zugehörigkeit... --- - Published: 2024-08-25 - Modified: 2024-09-15 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/08/jetzt-stellungnahmen-zum-b-plan-3-87/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung Vom 26. August 2024 bis zum 26. September 2024 können Bürger*innen ihre Stellungnahmen zum Bebauungsplanentwurfs 3-87 abgeben. Diese sollten konkret und detailliert formuliert sein, um berücksichtigt zu werden. Die Einwendungen müssen schriftlich an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eingereicht werden. Der Planentwurf und relevante Dokumente sind online und in bestimmten öffentlichen Einrichtungen einsehbar. Die Stellungnahmen können elektronisch, per E-Mail oder schriftlich abgegeben werden. Nach Ablauf der Frist werden die eingegangenen Einwendungen in einer Abwägung gegeneinander und untereinander abgewogen. Fristgerechte und individuell formulierte Einwendungen sind wichtig, da gleichlautende zusammengefasst werden können. Jetzt Online-Stellungnahme schreiben Der Planentwurf und die damit verbundenen Unterlagen sind sowohl online als auch in den Räumlichkeiten der Senatsverwaltung und des Bezirksamts Pankow während der Öffnungszeiten einsehbar. Alle Bürger*innen sind dazu aufgerufen, sich an diesem Prozess zu beteiligen und ihre Meinung einzubringen. Weitere Infos: www. berlin. de --- - Published: 2024-08-09 - Modified: 2024-08-19 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/08/petition-kein-abriss/ - Kategorien: Petitionen Friedrich Tuczek, Berliner Architekt und Professor an der Fachhochschule Erfurt, hat eine Petition für den Erhalt des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions im Jahnsportpark gestartet. Tuczek, spezialisiert auf Bauen im Bestand, arbeitete für renommierte Architekten wie Frank O. Gehry in Los Angeles und erhielt mehrere Architekturpreise, darunter den Deutschen Fassadenpreis und den Deutschen Brückenbaupreis. Für Tuczek ist das Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion ein Wahrzeichen der Ostmoderne und ein Zeugnis zahlreicher sportlicher Höhepunkte. Der geplante Abriss bedroht nicht nur ein bedeutendes Bauwerk, sondern auch die Umwelt. Der Abriss würde erhebliche Ressourcen verschlingen und die Fällung von über 170 Bäumen nach sich ziehen, während eine Sanierung sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoller wäre. Die finanzielle und ökologische Bilanz des geplanten Abrisses und Neubaus ist alarmierend. Ein Erhalt der Haupttribuene und eine Erneuerung des übrigen Stadions könnten hingegen die sportlichen und gesellschaftlichen Funktionen besser erfüllen, ohne die geschichtsträchtigeArchitektur zu zerstören und ohne dem Klima zu schaden Für Tuczek, die Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichner und die Bürgerinitiative Jahnsportpark ist es an der Zeit, ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung zu setzen. Unterstützen auch Sie diese wichtige Initiative, um sicherzustellen, dass dieses Stück Berliner Geschichte für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Online Petition für den Erhalt des Stadions Aufruf zur Petition per Mail teilen --- - Published: 2024-06-12 - Modified: 2024-06-12 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/06/stadionabriss-im-jahnsportpark-cdu-und-spd-spalten-mit-teurem-neubauvorhaben-berlin/ - Kategorien: Presse Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch den aktuellen Sparzwang gefährdet ist, soll dennoch inmitten dieser Krise ein neues Stadion gebaut werden, dessen explodierende Kosten den Haushalt noch weiter belasten werden und dessen Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten steht. Vom Neubau des Stadions – angeblich unter der Prämisse der „Inklusion“ – profitiert aber nur der Spitzensport. Der Neubau soll ein 2. und 3. Liga taugliches Fußball-Stadion mit VIP-Lounges, Veranstaltungsräumen und mehr Fernsehübertragungsoptionen schaffen: Alles rein kommerziell relevante Neuerungen auf Kosten der Steuerzahler, die letztlich nur der Kommerzialisierung des Fußballs und großen Events zugutekommen. Ein nennenswerter Nutzen für Inklusionssport, Breitensport, Kinder und Jugendliche entsteht nicht – im Gegenteil – der wichtige Ausbau des Sportparks (3. BA) ist weiterhin im Haushalt nicht gesichert. Es ist nicht mehr tragbar, dass Fußball-Stadien weiterhin vom knappen Landeshaushalt bezahlt werden sollen, während es in Berlins Schulen hineinregnet, die S-Bahnen täglich stecken bleiben und jetzt sogar bei lebenswichtigen Einrichtungen wie Polizei und Feuerwehr gespart werden soll. Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses hat heute mit den Stimmen der großen Koalition leider eine fatale Fehlentscheidung getroffen. Anstatt auf die prekäre Haushaltslage zu reagieren und die wenigen finanziellen Mittel weitsichtig wie sozialverträglich zu verteilen, soll ein Fußball-Stadion gebaut werden. CDU und SPD spalten mit ihrer Entscheidung die Berliner Bevölkerung, lassen wie schon zu oft die Jungen und Schwachen im Stich. --- - Published: 2024-06-10 - Modified: 2024-06-10 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/06/stadion-neubau-im-jahnsportpark-spaltet-berlin/ - Kategorien: Kommentar Während die grundlegende Versorgung mit städtischen Leistungen wie Bildung, Umwelt, Gesundheit, öffentlichem Verkehr und Kultur für alle Bürger Berlins durch den aktuellen Sparzwang gefährdet ist, soll dennoch inmitten dieser Krise ein neues Stadion gebaut werden, dessen explodierende Kosten den Haushalt noch weiter belasten werden und dessen Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten steht. Kunst und Kultur sind ein positiver Wirtschaftsfaktor für Berlin und gehören zu den wesentlichen Standortvorteilen und Nettoertragsbringern für den Haushalt. Auch der Tourismus, eine weitere wichtige Einkommensquelle Berlins, wird maßgeblich vom kulturellen Leben in der Hauptstadt angekurbelt. Das Umfeld von Kunst und Kultur floriert: Zulieferer, Handwerk, Materialien, Vermittlung und andere Dienstleistungen bringen Wertschöpfung, Arbeit und Steuereinnahmen. Die Lebensqualität und Attraktivität von Berlin hängt auch an den letzten Freiräumen und intakten öffentlichen Plätzen: Die Sportwiese im Jahnsportpark ist ein solcher Ort, in dem Gemeinschaft und Miteinander unterschiedlichster Nutzergruppen des selbstorganisierten Freizeitsports seit Jahrzehnten prächtig gedeihen. Das nimmt Druck aus dem sozialen Umfeld und macht den Kiez freundlich, gesund und lebendig. Im Vergleich dazu ist der Fußball für Berlin deutlich weniger bedeutend. Berlin war nie eine Fußballstadt und wird auch nicht durch viele Steuer-Millionen zu einer werden. Vom Neubau des Stadions – angeblich unter der Prämisse der „Inklusion“ – profitiert nur der Spitzensport und seine Lobbyisten. Das Stadion schafft Funktionärslounges, Presselounges, High-Tech-Fernsehübertragungsräume und Kamerakrantauglichkeit: Alles rein kommerziell relevante Neuerungen auf Kosten der Steuerzahler, die letztlich nur der Kommerzialisierung des Fußballs und großen Events zugute kommen. Es ist nicht mehr tragbar, dass kommerzielle Konzerne, getarnt als Verbände oder Vereine,... --- - Published: 2024-05-23 - Modified: 2024-05-30 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/05/glueckwunsch-an-jenny-erpenbeck/ - Kategorien: Aktuelles Die Bürgerinitiative Jahnsportpark gratuliert ihrer langjährigen Unterstützerin, der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck zum Gewinn des renommierten International Booker Prize! Der International Booker Prize, den Jenny Erpenbeck als erste deutsche Autorin gewinnen konnte, gilt als der bedeutendste Literaturpreis nach dem Nobelpreis. Jenny Erpenbeck hat bereits 2020 unsere Petition für den Erhalt der Bäume Jahnsportpark mitgezeichnet und 2023 unsere Petition für den Erhalt der Sportwiese. Hierzu schrieb sie am 27. 11. 2023: "Ich gehe nun schon seit 20 Jahren regelmäßig zum Joggen auf diese Wiese und schätze diesen Ort, der bei allen Freizeit-Sportlern, und auch bei Kindern aufgrund der Ruhe und der umgebenden Natur sehr beliebt ist. " Liebe Jenny Erpenbeck, die Bürgerinitiative Jahnsportpark gratuliert ganz herzlich zum Erhalt dieses fantastischen Preises! Apropos Erhalt: Wir setzen uns nach wie vor dafür ein, dass die Sportwiese in ihrer jetzigen Größe erhalten und für alle nutzbar bleibt. Stoppen wir gemeinsam die Versiegelung! Foto: Bettina Flitner/laif --- - Published: 2024-05-22 - Modified: 2024-05-28 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/05/senatsverwaltung-befeuert-die-krisen-berlins/ - Kategorien: Aktuelles, Presse Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die vorsichtigen Schritte in die richtige Richtung: Der Erhalt von Lichtmasten und der Sportwiese, zwei zentralen Forderungen der Bürgerinitiative, wurden von den Planer*innen aufgenommen. Aber die vorsichtigen Schritte in die richtige Richtung täuschen nicht über das zentrale Problem hinweg: Die Senatsverwaltung ist mit dem Abriss und Neubau des Stadions auf dem Holzweg. Berlin muss laut aktueller Steuerschätzung für 2024/2025 mit 362 Millionen Euro weniger rechnen und auch im Bezirk Pankow zeichnen sich gravierende Einschnitte ab. Dennoch möchte die Senatsvewaltung für hunderte Mio Euro ein Fussball-Stadion mit 20. 000 Sitzplätzen abreissen um es durch ein gleichgroßes Stadion mit 20. 000 Sitzplätzen zu ersetzen. Finanziell wie ökologisch sind Abriss und Neubau ein Irrweg. Tausende LKW Ladungen mit Abrisss- und Kriegsschutt werden durch die Stadt gefahren, beim Neubau wird Material verbaut, das viele tausend Tonnen CO2 verbraucht hat. Hier fehlt jedes Augenmaß – der vorgeschobene Inklusionsgedanke „Design for All“ wird auf den Kopf gestellt. Ernstgemeinte Inklusion würde im Bestand geschaffen und nicht durch sinnlosen Abriss, ernstgemeinte Inklusion würde Partikularinteressen nicht gegen das Wohl aller ausspielen. Auch der Umgang mit dem Stadtklima lässt keine Verantwortung für die Zukunft erkennen. In einer ohnehin schon belasteten Innenstadtlage – im Kiez gibt es weit überdurchschnittlich oft Tropennächte – setzt die Senatsverwaltung auf weitere Versiegelung mit Beton und Kunststoff-Plätzen. Die geplante Fassadenbegrünung bleibt in diesem Kontext allein ein Feigenblatt. Laut Senatsverwaltung besteht bei der Sportwiese ein Zielkonflikt zwischen Sport und Klima. Wir sagen: Nein, es besteht ein Zielkonflikt zwischen organisiertem Sport und Klima. Die... --- - Published: 2024-05-15 - Modified: 2024-05-17 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/05/petiton-erhalt-sportwiese/ - Kategorien: Beteiligung, Petitionen Die Bürgerinitiative Jahnsportpark hat am 15.05.2024 mehr als 1.000 Unterschriften an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen überreicht. 1. 000 Unterschriften in nur 6 Wochen gesammelt Bestärkt durch die breite Unterstützung aus der Bürgerschaft haben Vertreter der Bürgerinitiative Jahnsportpark am 15. 05. 2024 mehr als 1. 000 Unterschriften an die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen überreicht. Die Unterschriften wurden im Rahmen der Petition „Rettet die Sportwiese im Jahnsportpark“ gesammelt, die Unterzeichnenden fordern u. a. : Die Sportwiese soll während der Ende des Jahres beginnenden Bauarbeiten frei bleiben und durchgehend der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Sie ist zudem in ihrer jetzigen Größe zu erhalten, weil sie in einer zunehmend unter dem Klimawandel leidenden Stadt einen wertvollen Beitrag zur Klimaregulation und Abkühlung als Kaltluftschneise leistet. Damit können die gesundheitlichen Risiken, die durch Hitze entstehen, für die Berliner Bevölkerung reduziert werden, was nicht zuletzt im soeben verabschiedeten Hitzeaktionsplan des Berliner Senats als Ziel formuliert wurde. Bei der Übergabe an Manfred Kühne, den Leiter der Abteilung Städtebau und Projekte, haben wir diese Forderungen nochmals bekräftigt und angekündigt, dass wir uns weiterhin für den Wiesenerhalt einsetzen werden. Wir danken ganz herzlich allen Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern der Petition! Achtung: Wer sich persönlich über die weiteren Planungsschritte informieren möchte, kann am 22. 05. 2024 zu einer Informationsveranstaltung der Senatsverwaltung kommen, bei der die aktuelle Planung für Sportpark und Stadion präsentiert wird. Mehr Informationen gibt es unter: jahnsportpark-fuer-alle. berlin. de --- - Published: 2024-05-06 - Modified: 2024-05-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/05/informationsveranstaltung-zum-stadionabriss-und-neubau/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Der Jahnsportpark soll zur inklusiven Sportstätte entwickelt werden. Die Arbeiten für den "Inklusionspark" gehen Ende des Jahres aus Sicht der Senatsverwaltung in die nächste große Phase: Abriss des historischen Stadions! Um interessierte Menschen vor diesem Punkt über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren, den weiteren Prozess zu beleuchten und Fragen zu beantworten, lädt die Senatsverwaltung herzlich zur Informationsveranstaltung ein. 22. Mai 2024 von 17. 00 bis 19. 00 Uhr Aula des GLS Campus Kastanienallee 82, 10435 Berlin Der Standort ist barrierefrei zugänglich, eine simultane Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache steht zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schaut vorbei, bringt Euch ein! --- - Published: 2024-01-01 - Modified: 2024-02-05 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2024/01/petition-fuer-sportwiese-bekommt-grossen-zuspruch/ - Kategorien: Beteiligung, Petitionen Mit über 1. 000 Unterschriften, die in nur sechs Wochen im Rahmen einer Petition gesammelt werden konnten, können wir nun mit zahlreichen Unterstützer*innen ein wichtiges Anliegen an Senator Christian Gaebler (Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen) und Senatorin Iris Spranger (Senatsverwaltung für Inneres und Sport) herantragen. Der sog. III. Bauabschnitt, dessen Planung noch am Anfang steht, umfasst auch die Sportwiese, die für uns und den Sportpark von großer Bedeutung ist. Obwohl die Sportwiese in ihrer bisherigen Lage und Form ein wichtiger Bestandteil des Sportparks ist, soll sie den neuen Plänen zufolge neuen Nutzungen weichen. Die Sportwiese weist aber eine größere Nutzungsvielfalt auf als alle anderen dortigen Sportanlagen zusammengenommen. Sie wird dabei gleichermaßen von informell Sporttreibenden wie von Vereinssportler*innen genutzt. Auch hat die ca. 12. 000 m² große Sportwiese eine hohe Bedeutung für das Mikro­klima der Umgebung, die schon im Umweltatlas 2015 als Hitzeinsel ausgewiesen wurde. Das in der bisherigen Neuplanung dort vorgesehene Kunstrasen-Großspielfeld würde weder eine Nutzungsvielfalt erlauben, noch zu einer Kühl­wirkung beitragen, sondern zu einem zusätzlichen Temperaturanstieg im Quartier beitragen. Für uns Menschen aus dem Umfeld des Sportparks sowie für die Sporttreibenden aus dem ganzen Stadtgebiet ist es extrem wichtig, dass die Wiese in ihrer heutigen Größe erhalten bleibt. Dies wurde in der Sportaus­schuss­sitzung vom 08. 04. 2022 von der StS Sport und der SBDin zugesagt und dies lässt der erstplatzierte Entwurf auch zu! Der Erhalt der Sportwiese würde niedrigere Planungs- und Baukosten, mehr Klimaschutz und weniger Bürgerunmut bedeuten. Wir haben Senator Christian Gaebler und Senatorin Iris Spranger um... --- - Published: 2023-11-12 - Modified: 2023-12-04 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2023/11/petition-sportwiese/ - Kategorien: Beteiligung, Petitionen Die Sportwiese im Jahnsportpark bietet vielen Menschen sportliche Nahversorgung. Tausende Menschen nutzen diesen besonderen Ort inmitten von Platanen für Gesundheits- & Freizeitsport oder um ungestört für Leistungssport zu trainieren. Kein anderer Platz bietet eine so große geschützte Fläche, auf der man als Frau, Kind, Barfußssportler, oder sensorisch sensibler Mensch sich so geborgen und sicher fühlen kann. Abrissarbeiten am Stadion wurden in den letzten Wochen begonnen. Es besteht nun die akute Gefahr, dass die Sportwiese als Lager- und Parkplatz benutzt wird. Auch bei der geplanten Neugestaltung des Sportparks besteht die Gefahr, dass die zugesicherte "gleichwertige Fläche" letztlich nur ein Flickwerk darstellt, welches auf dem Papier schön gerechnet werden kann, aber real nicht die Funktionen der bisherigen Sportwiese bieten kann. Wir, die Bürgerinitiative Jahnsportpark, kämpfen für den Erhalt dieser nutzungsoffenen Sportwiese, die vielen Menschen sehr viel und einigen Sportfunktionären leider gar nichts bedeutet. Dieser geschützte Freiraum, in dem sich sportliche und nicht so sportliche Nutzungen friedlich mit- und nebeneinander selbstorganisieren, hat einen hohen sozialen Wert. Unterstützt uns, unterschreibt unsere Petition! Online Petition für die Sportwiese Englische Fassung der Petition: Save the sports meadow in Berlin --- - Published: 2023-10-31 - Modified: 2023-10-31 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2023/10/raeumungsarbeiten-im-tribuenengebaeude/ - Kategorien: Aktuelles Mit ersten Räumungsarbeiten im Tribünengebäude hat Ende Oktober der I. Bauabschnitt begonnen. Die anstehende Schadstoffsanierung ist unabhängig vom weiteren Vorgehen erforderlich und wird von uns mitgetragen. Da an dem klimaschädlichen Ersatzneubau bislang unbeirrt festgehalten wird, ist aber davon auszugehen, dass mit diesen Arbeiten der Einstieg in den Abriss dieses 37 Jahre alten Gebäudes begonnen hat. Diesen völlig unzeitgemäßen Abriss lehnen wir nach wie vor ab und fordern im Einvernehmen mit Architektenkammern und -verbänden wie bspw. dem BDA - Bund Deutscher Architektinnen und Architekten ein überfälliges Umdenken: Ressourcenschonender Um- und Weiterbau statt Abriss! --- - Published: 2023-03-28 - Modified: 2023-03-28 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2023/03/offener-brief-der-studierenden-der-udk-tu-berlin/ - Kategorien: Aktuelles, Offene Briefe Offener Brief Nein! zum Stadionabriss im Prenzlauer Berg An die Regierende Bürgermeisterin von Berlin Franziska Giffey, An den Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, An die Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeld, An alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger, Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, angrenzend an den Mauerpark, wird das 73 Jahre alte Cantianstadion mit seinem 36 Jahre alten Tribünengebäude und einer Kapazität von 20. 000 Sitzplätzen in einem aufwendigen Verfahren zu Bauschrott degradiert. Das in der DDR erbaute Stadion soll ab 2024 abgerissen werden, damit am selben Ort ein neues Stadion mit derselben Anzahl an Sitzplätzen errichtet werden kann. Für das Vorhaben liegt ein Bebauungsplan im Entwurf vor, der als Rechtsgrundlage für diesen Neubau dienen soll. 1 Das Cantianstadion ist seit Jahren nur eingeschränkt nutzbar. Aufgrund von nicht normgerechten Fluchtwegen wurde die Sitzplatzkapazität halbiert und ist das Tribünengebäude nicht begehbar. Ohne Zweifel: Das Cantianstadion muss repariert werden. Analysen und Entwürfe haben nachgewiesen, dass alle notwendigen Anforderungen für den Stadionbetrieb mit einem Erhalt des bestehenden Stadions vereinbar sind. Durch gezielte Umplanung und Ergänzung kann das Cantianstadion den heutigen Anforderungen gerecht werden, zu einem Bruchteil der Kosten und der CO2-Emissionen, die ein Abriss und Neubau verursachen würden. 2 Grundlage für den Bebauungsplan war aber ein offener, zwei-phasiger Wettbewerb (2022) mit dem erklärten Ziel: „(... ) das bestehende Stadion zurückzubauen und durch einen Neubau am gleichen Standort zu ersetzen. “ 3 Die Wettbewerbsausschreibung ignorierte das Potenzial des Bestands und die Erkenntnisse des langen Beteiligungs- und Evaluierungsverfahrens. Darin liegt der grundlegende Fehler des gesamten Verfahrens. Es überrascht nicht,... --- - Published: 2023-03-22 - Modified: 2023-04-01 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2023/03/stellungnahme-zum-b-plan-3-87/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung Liebe Unterstützer*innen, liebe Betroffene, Interessierte und Anwohner*innen! Der Entwurf des Bebauungsplans für den Jahnsportpark wurde zur öffentlichen Begutachtung und Bewertung im Internet ausgelegt: www. stadtentwicklung. berlin. de/planen/b-planverfahren/de/fruehbb/3-87/ Die Zeit drängt, nur noch bis zum 31. 3. können Stellungnahmen dazu abgegeben werden. Im Sinne der Inklusion haben wir eine Hilfestellung erarbeitet, damit sich Interessierte ganz leicht einbringen können. Wählt bei unserer Online-Hilfe die Themen aus, die euch am Herzen liegen, ob Klimaschutz, Sportwiese, Lichtmasten oder soziale Gerechtigkeit – es ist bestimmt ein passendes Thema für euch dabei und ihr bekommt zu euren Themen einen Formulierungsvorschlag. Natürlich könnt ihr die Stellungnahme auch selbst überarbeiten. Den Text eurer Stellungnahme könnt ihr dann ganz einfach auf der Internetseite der Senatsverwaltung im Online-Formular einfügen. Jetzt Stellungnahme schreiben Wichtig: Stellungnahmen können nur noch bis zum 31. 3. abgegeben werden. Es liegt an euch, Stellung zu beziehen und der Senatsverwaltung mitzuteilen, was ihr von den Plänen haltet. Höchste Zeit eure Anliegen vorzubringen. --- - Published: 2023-03-09 - Modified: 2023-03-09 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2023/03/fehlstart-bei-der-fruehzeitigen-oeffentlichkeitsbeteiligung/ - Kategorien: Aktuelles, Presse War da was mit Inklusion? Nach dem erst kürzlich abgeschlossenen Architektenwettbewerb hat es die Senatsverwaltung offensichtlich sehr eilig mit ihrem Bebauungsplan. Klammheimlich am 1. März gestartet, läuft die „frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ nur noch bis 31. März. Als Grundlage des B-Plan-Verfahrens dient die Planzeichnung der erstplatzierten Arbeit aus dem Wettbewerb. Wichtige Empfehlungen des Preisgerichts zu der Arbeit wurden nicht berücksichtigt, so fallen diese Erkenntnisse unter den Tisch: Das Preisgericht empfahl, den mit rund 25. 000 Plätzen um ca. 25% zu groß geratenen Stadionentwurf zu verkleinern. Das in Ost-West-Richtung viel zu breite Oval sollte verschlankt werden. Beim aktuellen Entwurf seien die Zuschauer viel zu weit weg vom Spielgeschehen und der Flächenverbrauch sei viel größer als im bestehenden Stadion! Als positiver Nebeneffekt ließen sich dann auch die beiden westlichen Flutlichtmasten an Ort und Stelle erhalten – städtebaulich sinnvoll, kostensparend und klimaschonend. Jedes einzelne Fundament umfasst nämlich 300 m³ Stahlbeton. Laut B-Plan-Begründung sollen zwei der Flutlichtmasten an die Nord-Süd-„Plaza“ versetzt werden. Im beigefügten Lageplan sind es vier, im Wettbewerbsmodell waren es drei. Das vermittelt einen guten Eindruck, wie respektvoll die Senatsverwaltung mit identitätsstiftenden Merkmalen umgeht. Die „allgemein verständliche Zusammenfassung“ zum Umweltbericht zeigt anschaulich, wie die Prioritäten bei der Senatsverwaltung gesetzt werden: „Dieses Kapitel wird im weiteren Verfahren ergänzt. “ Sicherlich rein zufällig gilt das generell für die offenbar nebensächlichen Aspekte Artenschutz, Klimaschutz und Umweltschutz, die für das bekanntlich v. a. am kommerziellen Spitzensport orientierte Projekt keine Relevanz haben. Die Tatsache, dass ohne die erforderliche Informationstiefe keine ausreichende Beurteilung der Planungsabsicht möglich und die Öffentlichkeitsbeteiligung damit... --- - Published: 2023-02-06 - Modified: 2023-02-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2023/02/teurer-event-tempel-statt-inklusiver-schul-sport-standort/ - Kategorien: Presse Um den Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung ausgewählte Wettbewerbsergebnisse nun für zwei Wochen öffentlich aus. Der Abriss des Cantian-Stadions wurde trotz Kritik von Expert*innen politisch durchgeboxt. Damit fällt die Landesregierung auf den Erkenntnisstand von 2014 zurück. Sie zieht keinen Gewinn aus dem Werkstattverfahren von 2021, tritt die unter Beteiligung der Bürger*innen erzielten Arbeitsergebnisse mit Füßen und glaubt felsenfest an die Unendlichkeit von Ressourcen. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark sieht die Belange von Klimaschutz und Anwohnerschaft missachtet. Der besondere Parkcharakter, der den Jahnsportpark von Sportanlagen unterscheidet und sich im Namen widerspiegelt, soll nach den Plänen der Senatsverwaltung unter einem überdimensionierten Stadion und vielen Neubauten erdrückt werden. Klimaschutz interessiert sie ebenso wenig wie Baukultur oder Beteiligung und Transparenz. „Zitate und Reminiszenzen an das Bestandsstadion“ sollten möglich sein. Nun reicht der bloße Erhalt von Teilen des Schuttwalls als „topographisches Merkmal“. Die Haupttribüne als Zeugnis der Ostmoderne und größtes Exponat des Mauerparks wird abgeräumt. Das geplante Umsetzen der Lichtmasten ist ein Schildbürgerstreich und geht mit einem Verlust von rund 7 Meter Höhe an der städtebaulichen Bedeutung dieser Landmarks völlig vorbei. Es ist eine Entscheidung gegen unsere Zukunft, gegen unsere Kinder, gegen unsere Stadt! Zu diesem Skandal gehört, dass die Gestaltung des Sportparks auf die lange Bank geschoben wurde und erst in vielen Jahren konkret angegangen wird. Für den Inklusions-, Schul-, Vereins-, und Breitensport ist das eine Ohrfeige, denn der Sportpark ist von viel größerer Bedeutung als das meistens hermetisch geschlossene Stadion für Profisport. Goldene Zeiten für Sport- und Baulobby, kein Geld... --- - Published: 2023-02-01 - Modified: 2023-02-03 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2023/02/oeffentliche-ausstellung-zum-stadionabriss-und-stadionneubau/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung Um den vor einem Jahr begonnen Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Jahnsportparks formal abzuschließen, stellt die Senatsverwaltung die Wettbewerbsergebnisse nun für knapp zwei Wochen öffentlich aus. Zu sehen sind die Arbeiten der drei Preisträger sowie die Anerkennungen mit Plänen und Modellen. Wer die Beiträge aller Architekt*innen sehen möchte, muss sich durch die parallel angebotene „Digitale Ausstellung“ klicken. Das von der Senatsverwaltung eingesetzte Preisgericht hat einen Siegerentwurf erkoren, der nun die Pläne der Senatsverwaltung in die Realität umsetzen soll: Laut Siegerentwurf soll das Stadion abgerissen, die Lichtmasten versetzt und ein neuer Bau mit ca. 10 fachem Volumen errichtet werden. Im Sportpark entsteht ein 20 Meter hoher Büroturm und mehrere Multifeld-Sporthallen. Für die Bürgerinitiative kommt das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs nicht überraschend: Die Ausschreibung und die Rahmenbedingungen für den Wettbewerb waren von der Senatsverwaltung so gefasst, dass ein monströses Stadion und ein mit Hallen und Bürotürmen vollgestellter Sportpark das Ergebnis sein musste. Architekt*innen, die andere Ideen oder gar den Erhalt des historischen Stadions in das Verfahren eingebracht hatten, wurden von der Jury disqualifiziert. Die Vertreter der Bürgerinitiative Jahnsportpark werden am 6. Februar 2023 vor Ort sein und interessierten Besucher*innen und Vertreter*innen der Presse gerne erklären, warum das Wettbewerbsergebnis keinen Schritt in eine klimaneutrale und inklusive Zukunft bedeutet. Kommt vorbei, nutzt die Gelegenheit, Euch einen Eindruck zu machen und mit Architektenteam, Vertreter*innen der Senatsverwaltung und Presse ins Gespräch zu kommen. Eröffnung: 6. Februar 2023 um 18. 00 Uhr Otto-Suhr-Saal im neuen Stadthaus Parochialstr. 1-3, 10179 Berlin Öffentliche Ausstellung: 7. –17. Februar 2023 Mo–Fr: 14:00 bis... --- - Published: 2022-12-16 - Modified: 2022-12-16 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/12/leuchtturm-oder-bankrotterklaerung/ - Kategorien: Presse Am 14. 12. wurde der Realisierungswettbewerb mit einem 1. Preis entschieden: Statt ressourcenschonendem Um- und Weiterbau wird ein teurer Neubau favorisiert Das städtebaulich prägende Tribünengebäude soll restlos abgerissen werden Die Lichtmasten sollen abgebaut werden (und ggf. an anderer Stelle aufgebaut zu werden) Die Sportwiese soll zum größten Teil mit einem Kunststoffplatz überbaut werden Zu große Hallen sowie ein deplatziertes Bürogebäude sollen im Sport-Park errichtet werden Trotz aller Warnungen der Bürgerinitiative ist nun eingetreten, was eintreten musste: Die wichtigen Erkenntnisse aus dem Werkstattverfahren und die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wurden beim Realisierungswettbewerb ignoriert – leider überrascht uns das nicht. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark sieht die Belange von Klimaschutz und Anwohnerschaft weitgehend missachtet. Der besondere Parkcharakter, der den Jahnsportpark von Sportanlagen unterscheidet und sich im Namen widerspiegelt, soll unter zu vielen Neubauten erdrückt werden. Dieses Bedarfsprogramm ist völlig aus der Zeit gefallen! Der unausweichliche Grund dieses Scheiterns ist das viel zu umfangreiche Bedarfsprogramm, das im Wesentlichen schon vor ca. 10 Jahren erstellt wurde. Es stammt aus Zeiten, in denen Ressourcen-Schonung und Klimaschutz (wider besseres Wissen) noch nicht mit derselben Dringlichkeit auf der Agenda standen wie heute. Die Bürgerbeteiligung wird mit diesem Ergebnis ad absurdum geführt. Die aufwändigen und schwer zugänglichen Beteiligungsformate waren für die Teilnehmenden anstrengend und zermürbend. Vermutlich war eine Beteiligung auf Augenhöhe nie gewollt und so nur ein teures Schauspiel. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark lässt sich durch das Ergebnis des Realisierungswettbewerbs nicht desillusionieren und wird sich weiter sachlich und deutlich im weiteren Verfahren einbringen. Ein inklusiver und zukunftsfähiger Sportpark ist möglich, aber nicht... --- - Published: 2022-12-09 - Modified: 2022-12-09 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/12/diese-planung-ist-von-vorgestern/ - Kategorien: Presse Am 8. Dezember wurden der Öffentlichkeit die 15 verbliebenen Arbeiten der zweiten – und entscheidenden – Wettbewerbsphase für das Große Stadion und den Jahn-Sportpark präsentiert. Auch nach dieser zweiten Online-Präsentation sieht sich die Bürgerinitiative Jahnsportpark in ihren Befürchtungen bestätigt: Die Belange von Klimaschutz und Anwohnerschaft wurden weitestgehend missachtet, fast alle Entwürfe sehen einen ressourcenintensiven und klimaschädlichen Abriss und Neubau des Stadions vor, die Naturwiese soll zerstückelt werden oder gleich ganz überdimensionierten Kunststoff-Großspielfeldern weichen. Bagger gegen Bäume, Büros für Sportfunktionäre statt Grünflächen, kein Geld für Berliner Schulen, aber Millionen für ein überflüssiges Prestigeprojekt – sieht so nachhaltige Stadtentwicklung aus Sicht der Senatsverwaltung aus? Wir, als Bürger*innen Berlins, lehnen diese Planung ab. Wir wollen echten Klimaschutz und sind gegen sinnlosen Abriss und Ressourcenverschwendung. Wir wollen ein an die Klimaschutzanforderungen angepasstes Bedarfsprogramm für einen inklusiven, zukunftsfähigen Jahnsportpark und sind gegen aus der Zeit gefallene Ideen. Wir wollen eine resiliente, lebenswerte Stadt mit Bäumen, Sträuchern sowie Naturflächen und keine monströsen Hallenbauten inmitten von Hitzeinseln. Wir fordern den Senat dazu auf, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts ernst zu nehmen, endlich die Verantwortung für zukünftige Generationen zu übernehmen und demokratische, soziale, klimagerechte Lösungen zu entwickeln. Der Wettbewerb wird diesen Zielen nicht gerecht. Die vorgestellten Entwürfe stehen den Klimaschutzanforderungen vollkommen entgegen und lassen keine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Bestand und der Klimanotlage erkennen. Das ist nicht auf der Höhe der Zeit und des im Bauwesen geführten Diskurses, das hat Berlin nicht verdient. --- - Published: 2022-11-22 - Modified: 2022-11-22 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/11/ausstellung-der-ausgewaehlten-arbeiten-aus-der-2-wettbewerbsphase/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung, Veranstaltungen Die eingereichten Arbeiten werden am 8. Dezember 2022 im Rahmen einer Online-Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt, einige Tage bevor die Entwürfe von der Jury beurteilt werden Präsentation der Entwürfe vor der entscheidenden Jurysitzung zur Preisvergabe: Donnerstag, 8. Dezember 2022, 14:00 bis 22:00 Uhr Das Große Stadion im Jahnsportpark soll nach den Plänen der Senatsverwaltung abgerissen und an gleicher Stelle ein neues Stadion gebaut werden. Zur Teilnahme an der 2. Phase des Wettbewerbsverfahrens wurden 15 Planungsteams ausgewählt. Die eingereichten Arbeiten werden am 8. Dezember 2022 im Rahmen einer Online-Präsentation der Öffentlichkeit vorgestellt, einige Tage bevor die Entwürfe von der Jury beurteilt werden (13. und 14. 12. 2022. Nutzt die Möglichkeit, Euch die Entwürfe anzuschauen und vor allem sie auch zu kommentieren und wo nötig zu kritisieren. Die Wettbewerbsbetreuung wird eine Zusammenfassung der Stellungnahmen und Einwendungen der Besucher der Online-Ausstellung verfassen und den Jury-Mitgliedern bei der entscheidenden Sitzung vorstellen. Für die Teilnahme ist kurz vor der Veranstaltung eine Anmeldung auf der folgenden Internetseite erforderlich. Innerhalb eines Wettbewerbsverfahrens können die Arbeiten nur für einen beschränkten Zeitraum zugänglich gemacht werden. Die Internetseite ist nur während des Zeitraums der Ausstellung online abrufbar. Zur Online-Präsentation anmelden --- - Published: 2022-08-17 - Modified: 2022-08-17 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/08/realisierungswettbewerb-diese-planung-ist-nicht-zukunftsfaehig/ - Kategorien: Aktuelles, Presse Am 8. Und 9. August hat das Preisgericht des Wettbewerbs zur Neugestaltung des Jahnsportparks 15 Teilnehmer für die 2. Phase des Wettbewerbs ausgewählt. Diese 15 Entwürfe wurden der Öffentlichkeit am 16. August online präsentiert. Nachfragen waren nicht möglich, eine Kommentierung nur über eine versteckte Chat-Funktion. Wie die Kommentare der interessierten Öffentlichkeit ausgewertet und den Teilnehmenden des Wettbewerbs zur Verfügung gestellt werden, ist intransparent. Bereits bei der Auslobung gab es intensive Diskussionen, was verpflichtend ausgeschrieben wird und was optional von den Büros zu leisten ist. Trotz aller Warnungen ist nun eingetreten, was eintreten musste: Die wichtigen Erkenntnisse aus dem Werkstattverfahren und die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sind beim Realisierungswettbewerb unter den Tisch gefallen. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark ist über die ausgewählten Entwürfe insgesamt entsetzt und sieht die Belange von Klimaschutz und Anwohnerschaft fast komplett missachtet. Der besondere Parkcharakter, der den Jahnsportpark von Sportanlagen unterscheidet und sich in seinem Namen widerspiegelt, wird unter den zu vielen massiven Neubauten erdrückt. Wir vermissen Angebote vergleichbar mit der existierenden, informellen Sportwiese, die der einzige Ort im Jahnsportpark ist, der nicht vordefiniert, sondern auch für neue Sportarten und für nicht in Vereinen organisierte Bürger offen ist. Wir können bei den ausgewählten Entwürfen keine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Bestand im Sinne des Weiterbauens des Stadions erkennen. Damit sind die Beiträge nicht auf der Höhe der Zeit und des im Bauwesen geführten Diskurses. Wir sehen den Grund dieses Scheiterns in einem zu umfangreichen Bedarfsprogramm, das im Wesentlichen schon vor ca. 10 Jahren erarbeitet wurde. Es stammt aus Zeiten, in denen... --- - Published: 2022-07-29 - Modified: 2022-07-29 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/07/ausstellung-fuer-2-wettbewerbsphase/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen ONLINE-AUSSTELLUNG am Dienstag, 16. August 2022 von 14. 00 bis 22. 00 Uhr Im Rahmen des Wettbewerbsverfahrens für das Große Stadion und den Inklusionssportpark haben internationale Planungsteams verschiedene Entwürfe erarbeitet und eingereicht. Die von der Jury ausgewählten Wettbewerbsarbeiten werden im Rahmen einer öffentlichen digitalen Ausstellung vorgestellt. Die Senatsverwaltung lädt Sie ein, sich über die ausgewählten Wettbewerbsarbeiten zu informieren, diese zu kommentieren und Fragen zu den Arbeiten zu stellen. Anmeldung und weitere Informationen unter: https://jahnsportpark-fuer-alle. berlin. de Jetzt anmelden --- - Published: 2022-07-06 - Modified: 2022-07-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/07/heiligt-der-gute-zweck-jeden-abriss/ - Kategorien: Aktuelles, Kommentar Alle wissen, dass Fliegen klimaschädlich ist. Dass Beton einen bedenklich großen CO2-Fußabdruck hat, darf ebenso als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden. Alle wissen, dass Fliegen klimaschädlich ist. Und wer befürwortet schon die Rodung von Wäldern? Dass Beton einen bedenklich großen CO2-Fußabdruck hat, darf ebenso als Allgemeinwissen vorausgesetzt werden. Selbst mit dem Begriff der grauen Energie wird weit über Baufachkreise hinaus routiniert umgegangen. Es ist kaum noch möglich, als Planer:in eine Veranstaltung zu besuchen, auf der es nicht um Ressourcenschonung, Low-Tech und Bauen im Bestand geht. Gut so! Auf dieser Flughöhe dürfen wir uns als Nachhaltigkeitsweltmeister:innen fühlen. Gehen wir allerdings in den Landeanflug, dann erheben sich die Mühen der Ebene wie ein riesiges Gebirge vor uns. So saftig ist das Rindersteak, so günstig der Urlaubsflug, so bequem das Auto. Und die Stahlbetonwand ist wieder einmal billiger als jede andere Konstruktion. Unübersehbar ist, dass allerorten fleißig abgerissen wird. Entschuldigung, das heißt natürlich „rückgebaut“. Beim Bauen handelt es sich offenbar um einen vollkommen reversiblen Prozess. Immer häufiger treffen diese Abrissentscheidungen Bauten, die noch nicht einmal ihre anzunehmende Lebensdauer von mindestens 60 bis 80 Jahren erreicht haben. Ein prominentes Beispiel ist der Palast der Republik in Berlin, der es auf eine Standzeit von knapp 40 Jahren brachte. Ein ähnlicher Fall sorgt im Prenzlauer Berg für politische Verwerfungen auf Landesebene. Hier soll nach dem Willen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der seit der neuen Legislaturperiode ebenfalls SPD-geführten Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (SenSBW) sowie weiter Teile der Berliner SPD das vor 35 Jahren zur 750-Jahr-Feier Berlins errichtete Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion abgerissen und an derselben Stelle durch einen Neubau gleicher Nutzung und gleicher Zuschauer:innenkapazität ersetzt werden. Man... --- - Published: 2022-06-07 - Modified: 2022-06-07 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/06/online-treffen-am-15-06-2022/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Wir sehen uns Mittwoch, den 15.06.2022, um 20:00 Uhr auf Zoom. Bitte meldet Euch wie immer per Mail an! Liebe Unterstützer*innen, aus Anlass des gerade laufenden Realisierungswettbewerbs laden wir Euch herzlich zu unserem nächsten Online-Meeting ein: Wir sehen uns Mittwoch, den 15. 06. 2022, um 20:00 Uhr auf Zoom Denn es ist viel passiert: Das Beteiligungsverfahren ist abgeschlossen und im Rahmen des aktuell laufenden Realisierungswettbewerbs wird über die Zukunft des Großen Stadions und des Jahnsportparks entschieden. Wir haben von Anfang an gefordert, dass Stadion und Sportpark als Einheit gesehen und behandelt werden müssen. Sie werden aber leider getrennt betrachtet. Der Sportpark soll frühestens in der nächsten Legislaturperiode inklusiv umgestaltet werden und spielt im jetzigen Wettbewerb nur eine untergeordnete Rolle. Am 17. August 2022 startet die Öffentlichkeitsbeteiligung, in deren Rahmen es die Möglichkeit geben wird, sich zu den anstehenden Planungen zu äußern. Deswegen möchten wir Euch darüber informieren, wie Ihr Euch daran beteiligen und unsere Forderungen unterstützen könnt – auch mit konkreten Aktionen vor Ort. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Bitte meldet Euch wie immer per Mail an initiative@jahnsportpark. de an und sagt gerne Euren Nachbar*innen Bescheid, die vielleicht noch nicht Bescheid wissen oder noch nicht auf unserem Mail-Verteiler sind. Wann? Mittwoch, 15. 06. 22 um 20:00 Uhr Wo? Auf Zoom Wie? Nach Deiner Anmeldung per Mail erhältst Du den Zoom-Link Jetzt anmelden --- - Published: 2022-04-28 - Modified: 2022-05-04 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/04/realisierungswettbewerb-gestartet/ - Kategorien: Aktuelles Wir setzen auf kluge Entwürfe von Büros, die sich kreativ mit dem Bestand auseinandersetzen. Wir setzen auf Arbeitsgemeinschaften, die Klimaschutz und Ressourcenschonung in ihren Entwürfen umsetzen und über Sportfelder hinausdenken. Wir setzen auf kluge Entwürfe von Büros, die sich kreativ mit dem Bestand auseinandersetzen. Von Arbeitsgemeinschaften, die Klimaschutz und Ressourcenschonung in ihren Entwürfen umsetzen. Von Landschaftsarchitekt:innen, die über Sportfelder hinausdenken. Und von Architekt:innen, die wissen, dass Abriss von gestern ist – vor allem, wenn es sich um Bauten handelt, die gerade 35 Jahre alt sind. Ein Alter, in dem man in der Architektur noch für Nachwuchspreise in Frage kommt! Sie wollen am Wettbewerb teilnehmen? Auf folgender Website finden Sie die Auslobungsunterlagen zum Realisierungswettbewerb Jahnsportpark für alle - Großes Stadion und Inklusionssportpark. Wir laden Sie ein, sich bei uns über die Auslobungsunterlagen hinaus zu informieren, z. B. : Über die Sportwiese: Die muss man gesehen und erlebt haben, zu verschiedenen Tageszeiten. Der besondere Zauber dieses gleichermaßen abgeschiedenen wie offenen Raums erschließt sich nur vor Ort! Wir laden Sie ein zu unserem virtuellen Rundgang. Über das Haupttribünengebäude: Ostmoderne statt Postmoderne. Was für den DDR-Serienmeister 1987 gut genug war, soll heute für die 3. Liga nicht ausreichen? Wir meinen, dass nicht alles dort hinein muss, aber genügend hinein passt. Und wir lieben das kühne Dach und die coolen Flutlichtmasten! Mehr dazu aus der Bauwelt Ausgabe 21 Über das Klima: Der Jahnsportpark trägt wesentlich zur Kühlung der Nachbarschaft bei. Dort gibt es längst klimatisch kritische Hitzeinseln. Wir meinen: Inklusion sollte nicht gegen Klimaschutz ausgespielt werden. Wie hängen Klimawandel und das Projekt Jahnsportpark zusammen? Mehr dazu in unserem Youtube-Video zum Klimawandel vor der Haustür Über den Artenschutz: Der Jahnsportpark ist auch Habitat für Brutvögel und... --- - Published: 2022-03-16 - Modified: 2022-03-16 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/03/buergerbeteiligung-auftaktveranstaltung-zum-wettbewerbsverfahren/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Nach dem Abschluss des Werkstattverfahrens für Jahnsportpark und Stadion plant die Senatsverwaltung nun einen Realisierungswettbewerb allein für das Stadion auszuloben. Der Sportpark kann nicht gleichzeitig Bestandteil des Realisierungswettbewerbs sein, weil es vom Senat versäumt wurde, das Bedarfsprogramm rechtzeitig aufzustellen und prüfen zu lassen. Beim Stadion ist das bereits 2019 erfolgt. Die Senatsverwaltung versucht sich damit zu behelfen, dass der Sportpark als Ideenteil mit ausgeschrieben wird, eine Realisierung des Sportparks ist nicht vor 2026 geplant. Bitte nehmt teil und unterstützt unsere Forderungen: 1. Sportpark und Stadion müssen zusammen als Realisierungswettbewerb ausgelobt werden. So steht es übrigens im 100-Tage-Programm des Senats! 2. Der Erhalt von Bestandselementen muss deutlicher und verbindlicher gefordert werden. „Zitate und Reminiszenzen“ sind zu wenig! Am 21. 03. 2022 von 18:00 bis 20:30 Uhr informiert die Senatsverwaltung über den geplanten Ablauf des Verfahrens sowie über die Beteiligungsmöglichkeiten per Zoom-Webinar. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Bereits am 25. 03. will die Senatsverwaltung den Wettbewerb EU-weit vorankündigen. Die Veranstaltung ist unsere letzte Chance auf die Auslobung im Sinne der Bezirksinteressen einzuwirken! Jetzt anmelden --- - Published: 2022-03-16 - Modified: 2022-03-16 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/03/offener-brief-an-senator-fuer-stadtentwicklung-andreas-geisel/ - Kategorien: Offene Briefe Sehr geehrter Herr Senator Geisel, bis Ende März soll das 100-Tage-Programm der Berliner Koalition umgesetzt werden. Darin heißt es: „Um den Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu einem Inklusionssportpark zu entwickeln, wird ein Realisierungswettbewerb ausgelobt. “ Auch im Koalitionsvertrag wird versprochen, den Jahn-Sportpark „zum Inklusionssportpark zu entwickeln“. Tatsächlich betrifft der von Ihnen angekündigte Realisierungswettbewerb, der am 21. 03. 22 vorgestellt werden soll, den insbesondere für die Ziele der Inklusion relevanten Sportpark in keinster Weise. Der Realisierungswettbewerb wird lediglich für das Stadion ausgelobt und die behauptete Entwicklung des Sportparks wurde auf die nächste Legislaturperiode (nach 2026) verschoben. Ihre Ankündigung, den Sportpark zu einem Inklusionssportpark zu entwickeln, ist also nicht nur irreführend, sondern völlig unverbindlich. Mit dem geplanten Vorhaben werden die im Koalitionsvertrag und im 100-Tage-Programm gemachten Versprechen tatsächlich NICHT erfüllt. Sie setzen sich damit auch über die Ergebnisse eines Werkstattverfahrens hinweg, an dem Fachleute sowie Bürger*innen beteiligt waren. Dessen Ergebnisse sahen eine gemeinsame Entwicklung des Stadions und des Sportparks sowie die Prüfung beider Optionen (Umbau vs. Abriss) vor. Nicht nur soll nun ausschließlich das Stadion – ohne den Sportpark – entwickelt werden, es wurde auch intransparent und hinter verschlossenen Türen beschlossen, Abriss / Neubau zu verfolgen und die Prüfung eines möglichen Umbaus des Stadions zu verwerfen. Das bedeutet eine klare Gewichtung zugunsten des Profisports – gegen die Inklusion sowie gegen den Breiten-, Vereins-, Schul-, Kinder- und Jugendsport. Die Handlungsempfehlungen des Werkstattverfahrens werden ignoriert und die Bürgerbeteiligung mit Füßen getreten. Schließlich steht das geplante Vorhaben in eklatantem Widerspruch zur vom Senat anerkannten Klimanotlage, zum Abfallwirtschaftskonzept des... --- - Published: 2022-02-23 - Modified: 2022-02-23 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2022/02/klimaschutz-nicht-jetzt-nicht-hier-nicht-mit-der-spd/ - Kategorien: Aktuelles, Presse Ein dreiköpfiges Gremium hat am 22. 02. 2022 den Abriss des Cantian-Stadions beschlossen. Damit fällt die Landesregierung auf den Erkenntnisstand von 2014 zurück. Sie zieht keinen Gewinn aus dem Werkstattverfahren von 2021 und tritt die unter Beteiligung der Bürger*innen erzielten Arbeitsergebnisse mit Füßen. Klimaschutz interessiert sie ebenso wenig wie Baukultur oder Beteiligung und Transparenz. Wie Hohn klingt der Koalitionsvertrag, wo es zum Jahn-Sportpark heißt: „Wir werden die Planungsprozesse unter breiter Beteiligung der heutigen und zukünftigen Nutzer*innen und der Anwohner*innen zu einem breit akzeptierten Ergebnis führen. Der erneuerte Sportpark soll vorbildlich alle Anforderungen an eine inklusive, klimaneutrale und ökologisch nachhaltige Sportstätte erfüllen. “ (S. 94) Anders als noch im November klugerweise vereinbart, wird nun nicht im Architektenwettbewerb geklärt, was und wie viel vom bestehenden Stadion umgebaut werden kann - in einer komplexen Abwägung vieler Aspekte und im Vergleich vieler Entwürfe, begutachtet durch ein fachkundiges Preisgericht. Stattdessen wird hinter verschlossenen Türen auf der Basis eines einzigen Entwurfs eine Entscheidung gegen Klimaschutz, gegen Ressourcenschonung, gegen Baukultur und gegen Anwohner*innen-Interessen gefällt. „Zitate und Reminiszenzen an das Bestandsstadion“ sollen möglich sein. Ausreichend ist demnach der bloße Erhalt von Teilen des Schuttwalls als „topographisches Merkmal“. Das ist entschieden zu wenig! Ein paar bunte Sitzschalen an der Wand des neuen Foyers sind allenfalls zynisch, aber kein Beitrag zu Klimaschutz, Ressourcenschonung, Baukultur und Bürgerbeteiligung. Zu diesem Skandal gehört, dass die Gestaltung des Sportparks auf die lange Bank geschoben und erst in der nächsten Legislaturperiode geplant werden kann - weil es die Sportverwaltung in 8 Jahren nicht geschafft hat,... --- - Published: 2021-12-09 - Modified: 2021-12-14 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/12/online-treffen-am-15-12-2021/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Viel ist passiert seit dem letzten Meeting. Wir werden berichten und Eure Fragen beantworten. Liebe Unterstützer*innen, wir laden Euch herzlich ein zu unserem 4. Online-Meeting ein: Webmeeting: Mittwoch, den 15. 12. 21, um 19:30 Uhr auf Zoom Viel ist passiert seit dem letzten Meeting im Mai 2021. Über viele Monate fand das Beteiligungsverfahren statt, wir waren dort immer vertreten und haben unsere Forderungen vorgebracht. Dennoch wird nach wie vor von Abriss gesprochen, momentan steht auch eine Mittelfreigabe nur für das Stadion im Raum, der Sportpark soll dann Jahre später inklusiv umgestaltet werden. Wir haben von Anfang an gefordert, dass Stadion und Sportpark als Einheit gesehen und behandelt werden müssen und fordern dies auch jetzt. Doch die Wahlergebnisse und die damit einhergehenden Umbesetzungen in den Ressorts haben auch Auswirkungen auf die Situation im Jahnsportpark. Wir würden Euch gerne live davon berichten, mit Euch diskutieren und Eure Fragen beantworten. Deswegen kommt zum nächsten Online-Meeting am 15. 12. um 19:30 Uhr. Das Treffen wird wieder auf Zoom stattfinden. Bitte meldet Euch wie immer per Mail an initiative@jahnsportpark. de an, dann senden wir Euch kurz vor dem Termin einen Einladungslink. Sagt auch gerne Nachbar*innen Bescheid, die vielleicht noch nicht in unserem Verteiler sind! Klima-Video Und für alle, die noch nicht die Gelegenheit hatten, hier der Link zu unserem Klima-Video, das vor allem, aber natürlich nicht nur, die direkte Nachbarschaft des Jahnsportparks betrifft: www. youtube. com/watch? v=XiiR4eM0GeY Webseite Auf unserer Webseite findet Ihr jede Menge Infos, Pressemitteilungen und die umfangreiche Dokumentation der Geschehnisse der letzten Jahre: www. jahnsportpark. de Und hier nochmal auf einen Blick Wann? Mittwoch, 15. 12.... --- - Published: 2021-11-27 - Modified: 2021-11-27 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/11/ein-leuchtturm-nur-fuer-sportfunktionaere/ - Kategorien: Aktuelles, Presse Ein „Leuchtturm“ sollte der Jahnsportpark werden. Kein Wort ist vermutlich im Zusammenhang mit den Diskussionen um eine Neuplanung von Stadion und Sportpark öfter gefallen. Es ging um Inklusion, um Schul- und Breitensport und um die Kinder in den Sportvereinen. Jetzt stellt sich heraus: Es ging immer nur um ein neues Stadion! Dass Fußball-, Hockey- und Tennisplätze fehlen, dass der Sportpark auch für Sportler*innen mit Einschränkungen nutzbar werden sollte – all das spielt plötzlich keine Rolle mehr. Im Beteiligungsverfahren kam die Wahrheit ans Licht: Das Bedarfsprogramm für das Stadion steht, somit kann das benötigte Geld – 97 Mio. € - in den Landeshaushalt eingestellt werden. Einem neuen oder umgebauten Stadion steht dann nichts mehr im Weg. Das Bedarfsprogramm für den Sportpark, der, so von Anfang an eine Forderung der BI Jahnsportpark, nur gemeinsam mit dem Stadion geplant werden kann, dieses Bedarfsprogramm liegt noch nicht einmal komplett vor! Somit kann es nicht geprüft, genehmigt und im Haushalt veranschlagt werden (60 Mio. €). Und deswegen auch nicht in einem Realisierungswettbewerb ausgelobt werden. Im Laufe des partizipativen Werkstattverfahrens ist deutlich geworden, dass alle beteiligten Planungsteams sich einig waren: Stadion und Sportpark gehören zusammen und müssen zusammen geplant werden. Es handelt sich um ein historisch gewachsenes und funktionales Ensemble. Es ist absurd, erst das Stadion umzubauen und Jahre später zu sehen, was noch für den Sportpark übrigbleibt. Doch genau so soll es nun kommen: Baubeginn für das Stadion ist 2023, die Planungen für den Sportpark wurden, „aufgrund anderer Prioritäten“, auf 2026 verschoben – falls dann... --- - Published: 2021-09-28 - Modified: 2021-11-15 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/09/cantian-stadion-nur-ein-umbau-ist-inklusiv-und-nachhaltig/ - Kategorien: Aktuelles, Presse Das Werkstattverfahren hat den eindeutigen Nachweis erbracht, dass ein inklusiver Umbau des Cantian-Stadions möglich ist. Wo Umbau möglich ist, erübrigen sich Neubau-Überlegungen. Ein Umbau ist einem Neubau aus Gründen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung grundsätzlich vorzuziehen. „Transformation ist die Möglichkeit, mehr und Besseres mit dem zu machen, was bereits vorhanden ist. Der Abriss ist eine Entscheidung der Leichtigkeit und Kurzfristigkeit. Es ist eine Verschwendung von vielen Dingen – eine Verschwendung von Energie, eine Verschwendung von Material und eine Verschwendung von Geschichte. Außerdem hat es eine sehr negative soziale Auswirkung. Für uns ist es ein Akt der Gewalt. “ Lacaton Vassal Architekten, Pritzker-Preisträger 2021 Ein Umbau ist auch bei laufendem Sportbetrieb machbar – das sichert dem FC Viktoria seine Spielstätte für die nächsten Jahre. Das Werkstattverfahren hat außerdem klar gezeigt, wie wichtig ein offener Sportpark, informelle Sportangebote, Arten- und Klimaschutz sind. Diese Erkenntnisse sind in den nächsten Verfahrens­schritten zu berücksichtigen und weiter auszuarbeiten. Aus den drei eingereichten Vorschlägen muss ein schlüssiger Lösungsentwurf entwickelt werden. Die Studien haben deutlich gemacht, dass das vorhandene Gelände zu klein für sämtliche sportfach­lichen Bedarfe ist. Keines der Teams konnte das geforderte Raumprogramm schlüssig auf der Fläche unterbringen. Eine Prüfung, Priorisierung und Reduzierung des Raumprogramms ist deshalb für die nächsten Verfahrensschritte nötig: Eine Stadionkapazität von max. 15. 000 Plätzen (inkl. Stehplätze) genügt sogar für die Fußball-Bundesliga. 150 Büroarbeitsplätze sind viel zu viel – ein Sportpark ist kein Büropark! Die geplanten Großsporthallen überfordern die Möglichkeiten des Jahn-Sportparks. Das Werkstattverfahren hat die bisherigen Planungen erfolgreich aus der Sackgasse geführt.... --- - Published: 2021-08-29 - Modified: 2021-08-29 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/08/oeffentliche-werkstatt-mit-stadionbesichtigung/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Am 9.9.2021 findet das 3. Öffentlichen Werkstattveranstaltung im Rahmen des Partizipationsverfahrens zur Weiterentwicklung des Jahnsportparks statt. Bereits ab 16.00 Uhr kann man sich vor Ort die Entwürfe der Planungsteams ansehen. Zwischen 16.30 – 17.30 Uhr gibt es außerdem die Möglichkeit, das Stadion zu besuchen. Am 9. 9. 2021 findet das 3. Öffentlichen Werkstattveranstaltung im Rahmen des Partizipationsverfahrens zur Weiterentwicklung des Jahnsportparks statt. Wie immer ist die Veranstaltung öffentlich und alle Anwesenden diskutieren miteinander, welche Aspekte der Entwürfe wie umgesetzt wurden und was noch zu beachten ist. Öffentlichen Werkstatt am Donnerstag, den 09. 09. 2021 ab 16 Uhr in den Zelten auf dem Parkplatz vor dem Großen Stadion Bereits ab 16 Uhr kann man sich vor Ort die Entwürfe der Planungsteams ansehen. Zwischen 16. 30 – 17. 30 Uhr gibt es die Möglichkeit, das Stadion zu besuchen. Von 17. 30 bis 21. 00 Uhr finden die Präsentationen und Diskussionsrunden statt. Anmeldung: Eine Teilnahme an der Veranstaltung, der Entwurfseinsicht sowie an der Stadionbesichtigung ist nur nach vorheriger Anmeldung und mit tagesaktuellem Negativtest oder vollständigem Impf- bzw. Genesenennachweis möglich. Während der gesamten Veranstaltung besteht zudem die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldung bis spätestens 08. 09. 2021. Jetzt anmelden --- - Published: 2021-08-19 - Modified: 2021-08-19 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/08/familiensportfest/ - Kategorien: Veranstaltungen Sonntag 22.8.2021 von 11-17 Uhr könnt Ihr auch unseren Infostand und unser Sport- und Kreativangebot besuchen und mit uns über die Zukunft des Jahnsportparks diskutieren. Am Sonntag, den 22. 8. 2021 findet das Familiensportfest dieses Jahr im Jahnsportpark statt. Von 11-17 Uhr könnt Ihr auch unseren Infostand und unser Sport- und Kreativangebot dort besuchen und mit uns über die Zukunft des Jahnsportparks diskutieren. Wir freuen uns sehr, Euch und Eure Familien dort zu begrüßen! Weitere Infos zum Familiensportfest Hinweise zum Infektionsschutz --- - Published: 2021-07-28 - Modified: 2021-08-01 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/07/2-oeffentliche-werkstatt/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Drei Planungsteams arbeiten seit Ende Juni an drei verschiedenen Entwicklungs­varianten für den Sportpark und das Stadion. Die Senatsverwaltung möchte im Rahmen einer öffentlichen Werkstatt am 11. August nun die ersten Ideen und Entwurfsskizzen diskutieren. Der Jahnsportpark soll zum Inklusionssportpark um- und ausgebaut werden. Drei Planungsteams arbeiten seit Ende Juni an drei verschiedenen Entwicklungs­varianten für den Sportpark und das Stadion. Team 1: Szenario 1 - Abriss des Großen Stadions und Neubau an selber Stelle Team 2: Szenario 2 - Umbau und Teilsanierung des bestehenden Stadions Team 3: Szenario 3 - Neubau eines Stadions an alternativer Stelle im Sportpark und Teilnutzung des bestehenden Stadions Die Senatsverwaltung möchte im Rahmen einer öffentlichen Werkstatt am 11. August nun die ersten Ideen und Entwurfsskizzen diskutieren. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und mit tagesaktuellem Negativtest oder vollständigem Impf­- bzw. Genesungsnachweis möglich. Öffentliche Werkstatt 11. August 2021 um 18. 00 Uhr Parkplatz auf dem Sportparkgelände (Eingang Eberswalder Straße) Anmeldeformular: https://eveeno. com/jsp_werkstatt2 Parallel findet vom 10. 08. bis 16. 08. eine ergänzende Online ­Beteiligung statt. Weitere Informationen zur Anmeldung und dem Verfahren auf mein. Berlin unter: https://mein. berlin. de/projekte/werkstattverfahren-zum-jahnsportpark/? initialSlide=3 Bitte meldet Euch zahlreich zu der Werkstatt an und nehmt auch an der erneuten Online-Beteiligung teil. Jetzt ist die entscheidende Phase! Die Büros befinden sich in der Mitte der Bearbeitungszeit, haben erste Ansätze, aber auch Fragen und sind noch offen für Eure Hinweise und Anregungen. Unterstützt uns JETZT bei der Rettung des Stadions, der Wiese, möglichst vieler Bäume und überhaupt dem besonderen Charme des Jahnsportparks! Für einen behutsamen, zeitgemäßen, wirklich inklusiven Weiterbau! Flyer zur Veranstaltung (PDF, 400kb) --- - Published: 2021-06-19 - Modified: 2021-06-19 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/06/kreative-sportwiese/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Liebe Jahn-Sportpark-Fans, unser Kreativ-Wettbewerb ist beendet, aber: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Und so treffen wir uns am Sonntag, 20. Juni ab 11 Uhr (bis ca. 13:30 h) auf der großen Sportwiese im Jahn-Sportpark, um den 3 Gewinnerinnen ihre wohlverdienten Preise zu übergeben und zusammen mit Euch zu überlegen, wie wir in dem startenden, offiziellen Werkstattverfahren, die Bedeutung der großen Sportwiese den Planer*innen vermitteln können. Also, stürmt los zur Sportwiese und werdet mit uns kreativ! Vielen Dank nochmals an alle, die uns mit ihren Bildern, Collagen, Texten und Filmclips schon eindrucksvoll gezeigt haben, wie viel ihnen der grüne Jahn-Sportpark bedeutet! Wie, Du hast verbummelt am Kreativ-Wettbewerb teilzunehmen und am Sontag keine Zeit, aber das Handy voll mit tollen Erinnerungsfotos? Dann poste die Fotos auf Insta, Twitter oder Facebook und markiere uns mit @jahnsportpark und dem Hashtag #Jahnsportpark. Preise gibt es jetzt zwar nicht mehr, aber viele Likes werden Dich darin bestärken, dass die Wiese im Jahnsportpark ein einzigartiger Ort ist, den es zu bewahren gilt. Euer Team BI JahnSportPark --- - Published: 2021-06-15 - Modified: 2021-06-15 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/06/dein-jahn-sportpark-ist-sportlich-bunt-und-kreativ/ - Kategorien: Aktionen Der Wettbewerb zum Thema "Dein Jahn-Sportpark" ist beendet und wir bedanken uns ganz herzlich für die wunderbaren, kreativen und schönen Zusendungen in Text, Wort, Bild und vielerlei Kombinationen davon. Wir haben die vielen phantasievollen Einsendungen gesichtet und, um uns die Qual der letzten Wahl zu ersparen, drei Gewinner für Sachpreise ausgelost: Platz: Katharina Platz: Katrin Baetz Platz: Inga Hyttrek Es gibt eine solche Fülle unterschiedlicher und auf ihre jeweils eigene Art überzeugender Einsendungen, vom Profi-Videoclip bis zu bezaubernden Kindercollagen, dass hier nur der Zufall der Losentscheidung helfen konnte. Aus der Wertung herausgenommen haben wir alle Einreichungen von Freunden, Verwandten und uns persönlich Bekannten. Aber auch über diese Beiträge haben wir uns sehr gefreut und werden sie gemeinsam mit den gelungensten Beiträgen auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen zeigen. Die Einsendungen haben wieder einmal gezeigt, wie sehr der Jahnsportpark, das Stadion, seine Lichtmasten und insbesondere die Sportwiese den Nutzer*innen und Anwohner*innen ans Herz gewachsen sind. Das hat uns große Freude gemacht und ermuntert uns, weiter für unseren geliebten Jahnsportpark, für unser aller Freiraum und die wunderschöne Sportwiese aktiv zu bleiben. Herzlich euer Team der Bürgerinitiative Jahnsportpark --- - Published: 2021-06-11 - Modified: 2021-07-21 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/06/veranstaltungen-online-und-vor-ort/ - Kategorien: Beteiligung, Veranstaltungen Online-Veranstaltung am Freitag, 25. Juni 2021 um 18.00 Uhr und Spaziergänge am Samstag, 26. Juni 2021 von 11.00 bis 15.00 Uhr Jahnsportpark für alle! Es geht weiter... Der Jahnsportpark soll zum Inklusionssportpark entwickelt werden. Auf Grundlage der bisherigen Ergebnisse aus vorherigen Bürger*innen-Dialog-Veranstaltungen startet die Senatsverwaltung nun ein weiteres Planungs- und Partizipationsverfahren. Darin sollen verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten für den Sportpark und das Stadion erarbeitet werden, die in weiteren Werkstätten mit den Bürger*innen diskutieren werden. Am 25. Juni startet der Prozess mit einer Auftaktveranstaltung, am 26. Juni haben Bürger*innen Gelegenheit, bei geführten Spaziergängen durch den Sportpark Ihre Sichtweisen, Wünsche und Anregungen zur Weiterentwicklung des Jahnsportparks abzugeben. Online-Veranstaltung: Freitag, 25. Juni 2021 | 18. 00 Uhr Teilnahme unter: mein. berlin. de Spaziergänge: Samstag, 26. Juni 2021 | 11. 00 bis 15. 00 Uhr Anmeldung bis 17. 06. erforderlich unter jahnsportpark@die-raumplaner. de Weitere Informationen erhalten Teilnehmer*innen nach der Anmeldung. Informationsflyer (PDF, 200kB) --- - Published: 2021-06-06 - Modified: 2021-06-06 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/06/die-buergerinitiative-jahnsportpark-begruesst-den-fc-viktoria-1889-im-cantian-stadion/ - Kategorien: Aktuelles, Presse Auf einmal geht es also doch: Profifußball im Cantian-Stadion, das sich nach den Plänen der zuständigen Senatsverwaltung für Sport bereits mitten im Abriss befinden sollte. Unter anderem die Proteste der Bürgerinitiative Jahnsportpark haben diesen voreiligen und sinnlosen Abriss verhindert. Nun können die Anforderungen des DFB-Ligabetriebs mit überschaubaren Mitteln und in kurzer Zeit erfüllt werden. Die Erzählung der Senatsverwaltung für Sport, das Cantian-Stadion sei eine Ruine und sein Abriss alternativlos, ist damit entlarvt: Als grimmiges Märchen. Mit der Reduzierung auf ca. 10. 000 Plätze wird der richtige Weg eingeschlagen. Mit dem Bestand arbeiten und nicht dagegen. Genau so muss im nun anstehenden Werkstattverfahren auch vorgegangen werden. Was kann der Bestand leisten und was nicht? Nur so kann klima- und ressourcenschonendes Bauen endlich Realität werden. Und dann kann dieses geschichtsträchtige Beispiel der Architektur der späten Ostmoderne für eine inklusive Zukunft fit gemacht werden. Übrigens: Der angeblich fehlende Blitzschutz auf der Haupttribüne, sehr geehrter Herr Senator, kann nachgerüstet werden. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark vermittelt Ihnen gerne den Kontakt zu Menschen, die wissen wie das geht. Wir freuen uns schon darauf mit Ihnen und Ihrem Staatssekretär Dzembritzki zusammen den zweimaligen deutschen Fußballmeister FC Viktoria von einer blitzgeschützten Haupttribüne aus anzufeuern – natürlich auf feuersicheren Sitzschalen ... --- - Published: 2021-05-12 - Modified: 2021-05-15 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/05/klimawandel-grossprojekt-jahnsportpark/ - Kategorien: Aktuelles, Veranstaltungen Einladung Web-Konferenz am 17. 05. 2021 um 19:30 Uhr Aufgrund des Einspruchs vieler Bürger*innen und der Bürgerinitiative Jahnsportpark ist Bewegung in das Planungsverfahren gekommen. Es hat sich gezeigt: Ein Abriss des Stadions ist nicht mehr „alternativlos! “ Aber freuen wir uns nicht zu früh, die Planungen weisen beim Klima- und Umweltschutz weiterhin schwere Mängel auf. Dabei würden gerade die klimatischen Auswirkungen im Jahnsportpark und umliegenden Kiezen gravierend sein. Die Temperatur-Rekorde der letzten Jahre würden zahlreicher und extremer. Tropische Nächte und Todesfälle bei vulnerablen Gruppen drohen zur neuen Normalität zu werden. Aus diesem Grund möchten wir mit Euch zu dem Thema Klimawandel in Bezug auf das Gelände des Jahnsportparks in Gespräch kommen. Am Montag, den 17. 5. 21, sprechen wir um 19:30 Uhr in der nächsten Web-Konferenz zum Thema „Klimawandel vor der Haustür – das Großprojekt Jahnsportpark“ Euch erwartet ein Kurzvortrag zum Thema, anschließend möchten wir mit Euch diskutieren! Wie immer sind wir sehr neugierig auf Eure Gedanken und Ideen! Wir freuen uns auf Euch! Meldet Euch unter folgender Mail-Adresse an, um den Einwahllink zu erhalten: initiative@jahnsportpark. de Wie alles begann ... Die Geschichte der Bürgerinitiative Jahnsportpark Als die Bürgerinitiative Jahnsportpark im Februar 2020 die Petition KEINE RODUNG IM FRIEDRICH-LUDWIG-JAHN-SPORTPARK gestartet hatte, war kaum jemandem klar, welches immense Echo der Ruf nach mehr Rücksichtnahme gegenüber Flora und Fauna auslösen würde. Über 5000 Bürger*innen haben sich innerhalb weniger Monate dem Appell der Bürgerinitiative angeschlossen. Nicht nur aus der Nachbarschaft, aus ganz Berlin und darüber hinaus organisierte sich Widerstand gegen die Abrisspläne der... --- - Published: 2021-05-09 - Modified: 2021-05-15 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/05/anwohner-multiplikatorinnen/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung Im Auftrag der Senatsverwaltung wurden am 4. 5. 2021 Vertreter*innen der Verwaltung, des Sports, der Bürgervereine sowie die BI Jahnsportpark vom Büro Slapa & die Raumplaner zu einer Online-Konferenz geladen. Das Werkstattverfahren für das Gelände des Jahnsportparks, so wurde informiert, werde zukünftig sogenannte „Multiplikator*innen“ aus Sportvereinen und Bürgerinitiativen einbinden. Diese sollen drei mögliche Szenarien begleiten: Abriss und Neubau des Stadions an der bisherigen Stelle Neubau eines zusätzlichen Stadions an einem neuen Ort im Jahnsportpark Umbau des Stadions Klimaschutz wird dem Zufall überlassen Die Konzeption des Werkstattverfahrens weist aber Mängel auf, die Glaubwürdigkeit und Erfolg des Ganzen aufs Spiel setzen: Expert*innen aus den Bereichen Klima-, Arten-und Naturschutz fehlen völlig. Auf Nachfrage wurde bestätigt: diese Themen werden den teilnehmenden Büros überlassen. Dabei ist klar: Klimaschutz muss 2021 eine Grundvoraussetzung für die Planung sein! Entscheidung direkt vor der Wahl? Die Entscheidung, welches der drei Konzepte umgesetzt werden soll, wird wenige Tage vor den Wahlen, mitten im Wahlkampf gefällt. Das bedeutet, die neue Regierung soll dann die Entscheidung ihrer Vorgängerregierung umsetzen. Das ist nicht sinnvoll und widerspricht politischem Anstand! Politik statt Expert*innengremium Anders als üblich soll die Entscheidung über die Konzepte nicht von einem Fachgremium, sondern allein von der Senatsverwaltung gefällt werden. Das wird viele Büros von vornherein davon abhalten, an dem Verfahren teilzunehmen. Denn auf diese Weise ist klar: Sieger wird nicht das Büro mit dem fachlich besten Entwurf, sondern jenes, das dem Senatswillen am nächsten kommt . Fehler Multiplikator*innen: Anwohner völlig unterrepräsentiert Die Einbindung sogenannter Multiplikator*innen in das Verfahren kann das Planungsergebnis... --- - Published: 2021-03-11 - Modified: 2021-03-11 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/03/blankes-entsetzen-nach-dialog-veranstaltungen-der-senatsverwaltung/ - Kategorien: Presse Im Herbst 2020 hatte sich die Koalition darauf geeinigt, die Möglichkeiten eines Umbaus des Stadions im Jahnsportpark zu prüfen. Das Gelände des Sportparks sollte, so wurde beschlossen, im Gesamtzusammenhang von Stadion und Jahnsportpark betrachtet und dafür ein Gesamtkonzept erstellt werden. Im Rahmen eines Werkstattverfahrens sollten Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen Vorschläge für einen ressourcenschonenden Umbau des Stadions machen. Doch diese Einigung, so machte die „Dialog-Veranstaltung“ der Senatsverwaltung am 4. 3. 2021 deutlich, soll nun umgangen werden. So erklärte Senatsbaudirektorin Lüscher, das Stadion werde aus dem Werkstattverfahren herausgelöst und über Erhalt oder Abriss werde im 1. Quartal 2021, also innerhalb von gerade einmal 14 Tagen nach dem Beteiligungsverfahren, entschieden! Kritische Nachfragen der Bürger:innen, warum der jetzt schon verdichtete Kiez einem Fußballstadion-Neubau mit 20. 000 Plätzen zustimmen sollte, wischte Staatsekretär Dzembritzki vom Tisch: "Hirngespinste" ­und "großer Blödsinn" seien die Kritikpunkte der Bürger:innen. Diese ‚Dialog-Veranstaltung‘ war absolut einseitig auf einen angeblich alternativlosen Abriss des Stadions ausgerichtet! Und obwohl Berlin sich selbst eine Zero-Waste-Strategie verordnet hat, fanden Klimawandel, Ressourcenschonung und ein sorgsamer Umgang mit der Natur im Sportpark von den Verantwortlichen keine Erwähnung. Die Entscheidung über den Umbau oder Neubau eines Profi-Fußballstadions möchte die Senatsverwaltung augenscheinlich im Hinterzimmer treffen. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne fachkundige Beratung durch Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen. Auch soll die Entscheidung über das Stadion ohne Kontext zum Jahnsportpark fallen. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark ist über dieses Vorgehen entsetzt: „Es wird Zeit, Klartext zu reden. Klimanotstand, Verkehrskollaps, Artensterben betreffen alle Bürger:innen der Stadt - und die Sportverwaltung will um jeden Preis ein Stadion abreißen... --- - Published: 2021-03-01 - Modified: 2021-06-14 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/03/zeig-uns-deinen-sportpark/ - Kategorien: Aktionen, Aktuelles Zeig uns, was dir der Jahn-Sportpark bedeutet! Mach ein Foto, mal ein Bild, schreib ein Gedicht oder erzähl eine Geschichte von deinem Lieblingssport, Lieblingsbaum oder Lieblingsort, vom Treffen mit Freunden oder dem Familienausflug auf die Wiese im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Was sind deine Momente, deine Erinnerungen oder sportlichen Ziele im Jahn-Sportpark? Hier kommen ein paar Inspirationen für dich: Triffst du dich auf der Wiese mit Freunden zu Fitness, Yoga oder Qigong? Nutzt ihr als feste Sport-Buddies den Jahnportpark z. B. für Frisbee oder Football? Liebst du den Sportpark, um in der Mittagspause mal aufzutanken? Gehst du am Nachmittag oder am Wochenende durch den Park spazieren? Toben deine Kids sich gern auf den Freiflächen aus? Haben deine Kinder in dem geschützten Raum Fahrradfahren gelernt? Tankst du mit deiner Familie Vitamin D während eines kleinen Picknicks? Genießt du die frische Luft, den Schatten der alten hochgewachsenen Bäume? So kannst du mitmachen: Wir freuen uns auf möglichst viele unterschiedliche Einsendungen. So kannst du deine Idee an uns schicken: mach ein Foto – schwarz-weiß oder bunt, Makro, Panorama oder Porträt ... mal oder zeichne ein Bild ... schreib ein Gedicht oder erzähl eine Geschichte ... gestalte eine Collage ... nimm einen Video-Clip auf ... oder ... Mit deiner Teilnahme hast du die Chance, einen dieser Preise zu gewinnen: 1. Platz: Outdoor-Fitness-Paket, 2. Platz: Picknick-Päckchen, 3. Platz: Trinkflasche. Der Wettbewerb läuft bis zum 12. 06. 2021 um 20:00 Uhr. Schick uns deinen Beitrag einfach über unser Onlineformular. Das Teilnahmeformular findest du ebenso wie die Details & Teilnahmebedingungen... --- - Published: 2021-02-20 - Modified: 2021-03-10 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2021/02/online-beteiligungsverfahren-gestartet/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung Die Senatsverwaltung hat zur Zukunft des Jahnsportparks ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet. Vom 20.02. – 3.03.2021 können sich Bürger*innen auf der Plattform mein.Berlin informieren, Fragen stellen und Anregungen einbringen. Die Senatsverwaltung hat zur Zukunft des Jahnsportparks ein Online-Beteiligungsverfahren gestartet. Vom 20. 02. – 03. 03. 2021 können sich Bürger*innen auf der Plattform mein. Berlin informieren, Fragen stellen und Anregungen einbringen. Die dort gesammelten Fragen sollen dann in der Online-Veranstaltung am 04. März beantwortet werden. Bei der zweiten Veranstaltung, am 05. März, möchte die Verwaltung dann Fragen an die Teilnehmer*innen stellen und die weitere Beteiligung erläutern. Wir begrüßen die Bereitschaft der Senatsverwaltung endlich die Bürger*innen zum geplanten Stadion zu beteiligen. Das nun gestartete Verfahren ist aber deutlich zu kurz angelegt und hat inhaltliche Lücken, die an der Ernsthaftigkeit des Beteiligungsverfahren zweifeln lassen. Die Online-Beteiligung betrachtet allein das große Stadion, als wären Sportpark und Stadion zwei Orte, die zufälligerweise nebeneinander liegen, aber nicht auf vielfältige Weise miteinander in Verbindung stehen. Die Koalitionsvereinbarung von Oktober 2020 fordert eine gemeinsame Betrachtung. Ein Jahr lang hatten wir mit Politiker*innen, Sportfunktionär*innen, Vertreter*innen des Behindertensports verhandelt und erreicht, dass nicht nur ein Neubau, sondern auch ein Umbau des Stadions gewissenhaft geprüft wird. Die Koalitionsvereinbarung von Oktober 2020 fordert das explizit ein. Das nun gestartete „Beteiligungsverfahren“ suggeriert nun wieder die Alternativlosigkeit eines Abrisses. Dazu werden alte Scheinargumente aus der Mottenkiste geholt: das Stadion hätte z. B. keinen Blitzableiter. Wer reißt ein Haus ab, weil es keinen Blitzableiter hat? Warum baut man nicht einfach einen ein? Auch Themen wie Klimawandel, Überhitzung der Stadt, Tropennächte, Artenschutz finden in diesem „Beteiligungsverfahren“ erneut keinen Platz. Auch hier wird die Koalitionsvereinbarung verletzt. Mit bunten Bildern will die Senatsverwaltung in den gestarteten Verfahren... --- - Published: 2020-11-17 - Modified: 2021-02-26 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/11/buergerinitiative-begruesst-einigung-der-koalition/ - Kategorien: Aktuelles Die Bürgerinitiative Jahnsportpark begrüßt die nach langen Verhandlungen erzielte Einigung der Koalitionsfraktionen und des Senats auf ein geordnetes Verfahren für den Umbau des Jahnsportparks und des Cantian-Stadions. Mit dem gemeinsam beschlossenen Verfahren werden wesentliche Forderungen der BI erfüllt. Der Senat und die Abgeordneten der Regierungskoalition haben damit die Grundlage geschaffen für ein zielgerichtetes, rechtssicheres und wirtschaftliches Vorgehen bei der Planung eines inklusiven Jahnsportparks. Es bleibt die Frage, warum es einer Bürgerinitiative und über 5. 000 Unterschriften engagierter Bürger*innen bedurfte, um die Landesregierung zu einem geordneten Verfahren zu bewegen? Und es bleiben einige Fragen offen, denen sich die BI Jahnsportpark intensiv widmen wird: Wer wählt die Teilnehmer des städtebaulichen Werkstattverfahrens aus? Die BI Jahnsportpark fordert, an der Auswahl beteiligt zu werden. Wird eine Prüfung des Umbaupotentials des Cantian-Stadions Teil der Aufgabenstellung sein? Die BI Jahnsportpark fordert, an der Formulierung der Aufgabenstellung beteiligt zu werden. Werden die senatseigenen Zielsetzungen beim Klimaschutz, beim Artenschutz, und bei der Ressourcenschonung angemessen berücksichtigt? BI Jahnsportpark fordert die Beteiligung von Experten. Wie, wann, und mit welcher Bedeutung findet die Beteiligung der Öffentlichkeit statt? Die BI Jahnsportpark fordert eine enge Begleitung des Werkstattverfahrens durch die interessierte Öffentlichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Anwohnenden. --- - Published: 2020-09-02 - Modified: 2020-09-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/09/uebergabe-von-5-000-unterschriften/ - Kategorien: Offene Briefe, Petitionen Die Bürgerinitiative Jahnsportpark hat heute einen offenen Brief und mehr als 5. 000 Unterschriften an den Senator für Inneres und Sport übergeben. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen hat die Ende Februar gestartete Petition ihr Sammlungsziel bereits am 06. 08. deutlich vorfristig erreicht. Und dies, obwohl die Petition weder auf dem Gelände des Jahn-Sportparks durch Aushänge noch über Vereinsverteiler beworben wurde, obwohl auf niemanden Druck zur Mitzeichnung ausgeübt wurde und obwohl die Initiative Jahnsportpark ohne Sponsoren allein durch bürgerschaftliches Engagement getragen wird. Die Initiatoren fordern in ihrem Offenen Brief (siehe unten) den Senator eindringlich auf die Anliegen von nicht vereinsgebunden Sporttreibenden ernst zu nehmen und zu berücksichtigen, vor Rodungen und Abrissen erst durch eine qualifizierte Planung die Möglichkeiten eines Bestands- erhalts, das Umbaupotential und den Umfang erforderlicher Abrissmaßnahmen durch einen interdisziplinären Gestaltungswettbewerb klären zu lassen, den Bedarf an einem Stadion für Profifußball zu prüfen. Ein solches Stadion wird weder von den ansässigen Vereinen noch vom Inklusionssport benötigt! Der Offene Brief in kompletter Länge: Offener Brief an Senator Geisel (PDF, 115 kB) var option_df_1434 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/09\/BI-JSP_Offener-Brief-Senator-Geisel_20200902. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} --- - Published: 2020-08-11 - Modified: 2020-08-11 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/08/neues-aus-dem-jahnsportpark/ - Kategorien: Aktuelles Vielen Dank für Eure Hilfe, Euer Engagement, Eure Sammelleidenschaft und Eure Ideen bezüglich unserer Petition! Das Ergebnis kann sich sehen lassen: wir haben mittlerweile über 5000 Unterschriften! Zunächst einmal vielen Dank für Eure Hilfe, Euer Engagement, Eure Sammelleidenschaft und Eure Ideen bezüglich unserer Petition! Das Ergebnis kann sich sehen lassen: wir haben mittlerweile über 5000 Unterschriften! Diese wollen wir in den nächsten Tagen Herrn Senator Geisel übergeben und ihm verdeutlichen, dass sehr viele Menschen auf unterschiedlichste Weise den Jahnsportpark nutzen – und das auch weiterhin tun wollen! Wir möchten diesen Etappensieg gerne gemeinsam mit Euch feiern, darum kommt doch am Samstag, den 29. 8. 2020 zum Mauerpark. Wir werden dort einen Stand haben und freuen uns schon auf Euch! Unabhängig davon wollen wir weiter Unterschriften sammeln und bitten Euch dafür weiterhin um Unterstützung. Es gibt noch immer so viele Sporttreibende und Anwohnerinnen und Anwohner, die von dem Vorhaben noch nicht gehört haben. Was war sonst noch los? Ende Juli fand im Sportpark eine Begehung statt. Politiker*innen waren ebenso anwesend wie sechs Expert*innen vom Bund deutscher Architekten (BDA) und vom Bund deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA), darunter auch ein Vertreter unserer Initiative. Bei diesem Anlass wurde eindringlich die stadträumliche und ökologische Bedeutung der Anlage, insbesondere des Baumbestandes hervorgehoben. Das Ergebnis: Unsere Position wurde deutlich gestärkt, unsere Forderungen sind aus Sicht der Expert*innen vernünftig. In Kürze soll eine weitere Begehung von Koalitionsabgeordneten mit Sportfunktionär*innen und Baufachleuten stattfinden – unsere Initiative soll erneut dabei sein. Anfang August hatte Pankows Bürgermeister Sören Benn zu einem Gespräch geladen. Bei dieser Gelegenheit trafen Vertreter*innen des Inklusionssports, der Sportvereine und die Bürgerinitiative aufeinander und konnten konstruktiv miteinander reden. Es wurde deutlich, dass man viele Probleme lösen... --- - Published: 2020-06-23 - Modified: 2021-02-21 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/06/ergebnisse-der-beteiligungsverfahren/ - Kategorien: Aktuelles, Beteiligung Im Februar/März 2020 fand unter dem Titel „Beteiligungsverfahren der Stadtgesellschaft“ auf Mein. Berlin. de eine Online-Umfrage zum Thema Jahn-Sportpark statt. Im Juni 2020 ist die Befragung ausgewertet, hinterlässt aber, noch bevor man sich mit den Inhalten beschäftigt, ein schales Gefühl: 1. Schon die Online-Befragung zu dem Sportpark, der ein Vorzeigeprojekt der Inklusion werden soll, war nicht barrierefrei! Die Bürgerinitiative Jahnsportpark fordert: Bevor durch einen Abriss des Stadions Fakten geschaffen werden, ist eine inklusive und selbstverständlich barrierefreie Beteiligung zu sichern. 2. Die mit der Auswertung der Befragung beauftragten Büros stellen fest, dass allein die Bedarfe des Schulsports der Bezirke Mitte und Prenzlauer Berg die Fläche des Jahnsportparks weit übersteigen. „Mehr als die Fläche eines weiteren Sportparks wäre nötig, allein um nur die Bedarfe des Schulsports zu decken. Darin sind die Bedarfe des Vereins- und Individualsport noch nicht berücksichtigt“. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark fordert angesichts dieser Fakten eine am Bestand orientierte Bedarfsermittlung! 3. Die Naturwiese ist, gleichauf mit dem Kleinen Stadion, die meistgenutzte Fläche und die Fläche mit der weitaus größten Nutzungsvielfalt. Sie zu erhalten ist ebenfalls ein Aspekt der Inklusion, nämlich der vielen Rand- und Individualsportarten, die dort betrieben werden. Sie mit Kunstrasenplätzen zu belegen schließt viele Nutzungen aus. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark fordert den Erhalt dieser nutzungsoffenen und unversiegelten Fläche! 4. Die in der bisherigen Umfrage genannten Defizite der Barrierefreiheit betreffen ausnahmslos die Verkehrsflächen, teilweise außerhalb des Jahnsportparks. Diese Flächen barrierefrei zu gestalten ist ohnehin Aufgabe der Stadt. Hier lässt sich mit überschaubarem Aufwand schnell viel erreichen. Die Bürgerinitiative Jahnsportpark fordert die... --- - Published: 2020-06-03 - Modified: 2020-09-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/06/offener-brief-an-die-senatorin-fuer-umwelt-verkehr-und-klimaschutz/ - Kategorien: Offene Briefe Bundesweit wird gegen Artensterben und Klimawandel gekämpft, doch die Senatsverwaltung für Sport interessiert das nicht. Sie versucht aktuell mit aller Macht, ihre Abriss- und Neubaupläne für das Jahnstadion vor dem Start des geplanten Beteiligungsverfahren voranzubringen. Auch wenn ein Neubau nicht vor 2023 möglich ist, hält die Sportverwaltung an einem vorgezogenen Abriss 2020/2021 fest, vermutlich um vollendete Tatsachen zu schaffen. Mit einem offenen Brief an die Senatorin für UVK schlägt die Bürgerinitiative Jahnsportpark Alarm. Würde die Senatsverwaltung für Inneres und Sport ihre derzeitigen Pläne umsetzen, wären u. a. irreparable Schäden an Flora und Fauna die Folge. Die BI appelliert an Senatorin Günther die von ihrem Haus erarbeitete Charta für das Berliner Stadtgrün urbane Grünflächen und Parks auch beim Umbau des Jahnsportparks im Blick zu behalten. Das von der Sportverwaltung vorangetriebene Vorhaben läuft in der derzeit geplanten Form fast allen Eckpunkten des vom Senat gefassten Beschlusses zur Klimanotlage zuwider! Ein Abriss des großen Stadions ist für Inklusion nicht nötig und darf nicht ohne Planreife des B-Plans und mindestens einen Vorentwurf für das Stadion vorgezogen werden. Offener Brief an Senatorin Günther (PDF, 6MB) var option_df_1227 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/06\/BI-Jahnsportpark-Offener-Brief-Senatorin-G\u00fcnther-20200603. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} --- - Published: 2020-05-18 - Modified: 2020-09-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/05/offener-brief-an-finanz-senator-dr-kollatz/ - Kategorien: Aktuelles, Offene Briefe Die Haushaltslage in Berlin ist durch die Corona-Pandemie extrem angespannt. Anstatt das Stadion abzureißen und neu zu bauen, könnten durch einen behutsamen Umbau viele Mio. Euro eingespart werden. Die Haushaltslage in Berlin ist durch die Corona-Pandemie extrem angespannt. In einem offenen Brief schlägt nun die Bürgerinitiative Jahnsportpark dem Senator für Finanzen, Dr. Matthias Kollatz, vor, auf den unzeitgemäßen, unnötigen und nicht vertretbaren Abriss und Neubau des Jahnstadions zu verzichten. Anstatt das erst 33 Jahre alte Stadion abzureißen und neu zu bauen, könnten durch einen behutsamen Umbau bis zu 160 Mio. Euro eingespart werden – exakt die Summe, die Finanz-Senator Dr. Kollatz als Einsparung von den Bezirken fordert. Ein Umbau des Stadions hätte darüber hinaus positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, weil das Bauen im Bestand lohnkostenintensiver, aber materialkostensparender als Abriss und Neubau ist. Gleichzeitig wäre dieses Vorgehen ressourcenschonender und damit im Einklang mit den Klimazielen des Berliner Senats. Offener Brief an Senator Dr. Kollatz (PDF, 70kB) var option_df_928 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/05\/Offener-Brief-Senator-Dr. -Kollatz-BI-Jahnsportpark-20200518. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} --- - Published: 2020-04-29 - Modified: 2020-09-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/04/offener-brief-an-senatorin-fuer-stadtentwicklung-katrin-lompscher/ - Kategorien: Aktuelles, Offene Briefe Mit einem offenen Brief fordert die Bürgerinitiative Jahnsportpark die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, und ihre Senatsbaudirektorin Regula Lüscher auf den selbst­gesteckten Zielen einer transparenten und frühzeitigen Bürgerbeteiligung gerecht zu werden und unverzüglich mit den Anwohner*innen und den vereinsungebunden Sporttreibenden ins Gespräch über die geplante Umgestaltung des Jahnsportparks zu kommen. Dafür sind die Planungen zum Abriss des Stadions und zum Abtrag des Trümmerschutthügels sofort zu stoppen. Gerade die umfangreichste und tiefgreifendste Baumaßnahme kann nicht ohne Bürger­beteiligung, außerhalb des Bebauungsplanverfahrens, und vor Klärung der künftigen Gestaltung im Rahmen eines Wettbewerbs erfolgen. In Zeiten des Klimawandels stehen die damit einhergehenden Baumfällungen, die Schuttmengen, die Tausenden von Lkw-Fahrten und die Verschwendung der „grauen Energie“, d. h. der im Gebäude und seinen Materialien enthaltenen Energie in krassem Widerspruch zur vom Senat im Dezember anerkannten Klimanotlage. Die Verfahrensschritte sind in die richtige Reihenfolge zu bringen: Erst Bürgerbeteiligung, dann Wettbewerb, auf dieser Grundlage Bebauungsplan und frühestens mit Planreife erste Bau- und ggf. unumgängliche Abrissmaßnahmen. Der Offene Brief der Bürgerinitiative Jahnsportpark an Senatorin Lompscher (60kB, PDF) var option_df_881 = {"outline":,"forceFit":"true","autoEnableOutline":"false","autoEnableThumbnail":"false","overwritePDFOutline":"false","direction":"1","pageMode":"0","source":"https:\/\/www. jahnsportpark. de\/wp-content\/uploads\/2020\/04\/BI-Jahnsportpark_Offener-Brief_20200429. pdf","wpOptions":"true"}; if(window. DFLIP && DFLIP. parseBooks){DFLIP. parseBooks;} --- - Published: 2020-04-02 - Modified: 2020-04-02 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/04/gross-events-im-jahnsportpark-an-den-buergern-vorbeigeplant/ - Kategorien: Aktuelles, Presse Mit der Pressemitteilung der Senatskanzlei vom 31. 03. 2020 zum Bebauungsplanverfahren Friedrich- Ludwig-Jahn-Sportpark hat der Berliner Senat eine Kehrtwende vollzogen und sich in mehreren Punkten von seinen eigenen Zielen verabschiedet: Klimaschutz war gestern – jetzt wird munter abgeholzt, abgerissen und betoniert. Mobilität von morgen? Warum nicht die von vorgestern? Die Zahl der Pkw-Stellplätze sollvergrößert und in einem Parkhaus untergebracht werden. Bürgerbeteiligung? Davon kann nicht mehr die Rede sein, denn wie die federführende Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen unmissverständlich mitteilte, seien „besonders (... ) die sportfachlichen Interessen der Gesamtstadt zu berücksichtigen. “Die online durchgeführte und kaum beworbene Bürgerbefragung wird damit ad absurdum geführt. Dort wurde massiv bemängelt, dass gerade die Interessen der Anwohner und Freizeitsportler bislang zu wenig berücksichtigt wurden, und dass der Erhalt des Baumbestands den Sporttreibenden und den Anwohnern besonders wichtig ist. Wer hat denn Bedarf an einem Stadion mit 20. 000 Sitzplätzen? Der Inklusionssport jedenfalls nicht. Er wird nur als Grund für die Umgestaltung vorgeschoben, um als guter Zweck alle Mittel zu heiligen: Die Fällung zahlreicher Bäume, den sinnlosen Abriss eines großen Stadions für den Neubau eines ebenso großen Stadions, und den mehr als fragwürdigen Neubau eines Parkhauses. Das alles steht in klarem Gegensatz zu den Zielen, die sich der Senat noch im Dezember gesetzt hat, als er die Klimanotlage anerkannt hat. Der Senat verabschiedet sich außerdem von seinen eigenen Mobilitätszielen und vom Verkehrs- konzept der Max-Schmeling-Halle. Sie wurde aufgrund der exzellenten ÖPNV-Erschließung ohne Stellplätze errichtet. Durch Sperrung der Quartiersstraßen sollte Parksuchverkehr unterbunden werden. Das wurde nicht durchgesetzt,... --- - Published: 2020-03-08 - Modified: 2020-03-13 - URL: https://www.jahnsportpark.de/2020/03/neuigkeiten-zur-petition/ - Kategorien: Aktuelles, Petitionen Liebe Unterzeichner*innen der Petition, Mit Ihrer Unterstützung ist es uns gelungen, innerhalb von nur zwei Wochen über 2000 Stimmen gegen die Rodung der Bäume im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark zu sammeln – vielen herzlichen Dank hierfür! Unsere Petition stieß auf ein großes Medienecho (siehe nachstehende Links), wir fanden auch prominente und sympathische Unterstützung in Person des Schriftstellers Wladimir Kaminer. Innerhalb kürzester Zeit hat sich eine Gruppe tatkräftiger Anwohner zusammengefunden, die mit großem Engagement für den Erhalt der Bäume im Sportpark arbeitet. Wir sind inzwischen auch auf Twitter (@jahnsportpark), Facebook (www. facebook. com/jahnsportpark/), Nebenan. de (nebenan. de/groups/35605) und einer eigenen Webseite aktiv (www. jahnsportpark. de/). Alle Plattformen werden nach und nach mit Inhalten gefüllt, weitere Info-Aktionen sind in Planung. Bei persönlichen Gesprächen mit Anwohnern erleben wir häufig bestürzte Reaktionen. Viele direkt Betroffene haben bisher gar nichts von dem Vorhaben der Senatsverwaltung erfahren. Dabei würden nicht zuletzt die geplanten Rodungen im Zuge des Umbaus des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportparks eine radikale Veränderung ihrer unmittelbaren Nachbarschaft und damit auch eine gravierende Verschlechterung ihrer Lebensqualität bedeuten. Diese Hinterzimmerpolitik ist so nicht hinnehmbar und deswegen engagieren wir uns für die Aufklärung und Ermächtigung der direkt betroffenen Anwohner. Wir wollen über das Leben in unserer Stadt, unserem Kiez und unserem Park mitbestimmen und werden nicht zulassen, dass über unseren Köpfen hinweg Entscheidungen gefällt werden, die nicht nachhaltig und in Zeiten des Klimawandels schlichtweg inakzeptabel sind. Um unserer Anliegen noch bekannter zu machen und die Informationsdefizite auszugleichen, brauchen wir weiterhin Ihre Unterstützung. Teilen Sie bitte den Link zu unserer Petition (www. openpetition. de/petition/unterzeichner/keine-rodung-im-friedrich-ludwig-jahn-sportpark),... --- ---